Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

3

Feuerwehr Immendorf rückt aus
Vermeintlicher Flurbrand war Absicht

In den frühen Morgenstunden des 26.03.2024 wurde die Feuerwehr Immendorf, kurz vor sechs Uhr, zu einem Vegetationsbrand gerufen. IMMENDORF. Bereits nach kürzester Zeit könnten beide Fahrzeuge der Feuerwehr Immendorf vollbesetzt ausrücken. Zunächst fanden die Einsatzkräfte jedoch keinen Brand vor. Nach Rücksprache mit einem Autofahrer, teilte dieser den Einsatzkräften mit, dass sich das Feuer auf der anderen Waldseite befand. Zum Schutz vor FrostNach Absprache mit dem Kommandanten der Feuerwehr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Löscheinsatz bei Schlader | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Bezirk Waidhofen
Zwei Flurbrände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen

Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Waidhofen zu gleich zwei Flurbränden. In Schlader (Gemeinde Karlstein) brannte ein abgeerntetes Feld, kurz darauf gab es Brandalarm in Mostbach (Gemeinde Raabs). Hier brannte ebenfalls ein Feld. Insgesamt standen über 80 Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Brand konnte glücklicherweise rasch gelöscht werden. | Foto: FF Kirchstetten-Markt
6

Einsatz
Flurbrand in Kirchstetten

WIENERWALD. Am Montag dem 28. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren, Kirchstetten, Totzenbach, Ollersbach und Unterwolfsbach zu einem Waldbrand auf die Gugl gerufen. Beim Anrücken der ersten Kräfte konnte bereits ein Waldbrand ausgeschlossen werden, da ein Kamerad kurz vor der Alarmierung am Einsatzort zugegen war und diesen als Flurbrand identifizierte. Waldbrandgefahr Dennoch war die Gefahr des Übergreifens auf einen angrenzenden Wald gegeben. Ein Landwirt führte Arbeiten mit einer Egge...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER & FW ROHRBACH
22

Sankt Florian
Zwei Feuerwehren im Einsatz: Grillkohle löste Flurbrand aus

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. ST. FLORIAN. Am Abend des 27. März wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach mit dem Einsatzstichwort “Waldbrand” in die Ortschaft Ölkam alarmiert. In Ölkam war es zu einem Flurbrand gekommen. Ausgelöst durch Reste von Grillkohle hatte eine Böschung samt Grünschnitt zu brennen begonnen.  Bagger unterstützte Feuerwehr Der Grünschnitt wurde mit einem Bagger auseinander gezogen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
5

Rascher Löschangriff erforderlich
Hohe Brandgefahr: Böschungsbrand in Fistritz gelöscht

Am Dienstag, 22. März wurden die Feuerwehren Fistritz und Groß Siegharts am Nachmittag von der Landeswarnzentrale zu einem Flurbrand in Fistritz alarmiert. FISTRITZ. Eine Böschung fing zu brennen an. Durch die große Trockenheit drohte eine Brandausbreitung an die daneben gelegenen Gärten und Häuser. Durch einen schnellen Löschangriff und dem danach folgenden Einsatz von zwei Wasserwerfern, konnte der Brand rasch gelöscht und somit auf das Gebiet der Böschung begrenzt werden. Aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: FF St. Michael
3

St. Michael
Wiesenbrand im Arlinggraben ließ Feuerwehr ausrücken

Die Kameraden hatten den Brand rasch unter Kontrolle. ST. MICHAEL. Am 15. März 2022 um 4.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Flurbrand in den Arlinggraben gerufen. Ein stark rauchender bzw. bereits glosender Grünschnitthaufen konnte rasch gelöscht werden. Im Einsatz standen 14 Kameraden. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehren Rohrbach, Marz, Loipersbach und Mattersburg brachten den Flurbrand rasch unter Kontrolle.  | Foto: FF Rohrbach
9

Vier Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand bei Rohrbach

Montagvormittag wurden vier Feuerwehren zu einem Flurbrand bei Rohrbach gerufen.  ROHRBACH. In den Vormittagsstunden entdeckte ein Gemeindemitarbeiter im Bereich der Mülldeponie Rohrbach einen Flurbrand. Der Bedienstete, selbst Mitglied der Feuerwehr Rohrbach, informierte umgehend die Kollegen. Nachdem starker Wind den Flurbrand drohte auszubreiten, wurden die Feuerwehren Marz, Loipersbach und Mattersburg nachalarmiert. Rasch unter Kontrolle Gemeinsam gelang des den Einsatzkräften den Brand...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Elisabeth Kloiber
Flurbrände werden zunehmend zum Thema: eine eigene Einsatzgruppe wurde daher in jedem niederösterreichischen Viertel gegründet. | Foto: FF Günselsdorf
Aktion

Klimawandel
"Sind bestens für Ernstfall gerüstet"

Die Zahl der Flur- und Waldbrände wird im Bezirk aufgrund des Klimawandels in Zukunft zunehmen. BEZIRK/STEINFELD. Langanhaltende Dürre, extreme Hitzeperioden: Der Klimawandel hat die Witterungsbedingungen im Bezirk verändert. Damit einhergehend steigt die Gefahr von Flur- und Waldbränden. "Pro Jahr kommen wir auf circa 50 Flur- und Waldbrände in Baden", so Stefan Schneider vom Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Baden. "Bei uns sind es vorwiegend Flurbrände, die aufgrund des Klimawandels immer...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
5 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Flurbrand im Industriegebiet Traiskirchern Süd 10.7.2021

Heute um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen in die Jochäckerstraße / Sochorgasse zu einem Flurbrand alarmiert. Durch bislang unbekannte Ursache stand ein Betriebsgrundstück in Flammen und drohte der Brand auf abgestellte LKWs überzugreifen. Durch den raschen Löscheinsatz der eingesetzten Kräfte konnten diese noch rechtzeitig geschützt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzleiter HBI Stefan Mitheis der FF Tribuswinkel „Brand...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Einsatzkräfte konnten ein rasches Übergreifen der Flammen auf den nahegelegenen Wald verhindern.  | Foto: Feuerwehr Maria Bild
4

Holzstoß brannte
Flurbrand in Weichselbaum

WEICHSELBAUM. Aus noch bisher ungeklärter Ursache begann Dienstagnachmittag ein Holzstoß in Weichselbaum zu brennen und griff auf die Wiese über. Die alarmierten Feuerwehren Maria Bild und Weichselbaum konnten nach kurzer Zeit den Flurbrand löschen. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Polizei und 12 Mitglieder der Feuerwehr waren mit zwei Fahrzeuge im Einsatz sowie Mitarbeiter der Gemeinde und ein zufällig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Oberwaltersdorfer Floriani beim Einsatz. | Foto: FF Oberwaltersdorf
3

Feuerwehr kämpfte: Flur stand in Flammen

Mehrere Feuerwehren kämpften gegen Flurbrand, tausende Quadratmeter Feld wurden durch Feuer zerstört. OBERWALTERSDORF/TRAISKIRCHEN. Gemeinsam mit drei anderen Feuerwehren rückten die Oberwaltersdorfer Floriani kürzlich aus, um einen großflächigen Flurbrand zu bekämpfen. Die Oberwaltersdorfer gingen mit drei Löschleitungen gegen das Feuer im Gemeindegebiet Traiskirchen vor, dennoch wurden mehrere tausend Quadratmeter Feld vernichtet. "(...) eine weitere Ausbreitung, im Speziellen auf den...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Feuerwehr wurde zu einem Waldbrand bei Marz gerufen. (Symbolbild) | Foto: Fotolia/MAK

Marz
Vier Feuerwehren bekämpfen Flurbrand

MARZ. Gleich vier Feuerwehren – Mattersburg, Walbersdorf, Rohrbach und Marz – waren mit rund 100 Feuerwehrleuten im Einsatz um den Flurbrand bei Marz zu bekämpfen. In einem Waldstück bei Marz war am Montag Nachmittag gegen 15 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Laut ORF Burgenland breitete sich das Feuer auf einer Fläche von 600 Quadratmetern aus. Um an den Brandherd zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte erst Holzhaufen beseitigen. Trotz der erschwerten Bedingungen durch Trockenheit und Wind war der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: (3) Huber
3

Einsatz im Pielachtal, Markersdorf - Haindorf, am 26 Juli 2019
Flurbrand zwischen Haindorf und Markersdorf

Um 14:27 wurden wir gemeinsam mit der FF Haindorf zu einem Flurbrand zwischen Markersdorf und Haindorf alarmiert. MARKERSDORF/HAINDORF. Ein Feld das aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet wurde mittels mehreren C-Rohren umgehend gelöscht um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Abschließend wurde mittels Grupper der betroffene Bereich bearbeitet um einer weiteren Entzündung entgegen zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Landwirt der mit seinem Arbeitsgerät...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) Richard Weiländer, FF St.Margarethen
3

Einsatz im Pielachtal, St. Margarethen, am 24. Juli 2019
Flurbrand in St. Margarethen

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der FF Ober-Grafendorf von Florian St. Pölten zu einem Flurbrand alarmiert. ST.MARGARETHEN. Auf einem bereits geernteten Feld nahe Wilhersdorf war aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Auf Grund der Trockenheit und den hohen Temperaturen musste rasch gehandelt werden, um schlimmeres zu verhindern. Bauern reagierten schnell Am Einsatzort eingetroffen waren bereits zwei mutige Bauern, welche sich zufällig in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: BRS

Brand Baum, Flur und Bösching
Freiwillige Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg rückten aus

Bereits am Dienstag, dem 09. Juli 2019 um 16:31 Uhr. wurden die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg-Thening und die Freiwillige Feuerwehr Axberg gemeinsam mit der Polizei mit dem Einsatzstichwort „Brand Baum, Flur, Böschung“ nach Intenham alarmiert. KIRCHBERG-TH. (red). Laut einem Anrufer stieg aus einem Feld Rauch auf, welcher die Alarmierung der Einsatzkräfte zu Folge hatte. Rauchentwicklung war sichtbarAuf der Anfahrt konnte eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden, wobei sich jedoch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Großer Flurbrand
Drei Feuerwehren standen in Oftering im Einsatz

Samstagvormittag, 29. Juni, standen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Freiling, Holzhausen und Marchtrenk bei einem Flurbrand in Oftering (Bezirk Linz-Land) im Einsatz. OFTERING (red). Ein vermutlich nicht gänzlich abgelöschtes Lagerfeuer auf einer Wiese könnte die Ursache für den Brand, welcher sich auf eine Wiese ausgedehnt hatte, sein. Glücklicherweise konnte der Brand durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr  rasch eindämmt werden und ein Ausbreiten auf ein angrenzendes Feld,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Aus bisher unbekannter Ursache fing dieses kleine Feld Feuer | Foto: FF Strasshof

Feuerwehreinsatz
Flurbrand mittels Wasserwerfer bekämpft

STRASSHOF. Am Wochenende wurde die Feuerwehr in Strasshof zu einem Flurbrand alarmiert. Eine große Rasenfläche begann aus bisher unbekannter Ursache zu brennen und wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Strasshof, mittels Wasserwerfer, gelöscht. Nach etwa einer fünfundvierzig Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: FF Klosterneuburg
7

Einsatz in Klosterneuburg
Brand auf der Kompostieranlage Haschhof

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Samstag, den 06. April bemerkte eine aufmerksame Joggerin aufsteigenden Rauch im Bereich der Kompostieranlage am Haschhof. Gemäß Alarmplan wurden vom diensthabenden Disponenten in der Alarmzentrale die Feuerwehren aus Kierling, Weidling und Klosterneuburg an die Einsatzstelle alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Kierling begann unverzüglich unter Atemschutz mit einem C-Rohr den Brand zu bekämpfen. Die Feuerwehr Klosterneuburg und Weidling stellte mit ihren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.