Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

5

Feuerwehr im Einsatz
Flurbrand entlang der Steyrtalbahn

SCHWAMING. Am Sonntag, 31. August, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Garsten zu einem Flurbrand entlang der Gleisanlage der Steyrtal Museumsbahn alarmiert. Betroffen war eine Wiese unterhalb des Sportplatzes Neuzeug. Beim Eintreffen der FF Schwaming hatten aufmerksame Nachbarn bereits erste Löschversuche unternommen und begannen, die Flammen mit Schaufeln einzudämmen. Mit Feuerpatschen gelang es den eingesetzten Kameraden, den Brand innerhalb...

In der Gemeinde Marchtrenk musste ein Wiesenabschnitt von der Feuerwehr abgelöscht werden, der Feuer gefangen hatte. | Foto: laumat.at
20

Feuerwehren im Löscheinsatz
Wiese in Marchtrenk begann zu brennen

In Marchtrenk hatte ein Wiesenabschnitt neben einer Wohnsiedlung Feuer gefangen und musste von der Feuerwehr gründlich gelöscht werden, um eine Ausbreitung der Flammen verhindern zu können. MARCHTRENK. Am späten Vormittag des Dienstags, 12. August, wurde die Feuerwehr in Marchtrenk alarmiert. Die Floriani rückten zu einem Feld in direkter Nähe zu einer Wohnsiedlung aus. Dort hatte ein Wiesenabschnitt neben der Straße zu brennen begonnen. Man gehe davon aus, dass das Feuer im Zuge von...

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Antiesenhofen
7

Fünf Feuerwehren alarmiert
Feldbrand in Antiesenhofen war rasch gelöscht

Fünf Feuerwehren wurden gestern, 23. Juli 2025, zu einem Feldbrand nach Antiesenhofen alarmiert. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Floriani konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. ANTIESENHOFEN. Im Einsatz standen die Feuerwehren Antiesenhofen, Münsteuer, Reichersberg aus dem Bezirk Ried sowie die Feuerwehren Eggerding und Maasbach aus dem Bezirk Schärding. Ein Einsatz der Feuerwehren Münsteuer und Maasbach war letztendlich nicht mehr erforderlich. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, führt die Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing am Montag, den 28. Juli 2025, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr eine reale Flurbrand-Übung durch. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Rauchwart
3

Für den Ernstfall
Kontrollierte Flurbrand-Übung der Feuerwehr in Zwölfaxing

Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, führt die Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing am Montag, den 28. Juli 2025, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr eine reale Flurbrand-Übung durch. Schauplatz ist ein Acker in der Josef-Andrä-Gasse in Richtung Rauchenwarth. ZWÖLFAXING. Bei der Übung handelt es sich um ein kontrolliertes Feuer, das unter strengen Sicherheitsvorkehrungen abgebrannt wird. Die Feuerwehr ist mit ausreichend Einsatzkräften sowie Löschmitteln vor Ort, um den Ablauf...

Ein Flurbrand musste gelöscht werden. | Foto: Presseteam FF Wr. Neustadt
3

Flurbrand bis Starkwindereignis
18 Einsätze für die FF Wr Neustadt

Ein besonders einsatzreicher Tag war der Sonntag, 6.7.2025 für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe sowie die am Nachmittag eingeteilte Sonntagsbereitschaft waren besonders gefordert. WIENER NEUSTADT. Der Sonntag begann bereits kurz vor halb neun am Morgen. Ein Pkw blockierte die erste Spur im Baustellenbereich der A2 in Fahrtrichtung Wien mit zwei defekten Reifen. Die Feuerwehr wurde zur Assistenzleistung gerufen, um die gefährliche Situation rasch...

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde am Montagvormittag, 7. Juli 2025, zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. | Foto: FF-Ramingstein
4

Gemeindegebiet Ramingstein
Feuerwehr löscht Flurbrand in Kendlbruck

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. RAMINGSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde am Montagvormittag, 7. Juli, um 8:31 Uhr von der Landes- und Warnzentrale zu einem Flurbrand im Ortsteil Kendlbruck alarmiert. Wie die FF berichtete, sei zeitgleich zur Unterstützung ein Förster der Fürstlich-Schwarzenbergschen-Familienstiftung hinzugezogen worden um örtliche Gegebenheiten abklären zu können. Die Kräfte der Feuerwehr...

Vor einigen Tagen übte die Feuerwehr Parndorf noch einen Flurbrand, am Samstag rückte zu einem richtigen Einsatz aus. | Foto: Feuerwehr Parndorf
3

Bezirk Neusiedl
Drei Feuerwehren bei zwei Flurbränden im Einsatz

Am Samstagnachmittag kam es aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen im Bezirk Neusiedl zu zwei Flurbränden. ILLMITZ / PARNDORF. Am Samstagnachmittag wurden drei Feuerwehren im Bezirk Neusiedl zu Bränden B2 alarmiert. Ein Einsatzort war Illmitz, einen weiteren Brand gab es in Parndorf. Die Feuerwehren Illmitz und Apetlon rückten nach der Alarmierung um 13.48 Uhr aus. Um 14.10 Uhr wurde auch die Feuerwehr aus Parndorf zu einem weiteren Brand alarmiert. "In beiden Fällen handelt es sich um...

Ein größerer Brand konnte noch verhindert werden. | Foto: FF Mehrnbach
3

Schneidewerk rauchte
Mehrnbacher Feuerwehren rückten zu Brand aus

Am Nachmittag des 2. Juli wurden die fünf Mehrnbacher Feuerwehren zu einem Brandeinsatz auf einem Feld in Blindenhofen gerufen. Schon bei der Anfahrt konnte leichte Entwarnung gegeben werden. MEHRNBACH. Der raschen Reaktion des Landwirtes sei es zu verdanken, dass sich die starke Rauchentwicklung am Mähdrescher-Schneidewerk nicht zu einem handfesten Brand ausbreitete, schildert die Feuerwehr Mehrnbach: "Der Lenker koppelte das Schneidewerk rechtzeitig ab und setzte mit dem Handfeuerlöscher...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei einem Flurbrand in Trausdorf standen fünf Feuerwehren im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: BB: Polizei
3

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand beim Flugplatz in Trausdorf

Fünf Feuerwehren sind derzeit in Trausdorf, nahe dem Flugplatz, im Einsatz, darunter die Vegetationsbrandbekämpfungseinheit. Laut Landessicherheitszentrale Burgenland kam es zwischenzeitlich zu einer großen Rauchentwicklung.  TRAUSDORF. Am Mittwoch gegen 12 Uhr wurde der Landessicherheitszentrale Burgenland ein Flurbrand in der Nähe des Flugplatzes in Trausdorf gemeldet. Feld in Trausdorf steht in FlammenDie Feuerwehren Siegendorf, St. Georgen, St. Margarethen, Trausdorf und Zagersdorf waren im...

Wegen Trockenheit und Dürre herrscht derzeit erhöhte Gefahr an Flur- und Feldbränden – in Bad Wimsbach stand am Dienstagabend ein Stoppelfeld in Brand. | Foto: laumat.at
Video 14

Trockenheit und Dürre in Oberösterreich
Feuerwehr bekämpft Feldbrand in Neydharting

In Oberösterreich stehen derzeit die Feuerwehren immer wieder wegen Flur- und Feldbränden im Einsatz. Genauso wie am Dienstag, 1. Juli: Mehrere Feuerwehren waren in Band Wimsbach Neydharting im Einsatz. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Derzeit komme es vermehrt zu Flur- und Feldbränden im ganzen Land. Mehrere Feuerwehren wurden beispielsweise am Dienstagnachmittag, 1. Juli, nach Bad Wimsbach-Neydharting alarmiert, wo ein Stoppelfeld zu brennen begonnen hatte. Die Einsatzkräfte brachten gemeinsam mit...

Großflächiger Flurbrand in Aschbach. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Aschbach
7

Trockenes Stoppelfeld
Feuerwehren bekämpften großen Flurbrand in Aschbach

Am Nachmittag des 26. Juni kam es bei Aschbach-Markt zu einem großflächigen Feldbrand der Kategorie B2. ASCHBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschbach-Markt rückte zusammen mit den Feuerwehren Aukental und Sindelburg aus, um den Brand zu bekämpfen. Der Brand drohte sich aufgrund der Trockenheit und des starken Windes schnell auszubreiten. Durch den Einsatz mehrerer Löschleitungen gelang es den Feuerwehrleuten schweißtreibend, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Das könnte dich auch...

Der abgebrannte Bereich wurde mit Wasser nochmals befeuchtet, um ein Wiederentzünden zu verhindern. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

FF Waidhofen/Thaya
Flurbrand durch Schneidearbeiten mit Trennschleifer

Im Zuge von Schneidearbeiten mit einem Trennschleifer am Areal des Fernheizwerkes kam es am 13. Mai zum Brand der Wiese neben der Bundesstraße 36. Um 17:19 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Flurbrand alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Arbeiter waren mit dem Abbau des alten Rauchfangs des Fernheizwerkes beschäftigt und schnitten Eisenteile von diesem Rauchfang mittels Trennschleifer ab. Durch den starken Funkenflug entzündete sich das trockene Gras ausserhalb des Fernheizwerk-Geländes. Die...

Der Flurbrand wurde von der Feuerwehr rasch gelöscht. | Foto: FF Mattersburg
4

Mattersburg
Feuerwehr löschte Flurbrand nahe der Schnellstraße S31

Am Dienstag rückte die Feuerwehr Mattersburg zu einem Flurbrand in  der Nähe der S31 aus. Der Brand konnte glücklicherweise rasch eingedämmt werden. MATTERSBURG. Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg zu einem Brandverdacht im Freien in der Nähe der Burgenland-Schnellstraße S31 alarmiert.  Auf einer Wiese kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Flurbrand. Mittels HD-Rohr und Löschrucksäcken wurde der Brand rasch eingedämmt und nach mehreren Kontrollen mittels...

Flurbrand an der HL-Begleitstraße – die Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Flurbrand
Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre

Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht. Die Bahnstrecke musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden. BEZIRK TULLN. Beim Eintreffen der Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf zeigte sich, dass ein Haufen aus abgelagertem Gehölz und Grünabfällen Feuer gefangen hatten. Teilweise hatte sich bereits ein Glutstock gebildet, der eine...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Von einem Dach mussten lose Blechteile entfernt werden, da diese eine Gefahr darstellen. | Foto: FF Mattersburg
16

Flurbrand und Bergung
Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg

Am Donnerstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg wieder so einiges zu tun. Nachdem sie einen Flurbrand gelöscht und lose Blechteile von einem Dach entfernt hatten, mussten die Florianis ein Fahrzeug bergen, welches einen Reifen verloren hatte. MATTERSBURG. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg zu insgesamt drei Einätzen gerufen. In den frühen Morgenstunden sind die Florianis zu einem kleinen Flurbrand entlang eines Güterweges ausgerückt. Durch das rasche Eingreifen...

15

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehren löschten Flurbrand in Pechgraben

Ein Flurbrand beschäftigte die Feuerwehren Großraming und Pechgraben am Mittwochnachmittag. GROßRAMING. Am Mittwoch, 16. April um 16:08 Uhr wurden die Feuerwehren Großraming und Pechgraben mittels Sirenenalarm zu einem Flurbrand gerufen. Der Brand, der ca. 100 m² großen Wiese, der aus unbekannter Ursache ausbrach, konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach 1,5 Stunden waren die beiden Feuerwehren wieder einsatzbereit, verletzt wurde beim Einsatz niemand. Fotos: FF Großraming

Am Montag am Nachmittag entzündete Funkenflug aus dem Auspuff eines Traktors auf einem trockenen Waldweg in Brandenberg den Waldboden. Der 74-jährige Fahrer alarmierte umgehend die Feuerwehr. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 15

Feuerwehreinsatz
Funkenflug löst Flurbrand in Brandenberg aus – 250 m² betroffen

Am Montag am Nachmittag entzündete Funkenflug aus dem Auspuff eines Traktors auf einem trockenen Waldweg in Brandenberg den Waldboden. Der 74-jährige Fahrer alarmierte umgehend die Feuerwehr. BRANDENBERG. Am 14. April kam es um circa 14:40 Uhr in Brandenberg auf einem Forstweg zu einem Flurbrand, ausgelöst durch Funkenflug aus dem Auspuff eines landwirtschaftlichen Schleppers. Der trockene Waldboden entzündete sich rasch. 250 Quadratmeter bei Flurbrand beschädigtDer 74-jährige Fahrer versuchte...

Die Flammen griffen vom Feld auf einen nahegelegenen Holzstoß über. Starker Wind erschwerte die Löscharbeiten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
9

Dreistündiger Einsatz
Feuerwehr Rauchwart musste Flurbrand löschen

Die Flammen griffen vom Feld auf einen nahegelegenen Holzstoß über. Starker Wind erschwerte die Löscharbeiten. RAUCHWART. Einem langwierigen Flurbrand musste die Feuerwehr gestern, Donnerstag, zu Leibe rücken. In der Nähe des Forsthauses brach um die Mittagszeit ein Feuer aus, durch den starken Wind wurde auch ein nahegelegener Holzstoß von den Flammen erfasst. Starker WindDie Feuerwehr Rauchwart führte die Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz durch. Der Wind hemmte die Brandbekämpfung aber...

Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. | Foto: FF Radstadt
5

Brandeinsatz
Flurbrand in Mandling rasch unter Kontrolle gebracht

Ein Flurbrand in Mandling rief am Dienstagvormittag die Feuerwehr auf den Plan. Eine rund 100 Quadratmeter große Fläche stand in Flammen und drohte sich aufgrund der Trockenheit rasch auszubreiten. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte das Feuer jedoch zügig eingedämmt und gelöscht werden. RADSTADt. Am Dienstagvormittag, den 19. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 10.11 Uhr zu einem Flurbrand im Ortsgebiet Mandling alarmiert. Eine etwa 100 Quadratmeter große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein unkontrollierter Brand hatte kürzlich in der Gemeinde Starrein einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. | Foto: Andreas Kloiber
3

Vorsicht ab 11. März
Waldbrandverordnung im Bezirk Horn in Kraft

Trockenheit: Die Bezirkshauptmannschaft Horn hat mit 11. März 2025 die Waldbrandverordnung im Bezirk erlassen. BEZIRK HORN. Damit ist in den Waldgebieten des Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Ebenso ist es laut der Verordnung verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
6

Ternitz
Sirenenalarm in Rohrbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Flurbrand wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 6.März um 17:55 Uhr alarmiert. Rauchentwicklung aus Wald lautete die Alarmierung von der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Fläche von zirka 200 Quadratmeter in Brand. Die im brandstehende Wiese und Sträucher befanden sich zwischen zwei Felder und glücklicherweise nicht im Wald. Mittels einer Angriffsleitung konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und eine...

Foto: FF Bad Hofgastein
11

Erstmeldung
Feuerwehren bei Flurbrand in Bad Hofgastein im Einsatz

Ein Waldbrand in Bad Hofgastein hat am 6. März einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Starker Wind und trockener Boden erschwerten die Löscharbeiten, doch durch den schnellen Einsatz mehrerer Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. BAD HOFGASTEIN. Ein Wald- und Flurbrand nahe des Hotels Goldberg sorgte am 6. März für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 12.25 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, als bereits rund 1.500 Quadratmeter unwegsames Gelände in Flammen standen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Kirchenstraße in Uttendorf kam es Sonntagnachmittag auf einem leer stehenden Grundstück zu einem Flurbrand. | Foto: Feuerwehr Uttendorf im Pinzgau
4

Löscheinsatz der Feuerwehr
Wiese in Uttendorf stand in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf im Pinzgau war Sonntagnachmittag, den 3. März, bei einem Flurbrand im eigenen Ortsgebiet im Einsatz. UTTENDORF. Mit Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Sonntagnachmittag in die Kirchenstraße im eigenen Ortsgebiet gerufen. Wie die Feuerwehr berichtet, war es bei einem leer stehenden Grundstück zu einem Flurbrand gekommen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräften konnte das Feuer von Nachbarn eingedämmt werden. Anschließend übernahm die...

Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Veit zu einem Flurbrand gerufen. Eine Fläche von 300 Quadratmeter stand in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau
3

Feuerwehr St. Veit löscht Flurbrand
300 Quadratmeter Wiese in Flammen

Mittwochnachmittag, den 19. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau zu einem Flurbrand im Ortsgebiet alarmiert. Eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern war in Brand geraten. ST. VEIT. Kurz nach 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau Mittwochnachmittag zu einem Wiesenbrand im Ortsgebiet alarmiert. Wie die Feuerwehr berichtet, stand beim Eintreffen eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern in Flammen.  Die Feuerwehrleute reagierten prompt und setzten C- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.