Brandbekämpfung

Beiträge zum Thema Brandbekämpfung

Der Brand eines E-Autos forderte Sonntagmorgen, den 16. November, die Einsatzkräfte in Oberndorf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
11

Großer Feuerwehreinsatz in Oberndorf
Elektroauto fing beim Laden Feuer

Ein Elektroauto fing am Sonntagvormittag, den 16. November, auf einem Parkplatz in Oberndorf während des Ladevorgangs Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf stand beim Löscheinsatz vor besonderen Herausforderungen, da sich die Batterie wiederholt entzündete. OBERNDORF. Am Sonntagvormittag kam es auf einem Parkplatz in Oberndorf zu einem Fahrzeugbrand. Wie die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf berichtet, wurde sie gegen 9:12 Uhr alarmiert, nachdem ein Elektrofahrzeug während des Ladevorgangs...

Die 4. Klassen der S/MS St. Valentin/Schubertviertel erlebten bei der Feuerwehr St. Valentin Theorie und Praxis der Brandbekämpfung hautnah. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

SMS bei der Feuerwehr
Schubertviertler Forscher löschen Brände

Die Schüler:innen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel verbrachten im Rahmen des Wahlpflichtfachs NAFE (Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren) einen Nachmittag bei der Feuerwehr St. Valentin. ST. VALENTIN. Ziel war es, naturwissenschaftliche Inhalte praxisnah zu erleben und Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr zu gewinnen. Die Feuerwehrleute empfingen die Klassen mit großer Offenheit und Begeisterung. In einer altersgerechten Einführung erfuhren die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vier Einsatzkräfte der FF Mödling nahmen an einer Ausbildung in nahe Ulm teil. | Foto: ffmoedling.at
15

Freiwillige Feuerwehr Mödling
"Heiße" Ausbildungstage in Deutschland

Im Oktober nahmen vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mödling an einer dreitägigen Heißausbildung, Stufe 6 – Rauchdurchzündungsanlagen, nahe Ulm (Deutschland) teil. BEZIRK MÖDLING. Neben dem Kennenlernen und Austausch mit anderen Feuerwehren aus Österreich stand vor allem der Innenangriff und die Festigung der dazu erforderlichen Taktik im Vordergrund. Intensiv behandelte Themen waren dabei Rauchschichtungen, die Rauchgasdurchzündung sowie der sogenannte Flash Over, deren Gefahren und...

Die Übung wurde genaustens analysiert und nachbesprochen. | Foto: Pressestelle BFK UU | Thomas Traxler
243

Übung
Herausforderndes Szenario für Feuerwehren aus Abschnitt Ottensheim

Das ehemalige Feuerwehrhaus in Koglerau, Gemeinde Gramastetten, verwandelte sich am 28. und 29. Oktober in das perfekte Übungsgelände für die Teilnehmer einer großangelegten Atemschutzübung. GRAMASTETTEN. An zwei Tagen nutzten die Freiwilligen Feuerwehren Eidenberg, Walding, Gramastetten, Geng, Ottensheim, Koglerau, Mühldorf, Bad Mühllacken, Höflein und Lassersdorf die Möglichkeit, ein realistisches Übungsszenario zu beüben. Eine erste Lageinformation zur bevorstehenden Übung erhielten die...

Kellerbrand in Favoriten: Feuerwehr mit Großaufgebot im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Favoriten
Feuerwehreinsatz & Öffi-Störung wegen Brand in Mehrparteienhaus

Wegen eines Brandes im Keller eines Mehrparteienhauses in Favoriten musste die Feuerwehr am Donnerstag mit einem größeren Aufgebot ausrücken. Der Einsatz hatte auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr: Die Straßenbahnlinien 11 und D waren zeitweise nur eingeschränkt unterwegs. WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstagnachmittag war es laut MeinBezirk-Infos zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Favoriten gekommen. Dieser hatte einen größeren Feuerwehreinsatz zur Folge. Mit einem Aufgebot von...

Herausfordernde Prüfung für die Florianis | Foto: FF Raabs
5

Grossau und Raabs
Ausbildungsprüfung Atemschutz abgeschlossen

Seit Anfang September bereiteten sich jeweils zwei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren Großau und Raabs auf die Ausbildungsprüfung Atemschutz vor.
APAS – wie sie in Kurzform genannt wird, bildet einen Querschnitt im Bereich Atemschutz. Das Ziel der Prüfung ist das sicherere und reibungslose Arbeiten im Ernstfall.
 RAABS. Die Trupps müssen vier Stationen positiv abschließen.
Begonnen mit der Station Ausrüsten im Fahrzeug.
Hier wird auf das sichere und vollständige Vorbereiten der...

Die Teilnehmer aus dem Bezirk Amstetten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
4

Bahntunnel
St. Valentiner Florianis bekamen Spezialausbildung am Erzberg

Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin nahmen an dem anspruchsvollen "Tunneltraining Bahntunnel" im Zentrum am Berg der Montanuniversität Leoben teil. ST. VALENTIN, LEOBEN. In realitätsnahen Übungsanlagen trainieren sie den Einsatz bei Bränden in Eisenbahntunneln – "eine körperlich fordernde, aber äußerst wertvolle Erfahrung", so die Teilnehmenden. Schwerpunkte der Ausbildung waren das Arbeiten bei Nullsicht, die Teamarbeit in der 6er-Atemschutzgruppe, der Aufbau von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Suche nach Brandherden mittels Wärmebildkamera. | Foto: FF Leopoldsdorf
7

Einsatz in Leopoldsdorf
Feuerwehr musste zu Muldenbrand ausrücken

Am Montag erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Leopoldsdorf zu einem Containerbrand auf dem Firmengelände der Firma Röhsler & Co. REGION SCHWECHAT. Mitarbeiter der Firma wurden auf eine Rauchentwicklung in einer auf dem Freigelände stehenden Mulde aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Kurze Zeit spät rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf zum Einsatz aus. Mit Schaum gelöscht Nach der Erkundung der Einsatzstelle wurde durch den Einsatzleiter ein Schaumangriff...

Die Freiwillige Feuerwehr Mödling musste zu einem Waldbrand ausrücken. | Foto: ffmoedling.at
5

Mödling/Vorderbrühl
Feuerwehr brachte Waldbrand rasch unter Kontrolle

Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling gegen 10:40 zu einer unbekannten Rauchentwicklung in den Mödlinger Ortsteil Vorderbrühl alarmiert. BEZIRK MÖDLING. Bei Eintreffen bestätigte sich die Rauchentwicklung in steilem Gelände unweit des Mödlinger Klettersteiges. Sofort wurde eine Erkundung mit geländegängigen Waldbrandfahrzeugen, zu Fuß und durch Unterstützung aus der Luft mittels Drohen gestartet. Rasch konnte eine Brandstelle aufgefunden und die Brandbekämpfung mit Löschrucksäcken...

Die Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall und erhielten Besuch von Bürgermeister Josef Schaden. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

65 Einsatzkräfte in Großreichenbach
Alljährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren

Die alljährliche Unterabschnittsübung der regionalen Feuerwehren fand statt. 65 Einsatzkräfte beteiligten sich an der Nachtübung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Großreichenbach geplant und organisiert wurde. GROSSREICHENBACH. Als Übungsannahme galt ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen, bei dem zusätzlich eine vermisste Person gemeldet wurde. Unter realitätsnahen Bedingungen mussten die Feuerwehrleute sowohl die Brandbekämpfung als auch die Menschenrettung koordinieren. Im...

Feuerwehrkommandant Claus Neubauer und Thomas Polster von der FF Mistelbach, Christine Kohzina, Gabi Ullmann, Walter Ofenauer und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Herbert Ullmann
1

Großbrand und Menschenrettung
Mistelbachs Feuerwehr im Einsatz

Mistelbach:      Unlängst haben die Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach eine ihrer vielen Einsatzübungen organisiert und abgehalten. Übungsörtlichkeit war der Schützenverein-Mistelbach. Übungsannahme war ein Brand im Keller des Vereinshauses und die Suche nach einem geschockten und verletzten Vereinsmitglied im nahegelegenen Waldstück. Um 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung und einem Brand im Keller, am Luftwaffenstand, alarmiert. Kurz darauf trafen...

Dichter Rauch stieg aus einem Nebengebäude in Lindabrunn. | Foto: Markus Hackl und Feuerwehr Lindabrunn
17

Lindabrunn
Heizraum in Brand - rasches Eingreifen verhindert Ausbreitung

Dank der frühzeitigen Alarmierung und dem raschen Handeln der Einsatzkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. BEZIRK BADEN/LINDABRUNN. Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 11:33 Uhr, wurden die Feuerwehren Lindabrunn, Enzesfeld und Pottenstein zu einem Brandeinsatz „Gebäudebrand – Innenraum (Alarmstufe B2) in Lindabrunn“ alarmiert. Feuerwehrler entdeckte dicken Rauch Aus einem Nebengebäude im Ortskern von Lindarunn (Bezirk Baden) drang dichter,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. | Foto: BI Anton Doppler ASBÖ2 bzw. FF St. Margarethen
5

Branddienstleistungsprüfung in Bronze
Feuerwehr-Gruppen meistern praxisnahe Einsatzszenarien

Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Die Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis und schlossen damit ihre Ausbildung im Bereich der Brandbekämpfung erfolgreich ab. MARIAPFARR. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau stellten sich am 25. Oktober 2025 in Mariapfarr-Bruckdorf der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Wie der Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrbezirk Lungau, Anton...

Fahrzeugbrand am Wochenende in Margareten. Dichter Rauch war über mehrere Straßenzüge hinweg sichtbar. | Foto: zVg
Video 3

Dichter Rauch im Bezirk
Fahrzeug brennt in Margareten komplett aus

Schockmoment in Margareten: Samstagmittag stand plötzlich ein Auto lichterloh in Flammen. Dichter Rauch war über mehrere Straßenzüge hinweg sichtbar – die Feuerwehr rückte sofort aus.  WIEN/MARGARETEN. Wie zunächst "heute.at" berichtete, war am Samstag, 25. Oktober, gegen Mittag im 5. Bezirk auf einem Parkplatz ein blauer Pkw in Brand geraten. Ein Video sowie Bilder vom Brandereignis liegen MeinBezirk vor. Laut Augenzeugen hätte der Brand einen dichten und beißenden Rauch verursacht, der in der...

Atemschutzträger der FF Ernsthofen im Brandcontainer. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
5

Training im Brandcontainer
Florianis aus Region St. Valentin gingen durch Feuerhölle

In dieser Woche machte ein ganz besonderes Trainingsgerät in Purgstall Station: Ein Lkw mit einem Aufleger, in dem sich eine moderne, gasbetriebene Brandsimulationsanlage befindet, stand für intensive Übungseinheiten bereit. REGION ENNS, PURGSTALL. Auch Atemschutzträger der Feuerwehren Ernsthofen (6 Feuerwehrmitglieder), Erla (9), St. Valentin (2) und Ennsdorf (6) nutzten die Gelegenheit, unter realitätsnahen Bedingungen mit echtem Feuer, Rauch und Hitze zu trainieren. "Im Fokus standen dabei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Montagabend fand am Betriebsgelände von Mayr Melnhof-Holz im Bereich der Pelletierung und des Biomassekraftwerkes dieAbschnittsübung 2025 des Feuerwehrabschnittes Leoben (02) statt.
 | Foto: BFV Leoben/Demmerer
66

Großübung in Göss
Feuerwehren und Rotes Kreuz proben den Ernstfall

92 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rotem Kreuz übten in Leoben-Göss den Ernstfall in einer Industrieanlage. Bei der Großübung auf dem Mayr Melnhof-Gelände wurden komplexe Szenarien von Brandbekämpfung bis zur technischen Rettung aus der Höhe bewältigt. LEOBEN. 92 Einsatzkräfte, 21 Fahrzeuge und sieben Feuerwehren – die Dimensionen der diesjährigen Abschnittsübung 2025 des Feuerwehrabschnittes Leoben (02) waren beeindruckend. Montagabend verwandelte sich das Betriebsgelände von Mayr...

10

Brandverdacht
Feuerwehreinsatz im Hotel in Altmünster

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz im Hotel Kurz nach Mitternacht rückte die Feuerwehr Altmünster zu einem Brandverdacht in einem örtlichen Hotel aus. Ein vermutlich technischer Defekt an der Hackschnitzelanlage verursachte starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus. Am 0:19 Uhr erreichte der Alarm die Einsatzkräfte. Aufgrund der Fehlfunktion verbrannte das Heizgut nicht vollständig, sondern gloste nur. Dadurch zog dichter Rauch durch das Treppenhaus, weshalb sofort...

Ein Wohnungsbrand sorgte in Villach am Freitag für einen Feuerwehreinsatz.  | Foto: HFW Villach
3

Rund 40 Einsatzkräfte
Wohnungsbrand in Villach sorgte für Einsatz

Am Freitagabend kam es in einem Villacher Mehrparteienhaus zu einem Wohnungsbrand. Rund 40 Einsatzkräften von drei Feuerwehren gelang es, ein Übergreifen des Brandes auf das restliche Haus zu verhindern. Die betroffene Wohnung ist durch den Brand unbewohnbar. VILLACH. Aus bisher unbekannter Ursache entzündete sich am Freitagabend kurz nach 19 Uhr in einem Mehrparteienhaus in Villach ein Wohnungsbrand, wie die Polizei mitteilte. Durch das rasche Eingreifen der Hauptfeuerwache Villach sowie der...

Die Wohnungstür wurde durch die Flammen komplett zerstört. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
5

Großeinsatz in Wien
Familie wegen abgebrannter Wohnung in Notunterkunft

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in der Leopoldstädter Stuwerstraße. Eine Wohnung brannte komplett aus, die betroffene Familie musste in eine Notunterkunft gebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Großeinsatz der Feuerwehr samt Rettung am Mittwochvormittag, 30. Juli, in der Leopoldstadt. Kurz nach 10 Uhr wurde man aufgrund eines Wohnungsbrandes in der Stuwerstraße in einem Mehrparteienwohnhaus alarmiert. Im zweiten Obergeschoss brannte es aus derzeit unbekannten...

Einsatz in der Nacht: Feuerwehrleute löschen den Entstehungsbrand. | Foto: DOKU-NÖ
7

Feuerwehreinsatz Kammersdorf
Mähdrescher-Brand frühzeitig verhindert

In der Nacht auf den 23. Juli 2025 kam es nahe Kammersdorf zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Ein beginnender Brand an einem Mähdrescher konnte rechtzeitig gelöscht werden – Personen kamen nicht zu Schaden. KAMMERSDORF. Am 22. Juli 2025 kurz vor Mitternacht wurden mehrere Feuerwehren zu einem vermeintlichen Mähdrescherbrand bei Kammersdorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Entstehungsbrand am landwirtschaftlichen Gerät handelte. Aus bislang ungeklärter Ursache war...

Foto: FF Mariapfarr
4

Feuerwehr - Brandeinsätze
Mehrere Brandeinsätze am 28. Juni im Bezirk Lungau

Am Samstag, dem 28. Juni, rückten mehrere Feuerwehren im Lungau zu Brandeinsätzen aus. Die Einsätze fanden bei hohen Temperaturen und unter besonderen Umständen statt. MARIAPFARR, RAMINGSTEIN. Wie Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, berichtet, kam es am Samstag, dem 28. Juni 2025, zu mehreren Brandeinsätzen im Bezirk. Die Feuerwehren mussten dabei unter hochsommerlichen Bedingungen ausrücken. Heckenbrand während Bewerbsbetrieb in MariapfarrUm 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dank des schnellen und mutigen Eingreifens eines Mitarbeiters sowie des professionellen Einsatzes der Feuerwehr Zell am See konnte ein drohender Großbrand auf einer Dachterrasse verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
7

Zigarettenreste im Blumentopf entsorgt
Dachterrassenbrand in Zell am See

Ein beherzter Mitarbeiter und eine rasche Feuerwehrreaktion verhinderten am Donnerstagnachmittag, den 26. Juni, auf einer Dachterrasse in Zell am See einen Großbrand. ZELL AM SEE. Am späten Vormittag des 26. Juni wurde die Feuerwehr Zell am See von der Landesalarm und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Flugplatzstraße alarmiert. Wie die Freiwillige Feuerwehr Zell am See berichtet, bestand anfangs der Verdacht, dass sich noch Menschen im Gebäude aufhalten...

Foto: Wilfried Fischer
6

Modernes Löschsystem
DRILL-X stärkt die Feuerwehren in Altmünster

Im Sicherheitszentrum Altmünster wurde im Mai das neue Löschgerät DRILL-X offiziell in Betrieb genommen. Nach intensiven Schulungen der Atemschutzträger, steht das System nun für Einsätze bereit – lokal wie überregional. Im Pflichtbereich Altmünster werden nun laufend die Einsatzkräfte aller Wehren auf dem Löschsystem geschult. Das DRILL-X ist ein hochentwickeltes Bohrlöschgerät, das drei Funktionen in einem vereint: Bohren, Eindringen in einem Brandraum und ein effektives Löschen. Entwickelt...

Die Feuerwehren Granitztal und St. Paul im Lavanttal standen bei einem Heckenbrand im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Granitztal
6

Heckenbrand Granitztal
Nachbarn und Gemeinde halfen bei Brandbekämpfung

Die Feuerwehr Granitztal stand gemeinsam mit der Feuerwehr St. Paul mit insgesamt 32 Mann bei einem Brand im Granitztal im Einsatz.  LAVANTTAL/GRANITZTAL. Am Nachmittag des 20. Mai dieses Jahres sei die Feuerwehr Granitztal, ihrem Facebook-Bericht zufolge, gemeinsam mit der Feuerwehr St. Paul im Lavanttal zu einem Heckenbrand alarmiert worden. Feuerlöscher und Blumenwasser Die Eigentümer und deren Nachbarn sei es gelungen, vor dem Eintreffen der Feuerwehren, den Brand mithilfe von Feuerlöschern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.