Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Als Brandursache wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Funkenflug durch Reibung von Steinen am Schneidwerk bzw. Überhitzung eines der Lager der Presse vermutet.  | Foto: Weymayer

Zwei Hektar abgebrannt
Feldbrände bei Strohpressarbeiten in Esternberg

Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Schärding presste am Vormittag des 8. Juli 2023 Stroh auf einem abgeernteten Getreidefeld in Esternberg. Bereits nach wenigen Minuten bemerkte ein 20-jähriger Mitfahrer rauchende Glutnester.  ESTERNBERG. Wie die Polizei berichtet, stellten sie die Arbeiten sofort ein und versuchten, die Glutnester mit den mitgeführten Feuerlöschern zu löschen. Der Flurbrand breitete sich rasch aus, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde. Zudem wurde mit Traktoren und Güllefässern...

In Vichtenstein wäre ein Kompostbrand fast in Waldbrand übergegangen – wenige Meter vor dem Waldrand konnte er gestoppt werden. | Foto: Valentin Köstler
1 5

Brandschutz
Feuergefahr durch Wind und Dürre

Trockenheit verursachte schon mehrere Brände im Bezirk. Bezirkshauptmannschaft erlässt Verordnung. BEZIRK. Mindestens zwei Brände im Zusammenhang mit Fahrlässigkeit und der starken Trockenheit gab es schon. In Münzkirchen mussten circa 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Münzkirchen und Eisenbirn am Sonntag, 20. März, zu einem Heckenbrand ausrücken. Ein zu nahe an einer Thujenhecke abgestellter Grill war die Brandursache. "Der Grill war unbeobachtet und der Funkenflug aufgrund des...

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

Flurbrand in Hebertspram
2

Ballenpressen- und Flurbrand in Hebertspram

Relativ großes Glück hatte der Besitzer einer Ballenpresse, als er gegen Mittag in Hebertspram für einen Landwirt Strohballen presste. HEBERTSPRAM. Laut seinen Aussagen löste sich ein Metallteil, das mit rotierenden Teilen in Berührung kam und dadurch Funkenflug auslöste. Glücklicherweise bemerkte er diesen Umstand relativ bald, sodass er einen Großteil des Strohs in der Ballenpresse, das bereits Feuer gefangen hatte, auswerfen konnte. Wären jedoch die alarmierten Feuerwehren Andorf, Linden,...

Symbolfoto | Foto: Giorgio Clementi - Fotolia

Mann in St. Florian legte Brand – weil ihm Sträucher nicht gefielen

ST. FLORIAN. Trockenes Gras und Sträucher zündete ein 46-Jähriger in Sankt Florian am Inn an, woraufhin die Feuerwehr ausrücken und den Brand löschen musste. Geschehen gestern, am 7. April gegen 21:30 Uhr. Demnach zündete der 46-Jährige aus Sankt Florian Gras und Sträucher auf einem Grundstück an, wobei eine Fläche von etwa 100 Quadratmeter abbrannte. Der Brand wurde von vorbeikommenden Autofahrern entdeckt und die Polizei verständigt. Polizisten konnten den 46-Jährigen mit einem Bunsenbrenner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.