Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Nach der Flucht im Jahr 2015 berichten Flüchtlinge von ihren positiven Erfahrungen in Leibnitz. | Foto: Stadtgemeinde/Konrad
1 5

Stadt ohne Vorurteile
Flüchtlingsjahr 2015: Leibnitz wurde neue Heimat

Die Bilder von 2015 an der Grenze in Spielfeld sind in den Köpfen vieler Menschen wie in Stein gemeißelt. Leibnitz lebt den Gedanken Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile. Die Rückmeldungen sind durchaus positiv. LEIBNITZ. „Das Gute sehen! Flucht - was es seit 2015 an Gutem zu berichten gibt." Unter diesem Motto fand in der Evangelischen Kirche Leibnitz eine beeindruckende Veranstaltung statt. Flucht stand im Mittelpunkt und was es seit 2015 an Guten zu berichten gibt. In einer bis auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Verein Zebra feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Bis Mitte Dezember wurden in diesem Jahr mehr als 7.000 Personen unterstützt, darunter auch viele geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

35-Jahr-Jubiläum
"Die Arbeit für Zugewanderte ist immer politisch"

Der Verein "Zebra" setzt sich seit 35 Jahren für Menschen mit Migrationsbiographie und Fluchterfahrungen in der Steiermark ein. Im Jahr 2022 wurden bis Dezember mehr als 7.200 Klientinnen und Klienten unterstützt, was im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Zuwachs darstellt.  STEIERMARK. Bereits seit 35 Jahren setzt sich der Verein Zebra mit seiner Arbeit nun für geflüchtete Menschen ein. Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1987 von Aktivistinnen und Aktivisten aus der Szene rund um...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Ministerin Susanne Raab (Mitte) zu Besuch im Startup-Center Feldbach. | Foto: Woche
2 5

Feldbach
Ministerin Raab zu Besuch in der Raab-Metropole

Die Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Susanne Raab, zeigte sich beim Rundgang in der Stadt Feldbach von der Vitalität der Kleinstadt beeindruckt. In Sissis Weinbar organisierte die südoststeirische Abgeordnete zum Nationalrat, Agnes Totter, einen Austausch mit Frauen in der Region. Im Anschluss ging es in das Feldbacher Startup-Center, wo in drei Runden über Integration vor Ort, Frauen und Bildung und die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern diskutiert wurde. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Engagement: Alexandra Köck organisierte 2017 die Pass-Egal-Wahl für nicht wahlberechtigte Menschen. Ein Herzensprojekt von ihr ist "Connecting People", wo Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht werden. | Foto: Jorj Konstantinov

"Nur der Mensch zählt" – Alexandra Köck von Zebra in "Gefragte Frauen"

Kompetente Beratung bei Migrationsfragen: Alexandra Köck, Geschäftsführerin von Zebra, im Gespräch. Asyl, Arbeitsmigration, Familienzusammenführung: Geflüchtete Menschen stehen bei ihrer Ankunft in Österreich vor vielen Fragen. Der Verein Zebra in der Granatengasse 4 steht seit 31 Jahren für fundierte Beratung in diesen Bereichen. Die WOCHE bat Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck zum Gespräch über Migration, Integration und die Ressource Mensch. Welche Tätigkeitsfelder hat der Verein Zebra?...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Bagdad - Erinnerungen an eine Weltstadt

Lesung mit Najem Wali, Stadtschreiber in Graz „Ein Wort oder ein Satz muss duften wie ein frisches Brot“, sagt der deutsch-irakische Schriftsteller Najem Wali. In seiner autobiografisch-literarischen Erkundung legt er seine Liebe zu Bagdad offen – und sein Trauma des Verlusts. Erst nach 23 Jahren im Exil kann er in sein Geburtsland reisen, in dem er den verlorenen Geist einer modernen Metropole riecht. Najem Wali lebt in Berlin, doch ein Teil von ihm ist noch immer in Bagdad und wird nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer

„Flucht – Asyl – Integration“, Information und Dialog

GesprächspartnerInnen: Robert Konrad (Verein Zebra), Sabine Aigner (Menschen auf der Flucht), GRin Judith Dornhofer (Sozialreferentin der Stadt Bruck), GR Harald Rechberger (Integrationsreferent der Stadt Bruck) Veranstalter: Stadtmuseum Bruck an der Mur & Bürgerbeteiligungsprojekt „Lebensraum Mur“ Auf Ihr Kommen freuen sich: GRin Judith Dornhofer (Sozialreferentin) & GR Harald Rechberger (Integrationsreferent) Wann: 04.02.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.