Fliegen

Beiträge zum Thema Fliegen

2

Über hundert Jahre Höhenflüge

BUCH TIPP: R.G. Grant – "Fliegen - Die Geschichte der Luftfahrt" Die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Flugversuchen bis heute wird im umfangreich illustrierten Schmökerband dokumentiert. Die zivile, vor allem aber die kriegerische Rolle der Luftfahrt (Hauptteil des Buches) sowie Pioniere, Technik und Flugzeugtypen – alle Facetten der Fliegerei und der Raumfahrt werden verständlich aufbereitet – ein Augenschmaus! Dorling Kindersley, 452 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Während ich heute (30.08.2015, 21:45) den Mond fotografiert habe ist ein Flugzeug vom Westen kommend direkt in Richtung Mond geflogen (Vollbild, Bildmitte).
22

Mondlandung?

Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Es scheint als würde die Wespe, wie das große gelb-schwarze Vorbild (Christophorus-Hubschrauber), eine "Taubergung" machen.
14

Taubergung?

Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Die "Haus steht Kopf" - Diät ist echt spitze. Bereits nach wenigen Minuten fühlt man sich federleicht und kann fliegen. ;)
9

..abgehoben...

Wo: Terfens , Stublerfeld 1, 6123 Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elfriede Pichler
Hummel im Landeanflug (beim "Touchdown")
8 17 3

Schwerer Stachelflieger auf Stachelblume

Die Hummel, die einen (Wehr-) Stachel besitzt, kommt zur Pollen- und Nektarsuche sowie zum Bestäuben auf die Distelblume. Sie fliegt täglich (bei jedem Wetter) in bis zu 18 Stunden max. 1000 Blüten an, um Nahrung zu suchen, selten mehr als zwei verschiedene Blütenarten je Flug. Durch bis zu 200 kreisförmige Flügelschläge pro Sekunde kann sogar die schwere Hummel in der Luft bleiben und mit ca. 20 km/h fliegen. Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Auch die junge Generation war an den beiden Wettkampftagen in Radfeld vertreten. | Foto: WLOTT
1 3

Modellhubschrauber: Erste Meisterschaften in Radfeld

Von Florian Haun RADFELD (flo). Loopings, Rollen, Autorotationen und zahlreiche weitere Flugmanöver gab‘s am vergangenen Wochenende auf dem Vereinsgelände der MBG-Radfeld zu bestaunen, denn dort fand erstmals die österreichische Meisterschaft im Modelhubschrauber Kunstflug statt. Als Veranstalter trat der AERO-Club Österreich auf und ausgetragen wurde die Meisterschaft von der MBG-Radfeld, unter Obmann Franz Oberhuber. Bereits am Freitagnachmittag trainierten die zahlreichen Teilnehmer aus ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
126

Der Traum vom Fliegen

Mit einem Profi-Piloten an einem Tandemgleitschirm am Himmel zu schweben ist ein unvergessliches Erlebnis! KÖSSEN. Auf der Suche nach einem Adrenalin-Kick kam das Angebot von „Flywear“ zu einem Tandemflug. Die beiden Brüder und passionierten Paragleiter Herbert und Mario Tamegger erfüllen den Traum vom Fliegen. „Die Welt einmal aus der Vogelperspektive zu sehen hinterlässt ein Gefühl von Freiheit und Glück“, erklärt Herbert, der u. a. den 1. Platz bei den Crossalps 2006 und den 1. Platz bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Daniela Sternberger
2

Entspannt in den Urlaub: 10 Tipps gegen Flugangst

Fast jeder dritte Fluggast leidet unter Flugangst oder fühlt sich zumindest alles andere als Wohl, wenn er im Flugzeug sitzt. Diese Angst kann den Start in wohlverdienten Urlaub zum puren Stress werden lassen. Doch das muss nicht sein: Wir haben zehn Tipps für einen möglichst stressfreien Start in den Urlaub für Sie. 1. Die richtige Kleidung Im Flugzeug zu sitzen ist schon Stress genug. Belasten Sie sich nicht noch zusätzlich mit zu enger, unbequemer Kleidung. Für den Flug am besten lockere,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude
14 12 17

Kohlmeisen zu Besuch am Balkon

In den vergangenen Tagen waren 2 Kohlmeisen zu Besuch auf unserem Balkon. Sie kamen in relativ regelmäßigen Abständen, beginnend um ca. 07:30 Uhr, ein Mal im Laufe des Vormittages, ziemlich pünktlich zum Mittagessen um 12:00 Uhr, einmal im Laufe des Nachmittages und dann noch bei Beginn der Abenddämmerung. Die erste Meise machte bei ihrem Anflug einen Zwischenstopp an der Hausmauer, bevor sie weiter zum Futterplatz, einem Netz mit Vogelfutter unterhalb eines kleinen Vogelhäuschen hängend, flog....

  • Tirol
  • Telfs
  • Roger Weixelbraun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.