Fledermaus

Beiträge zum Thema Fledermaus

Dem Wiedehopf widmen sich die Mitglieder des Blaurackenvereins nun in einem gemeinsamen Projekt mit Franz Knittelfelder.  | Foto: Michael Baier
2

Ortsreportage Straden Teil III
Hüter unseres Naturraums

Blaurackenverein kümmert sich um lokale Artenvielfalt. STRADEN. Förderer des Naturraums in und rund um Straden sind die Mitglieder des Blaurackenvereins. Dieser wurde 2003 gegründet und ging aus der Korbflechtergruppe Stainz bei Straden hervor. Jene ist übrigens Träger des Immateriellen Kulturerbes Österreichs und gibt handwerkliches Wissen – u.a. eben die Kunst des Korbflechtens – an die nächste Generation weiter. 130 Arten auf 300 FlächenDer Blaurackenverein selbst ist auch kein gewöhnlicher...

Die Kinder des Stradener Kindergartens mit den Projektverantwortlichen, Ehrengästen und den gestalteten Fledermauskästen. | Foto: WOCHE
1 10

Erasmus+
Stradener Kinder bauen auf Fledermauskästen

Beim Erasmus+ Projekt "Flederaus auf dem Vulkan" haben Bildungseinrichtungen aus Straden, Sveti Ana und Maribor grenzübergreifend insgesamt 150 Fledermauskästen gestaltet und zusammengebaut. Der Zuschnitt erfolgte durch die Berg- und Naturwacht Straden, die auch die Betreuung der Kästen im öffentlichen Raum übernehmen wird. Die für Menschen äußerst nützlichen Fledermäuse, sie fressen Insekten und Schädlinge in den Wäldern, haben durch veränderte Bauweisen vermehrt mit Quartierproblemen zu...

16

Europaprojekt
Fledermaus auf dem Vulkan

Das Erasmusprojekt der Stradener Bildungseinrichtungen Kindergarten Volksschule und Mittelschule gemeinsam mit Bildungseinrichtungen in Sv. Ana und Maribor schreitet kräftig voran. In den ersten beiden Tagen nach den Weihnachtsferien hörten die Kinder und Jugendlichen zwei spannende Vorträge. Der Fledermausexperte Bernd Freitag reiste trotz widriger Schneeverhältnisse zweimal vom Rechberg nach Straden, um die Kindern von Straden von seinen Lieblings-Säugetieren, den Fledermäusen zu begeistern....

Hilfsaktion für eine gefährdete Tierart: Die Berg- und Naturwächter
Bad Radkersburg bauten Fledermausnistkästen.

Wo der kleine Batman auf die Welt kommen soll

„Bei uns leben noch etwa zwölf Arten, darunter Raritäten wie die Langflügelfledermaus“, erzählt Ortsgruppenleiter Max Fochtmann. Im Feuerwehrhaus Pridahof trafen sich Berg- und Naturwächter der Ortsgruppe Bad Radkersburg, zu der auch Tieschen, Klöch, Halbenrain und Radkersburg Umgebung gehören, zum Bau von Fledermausnistkästen. Mehr als 60 gebaute Nisthilfen werden demnächst an geeigneten Plätzen aufgestellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.