Fledermaus

Beiträge zum Thema Fledermaus

"Derzeit werden 925 verschiedene Fledermausarten wissenschaftlich anerkannt", heißt es vonseiten der Lurgrotte Peggau. | Foto: Oliver Gebhardt
2 1 8

Zu Hause in der Steiermark
"Fledermauszähler" unterwegs: Bestand gestiegen

Die Fledermäuse fühlen sich zu Hause: In der Lurgrotte Peggau und Semriach fand die alljährliche Fledermauszählung statt – und man darf sich freuen, denn die Gemütlichkeit der Höhle lockt die kleinen Tierchen an. Der Bestand ist gewachsen. Wir haben nachgefragt, warum überhaupt gezählt wird und was der Bestand über die Natur verrät. PEGGAU/SEMRIACH/STEIERMARK. Die Lurgrotte Peggau und Semriach, die Eingänge sind miteinander verbunden, ist die größte Tropfsteinhöhle Österreich. Ein Wunder der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So soll die Bergstation am Dachstein aussehen: Bis Mai 2024 werden dafür rund 15 Millionen Euro in die Hand genommen. | Foto: Visualisierung Pilz & Partner
3

Kleiner Esel und Neubau am Dachstein
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Am Dachstein wurde die höchste Baustelle Österreichs offiziell in Angriff genommen. Ein kleiner Esel sorgt nicht nur in der Weststeiermark für Furore. Kinderbetreuung und leistbares Wohnen waren weitere wichtige Themen. An der Uni Graz gab es ein bahnbrechendes Experiment. Im Sport gibt es nach der Europacup-Auslosung für Sturm und Hartberg neue Fußballtermine. STEIERMARK.  15 Millionen Euro wird der Bau am Dachstein kosten, die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wird in den kommenden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Fledermäuse in der Steiermark: Das Schloss Eggenberg beherbergt die letzte bekannte Fortpflanzungsstätte der Großen Hufeisennase in Österreich.  | Foto: KFFÖ (Foto darf nur mit dem Beitrag "Steiermark als Hochburg für Fledermäuse" verwendet werden)
2 2 Aktion 8

Seltene Arten, große Kolonien
Die Steiermark als Hochburg für Fledermäuse

Die Steiermark ist das Bundesland mit den meisten Fledermausarten. In welchen Bezirken es die größten und seltensten Populationen gibt und was du tun kannst, wenn du ein junges oder geschwächtes Tier findest, erklärt der steirische Fledermausforscher Oliver Gebhardt.  STEIERMARK. In lauen Sommernächten kann man in vielen Regionen der Steiermark wahre Orientierungsmeister durch Gärten und Höfe flattern sehen. "Von den bisher 28 in Österreich nachgewiesenen Fledermausarten kommen 26 in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Jetzt geht's los: Der Baustart für das Murkraftwerk erfolgt im November. | Foto: Verbund

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Nächste Schritte für das Murkraftwerk

Am Donnerstag findet eine Informationsveranstaltung zum Murkraftwerk Gratkorn statt. Vorab gibt es schon erste Details für die WOCHE-Leser. "Österreich befindet sich inmitten einer Energiewende", sagte Robert Zechner, Kommunikationsmanager der Verbund AG, bereits 2012, als die ersten Pläne für ein Murkraftwerk auf dem Tisch lagen. Bis zur Bekanntgabe des offiziellen Baustartes hatte sich aber viel getan: 2013 glaubte man an die Stilllegung aufgrund geringer Rentabilität, die Bürgerinitiative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2 Video 8

(+ Video)
Lurgrotte Peggau: Neue Brücke für Besucher

Neuer Übergang ins Abenteuer: Eine neue Brücke für die Besucher soll ab sofort für mehr Sicherheit und Spaß sorgen. Zwölf der 25 in Österreich nachgewiesenen Fledermausarten sind auch in der Lurgrotte Peggau zu Hause – die häufigste Art ist die Kleine Hufeisennase, sie wiegt gerade einmal maximal zehn Gramm. Doch nicht nur die Fledermäuse, auch das Urgeschichtliche Museum, der "Höhlenbär" und das einzigartige Naturschauspiel der Tropfsteine an sich locken gut 14.000 Besucher aus ganz Europa pro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Besuch in der Lurgrotte Peggau führt in die faszinierende Welt der Tropfsteine.
1 27

Faszinierender Blick in die Lurgrotte Peggau

Nach der Winterpause hat die Lurgrotte in Peggau wieder geöffnet. Bei täglichen Führungen kann man in eines der größten Winterquartiere für Fledermäuse blicken, Tropfsteine bewundern und Wissenswertes über Stalaktiten und Stalagmiten erfahren. Die Lurgrotte Peggau hat im Sommer und Winter konstante Plus zehn Grad Celsius und gilt als Paradies für Pollenallergiker. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 97 Prozent fühlen sich Besucher, nicht aber Pollen wohl. Ein Museum vor dem Grotteneingang zeigt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Fertig sind die Fledermauswohnungen für St. Marein | Foto: KK
1 3

Fledermausvillen in St. Marein

In einem Gemeinschaftsprojekt der VS, NMS und der PTS St. Marein entstanden 50 Fledermauswohnungen. Professionell leisteten die Schüler der Polytechnischen Schule die Vorarbeiten, bevor die dritte Klasse Volksschule und die Schüler der Neuen Mittelschule den letzten Schliff beim Nestbau anlegten. Aufgestellt wurden die Fledermausvillen in den Wäldern der Gemeinde St. Marein. Unterstützt wurde das Projekt vom Fledermausexperten Bernd Freitag, der Gemeinde St. Marein und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Fledermausexpedition der Naturfreundejugend Weiz

Angetan mit warmer Kleidung und gutem Schuhwerk machten sich KIDS & ERWACHSENE auf zur Grasslhöhle. Unter der Führung von Herrn Polt ging es unter die Erde ! Das Höhlenabenteuer bot nicht nur fantastische Tropfsteinformationen sondern auch den Anblick der wahren Höhlenbewohner - den Fledermäusen. Interessante Erklärungen rundeten das Höhlenerlebnis, organisiert von Karin Hadler & ihrem Team, ab.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.