Vertriebenenkoordination
Salzburg installiert Ukraine-Krisenmanagement

Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
5Bilder
  • Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer
  • Foto: LMZ/Neumayr/Leo
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Für die Gesamtorganisation und das Management der Flüchtlingssituation installiert das Land Salzburg mit Reinhold Mayer einen eigenen Vertriebenenkoordinator. Der ehemalige Bezirkshauptmann des Flachgaus koordiniert künftig alle relevanten Organisationen. 

SALZBURG. 2.323 geflüchtete Personen aus der Ukraine sind bis jetzt in Salzburg angekommen. Zwischen 30 und 100 Personen sind es täglich. 1.214 von ihnen wollen auch in Salzburg bleiben. Sie kommen direkt vom Ankunftszentrum in eines der vorgesehenen Quartiere. Jene, die weiterreisen wollen, kommen für zwei bis drei Tage im Transitquartier in der Messe unter, ehe sie Salzburg wieder verlassen. "Das ist gut organisiert und funktionier", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. 

Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
  • Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer
  • Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Nicht vergleichbar mit 2015"

Keinesfalls vergleichbar sei die aktuelle Situation mit der Flüchtlingsbewegung im Jahr 2015. "Es handelt sich dieses Mal vor allem um ältere Menschen sowie Frauen mit Kindern, die bei uns ankommen. Die allermeisten davon, wollen zurück. Nur wenige haben die Absicht, hier Fuß zu fassen", so der Landeshauptmann. Mit dem Verlauf des Krieges könne sich das aber ändern. Eine Vorhersage dafür zu treffen, sei aber unmöglich. 

Video Landesmedienzentrum:

Alle Zuständigkeiten laufen zusammen

Jetzt gehe es darum, viele beteiligte Organisation ideal zu vernetzten, um sinnvolle Entscheidungen für diese Menschen treffen zu können. "Es geht um die Koordination von Land, Bund, Stadt, Gemeinden, dem Roten Kreuz, der Caritas, Kliniken, Privatinitiativen, dem Arbeitsmarktservice, der Landespolizeidirektion und vielen mehr", so Haslauer. Damit die steigende organisatorische Komplexität der Versorgung und Integration in Salzburg möglich gemacht wird, etabliert das Land ein ganzheitliches, übergreifendes Krisenmanagement.

Koordinator Reinhold Mayer | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
  • Koordinator Reinhold Mayer
  • Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Reinhold Mayer übernimmt Gesamtleitung

Die Leitung und Steuerung des Ukraine-Krisenmanagements übernimmt Hofrat Reinhold Mayer, ehemaliger langjähriger Bezirkshauptmann im Flachgau. Er selbst war an der Ukrainischen Grenze vor Ort und bringt Erfahrungen aus der Jugoslawienkrise der 90er Jahre mit. 

Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer | Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
  • Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer
  • Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Grundversorgung, Kinderbetreuung, Pflege und mehr

"Die Erstmaßnahmen sind in Salzburg hervorragend gelaufen. Darauf kann man gut aufbauen", sagt Mayer. "Jetzt geht es darum, den Menschen nach den Erstmaßnahmen  Leistungen zur Verfügung zu stellen, die ihnen zustehen." Konkret gehe es um Themen wie Grundversorgung, Schaffung von Quartiere, Hilfe und Pflege für erkrankte und pflegebedürftige Menschen sicherzustellen, Kinderbetreuung und Schulplätze zu organisieren und vieles mehr. 

"Die Maßnahmen müssen sinnvoll sein. Wir müssen beispielsweise dort Quartiere schaffen, wo es auch Arbeitsplätze gibt."
Reinhold Mayer, Vertriebenenkoordinator

Dafür steht Mayer ein Team aus drei Personen zur Verfügung. Die Organisationseinheit ist vergleichbar mit dem Covid-Krisenstab. Geschäftsordnungsmäßig ist die Vertriebenenkoordination beim Landesamtsdirektor angesiedelt. 

Über Reinhold Mayer:
Reinhold Mayer, geboren 1956, war bis Ende 2020 Bezirkshauptmann für den Bezirk Salzburg-Umgebung und während des Bosnien-Kriegs bereits Flüchtlingskoordinator. "Auf Grund seiner beruflichen Tätigkeit hat er einen sehr guten Kontakt zu allen Einsatzorganisationen, den Gebietskörperschaften, den zivilen Organisationen und natürlich zum Amt der Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften", sagt Haslauer. 

Das könnte dich auch interessieren:

Unternehmen warten auf Arbeitskräfte aus der Ukraine
Здоров'я мамам – Ein Hoch auf die Mütter
Erste Flüchtlinge beziehen das Austria Trend Hotel in Wals
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
Koordinator Reinhold Mayer | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer | Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer | Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Screenshot aus der Videokonferenz
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.