Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Jad Turjman mit seinem Buch "Der Geruch der Seele". | Foto: Johanna Janisch
1 3

Alpinunfall
Trauer um verunglückten Schriftsteller Jad Turjman

Autor Jad Turjman ist am Freitagabend am Hohen Göll tödlich verunglückt. Der 32-Jährige flüchtet im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg. Hier veröffentlichte er zwei Bücher und war in der Jugendarbeit tätig. SALZBURG. Bei dem Freitagabend am Hohen Göll tödlich verunglückten Bergsteiger soll es sich um den Schriftsteller Jad Turjman handeln. Der 32-jährige Flachgauer soll sich laut Polizeimeldung beim Abstieg verstiegen haben und stürzte etwa 50 Meter ab. Bergretter konnten ihn nur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
Video 5

Vertriebenenkoordination
Salzburg installiert Ukraine-Krisenmanagement

Für die Gesamtorganisation und das Management der Flüchtlingssituation installiert das Land Salzburg mit Reinhold Mayer einen eigenen Vertriebenenkoordinator. Der ehemalige Bezirkshauptmann des Flachgaus koordiniert künftig alle relevanten Organisationen.  SALZBURG. 2.323 geflüchtete Personen aus der Ukraine sind bis jetzt in Salzburg angekommen. Zwischen 30 und 100 Personen sind es täglich. 1.214 von ihnen wollen auch in Salzburg bleiben. Sie kommen direkt vom Ankunftszentrum in eines der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Здоров'я мамам – Ein Hoch auf die Mütter

Kommentar von Julia Hettegger: Kaum ein paar Wochen sind sie bei uns, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Frauen und Kinder haben ihre Männer, Väter, Brüder zurücklassen müssen und wissen nicht, wie es in ihrer Heimat weitergeht. Und nun sollen sie unseren Fachkräftemangel lösen. Wir dürfen ihnen nicht die Bürde des "Arbeitsmarktwunders" umhängen. Vor allem auf den Müttern liegt eine schwere Betreuungslast. Sie sind es – mal wieder –, die für Wohlergehen, Zuversicht, Integration und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ersten aus der Ukraine Geflüchteten sind im Asylquartier in Tamsweg angekommen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Asylquartier Tamsweg
Am Montag aktiviert, am Dienstag ausgelastet

Die ersten 40 Geflüchteten kamen am Montag an. Am Dienstag werden 36 weitere erwartet. Die Kapazitäten sind damit ausgeschöpft. Das Asylquartier in Tamsweg bietet 76 Menschen Platz. TAMSWEG. Herzlich willkommen bei uns in Tamsweg: Mit diesen Worten, die er von einer App auf seinem Mobiltelefon übersetzen ließ, begrüßte der Bürgermeister von Tamsweg, Georg Gappmayer, die aus der Ukraine vor dem Krieg Geflüchteten so herzlich, wie möglich. Es waren fast nur Frauen und Kinder unter den ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Diskussionsabend in der Robert-Jungk-Bibliothek. | Foto: sm
1 Video

Flüchtlingslager Moria
VIDEO - Forderung nach mehr Solidarität

Ärzte ohne Grenzen sprachen in der Robert-Jungk-Bibliothek über Moria. SALZBURG. In der Robert-Jungk-Bibliothek fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung der "Corona Lecture" statt – das ist eine Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Diskurs fördern soll. Beim Vortrag "Die Grenzen unserer Solidarität" wollte man jene Menschen in den Vordergrund rücken, die aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwanden: die Geflüchteten in Moria. Dazu sprachen zwei Ärztinnen von Ärzte ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit "Der Flüchtling Ihres Vertrauens" gibt Jad Turjman, der bei Akzente Salzburg arbeitet, Einblicke in seinen Alltag in Salzburg. | Foto: sm
1 4

Comedy-Programm
Asyl: Vorurteile mit viel Humor ausräumen

Mit seinem Comedy-Solo-Programm räumt Jad Turjman mit Klischees rund um Asylbewerber und Ausländer auf.  SALZBURG. Jad Turjman trotzt dem Bild, das einigen zu Flüchtlingen in den Kopf kommt, mit entwaffnendem Humor. "Ich glaube, die Thematik, die Ernsthaftigkeit ist manchmal schwer zu vermitteln. Bei meinen Lesungen habe ich die Erfahrung gemacht: Wenn ich einfach Geschichten erzähle, kann ich bestimmte Dinge ansprechen, ohne dass jemand sagt, das geht doch gar nicht. Ich kann zeigen, wie ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Afghanen sprangen in Koppl von Lkw-Auflieger

KOPPL (buk). Aus dem Auflieger eines Lkw gesprungen und geflüchtet sind fünf Afgahnen während des Entladens in Koppl, wie die Polizei berichtet. Nach einer Fahndung konnten alle in einem nahegelegenem Waldstück aufgegriffen werden. Sie stellten Antrag auf Asyl. Der Verdacht auf Schlepperei gegen den 52-jährigen griechischen Lkw-Fahrer erhärtete sich nicht, dennoch wurde er auf freiem Fuß angezeigt. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Flüchtlinge - Schutzbedürftige Menschen.

Flüchtlinge - Integration statt Abschiebung Die große Veralgemeinerung: Der eine sieht in einem Flüchtling nur das schlimmen, die stehlen, die Vergewaltigen unsere Frauen,..... - es gibt natürlich auch solche Flüchtlinge. Aber die meisten Flüchtlinge benötigen unsere Hilfe. "Schwarze Schafe" wie solche Menschen oft gennant werden existieren auch in unserer Gesellschaft. Auch wir haben Schwarze Schafe, wieso sehen wir in den Menschen aus anderen Ländern immer das schlechte?!! Integration Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • stef stef001
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein gutes Team: Nadine Brunner und Horst Eckstein mit Abshir Abdi Ahmed.

Zeit anstatt Geld schenken

Abshir Abdi Ahmed (17) flüchtete allein von Somalia nach Österreich. Er hat nun in Hallein Freunde gefunden, die ihm helfen. Auch Sie können helfen! HALLEIN (tres). "Wir können uns ein Leben ohne Abshir gar nicht mehr vorstellen", sagt Nadine Brunner. Gemeinsam mit Horst Eckstein ist sie Pate für einen minderjährigen Asylwerber, der ohne seine Familie die lange und gefährliche Flucht aus seiner Heimat gewagt und geschafft hat. Flucht vor dem Krieg Abshir Abdi Ahmed ist 17 Jahre alt und seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 1

Unausweichliche Veränderung

BUCH TIPP: Marc Engelhardt – "Die Flüchtlingsrevolution - Wie die neue Völkerwanderung die ganze Welt verändert" Nicht von "Flüchtlingskrise", sondern von Flüchtlingsrevolution spricht Weltreporter Marc Engelhardt. 60 Millionen Flüchtlinge (Stand 2015) sind nur der Anfang. Das Buch enthält viele Geschichten von Asylwerbern aus der ganzen Welt, sie erzählen von Hoffnung und Angst, von Hilfe und Plänen. Engelhardts Bilanz: Wir müssen uns auf eine "unausweichliche Veränderung" einstellen und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchtipp der Woche: Europa neu denken, Band 3

"Europa neu denken. Die andere(n) Seite(n) des Meeres." Band 3 der Reihe gibt wertvolle Einblicke aus verschiedensten Blickwinkeln: was bedeutet das Meer, für sich genommen, für die Menschen, im Speziellen für Flüchtende, für die Kultur, Literatur, die Geschichte, das Leben? So wird es in seiner Vielschichtigkeit be- und ausgeleuchtet. Es gibt nichts, das nicht erzählt. Herausgegeben von Ilse Fischer und Johannes Hahn im Verlag Anton Pustet. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Karim El Gawhary | Foto: Manfred Weis
1 2

Diskussion mit Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder

Warum Menschen auf der Flucht sind und wie eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gelingen kann Am Mittwoch, 16. 9. 2015, 19 Uhr findet in der Großen Universitätsaula eine Salzburger Vorlesung mit den ORF-Korrespondenten Karim El-Gawhary und Mathilde Schwabeneder zugunsten minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge statt. Jeder Gast wird um 10 Euro als Spende für das SOS-Clearing-House Salzburg gebeten. Dort sind momentan minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht, die in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.