Brandbekämpfung

Beiträge zum Thema Brandbekämpfung

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

Der Zillertaler Jakob Unterladstätter ist Tirols oberster Feuerwehrkommandant und auch sein Job ist komplett ehrenamtlich.
2

Tirols Feuerwehrlandeskdt. Unterladstätter:
"Die Frauen werden mehr"

Seit 9. September 2022 ist Jakob Unterladstätter Tirols Landes-Feuerwehrkommandant. Wir baten zum Interview. Die Zahl der Mitglieder ist gestiegen – ist die Feuerwehr in den Gemeinden nach wie vor „angesagt“? Jakob Unterladstätter: Eindeutig. Wir konnten in Tirol im Jahr 2022 über 400 Mitglieder dazugewinnen und sind derzeit 33.300 Feuerwehrmänner und -frauen. Die aktive Jugendarbeit in den Gemeinden bringt für die Feuerwehren einen enorm guten Nachwuchs. Die Feuerwehrjugend genießt einen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch der Polizeihubschrauber „Libelle“ half bei der Brandbekämpfung.
15

Feuerwehren der Region im Einsatz
Waldbrand bei "Sauweide" in Telfs

TELFS. Am 24.02.2021, gegen 13:45 Uhr, brach in einem unwegsamen Waldstück in Telfs, westlich der sogenannten „Sauweide“ ein Brand aus. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl führten mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 73 Einsatzkräften gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ die Brandbekämpfung erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Vom Brand war eine Waldfläche von ca. 350 m² betroffen, Personen kamen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

Foto: zeitungsfoto.at
5

Böschungsbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Ein Brand brach am Sonntag, 5.8., auf einer Böschung neben der Bundesstrasse zwischen Telfs und Pfaffenhofen aus. Die Feuerwehr Pfaffenhofen hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Die Feuerwehr weist wiederholt darauf hin, dass die Wiesen und Wälder ausgetrocknet sind und höchste Brandgefahr herrscht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
STADL IN ZIRL KOMPLETT ABGEBRANNT | Foto: zeitungsfoto.at
17

Vollbrand eines Stadel in Zirl

ZIRL. Am Mittwoch, 25.07. gegen 23:20, gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Zirl, ein Stadel in der Nähe vom Wetterkreuzweg stand in Vollbrand. Die Ermittlungen der PI Zirl laufen in Richtung Brandstiftung

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der vordere Bereich des Fahrzeuges wurde ein Raub der Flammen, es entstand Totalschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Fahrzeugbrand bei Antoniuskirche in Rietz

RIETZ. Am Montag, 18:09 Uhr, heulte die Sirene in Rietz: Ein Brand bei der Antonius-Kirche wurde gemeldet, der Motorraum eines PKW stand in Flammen. Der Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeuges war wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort und begann mit der Brandbekämpfung. 40 Mann der Feuerwehr Rietz, die Polizei und der Rettungsdienst waren im Einsatz. Die Fahrzeuglenkerin wurde vom Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Abklärung versorgt. Brandursache war vermutlich ein technischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 6

Brandheiße Ausbildung für die Feuerwehren am Seefelder Plateau

Die Sicht gegen Null, Temperaturen zwischen 400 und 600 Grad Celsius und rund 20 Kilogramm Ausrüstung – dies waren die Bedingungen für Atemschutzträger der Feuerwehren des Seefelder Plateaus am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Reith. In einer mit Holz befeuerten Übungsanlage konnten die Feuerwehrmänner an diesem Tag Vorgehen und Taktik unter realistischen Bedingungen trainieren. Zweistufige Ausbildung Mit dem Team von der Firma Firefighting standen an diesem Tag zwei Profis bereit, um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.