Löscheinsatz

Beiträge zum Thema Löscheinsatz

Am PKW entstand Totalschaden. Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen.  | Foto: zeitungsfoto.at
8

Einsatz der FFW Inzing
PKW brannte in Inzing aus

INZING. Am Mittwoch, 4. August, um 20:08 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Inntalautobahn (A12) in Richtung Tiroler Oberland. Auf Höhe Inzing verlor der PKW plötzlich an Leistung und rauchte gleichzeitig stark aus dem Motorraum. Der 30-Jährige konnte das Fahrzeug noch auf einen Parkplatz lenken, als bereits Funken aus dem Motorraum flogen und der PKW sofort in Vollbrand stand. Für den Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr Inzing musste die L11 – Salzstraße für kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf einem Parkplatz in Reith b. S. direkt neben der Seefelder Straße (B177) kam es zu einem Vollbrand eines Klein-LKW. | Foto: zeitungsfoto.at
8

B177 in Reith bei Seefeld
Klein-LKW in Flammen

REITH b.S. Am 21.05.2021, um 20.58 Uhr fuhr ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Klein LKW auf der B177 in Reith bei Seefeld in Richtung Deutschland. Auf Höhe Seefeld stellte der Lenker einen Bandgeruch fest und nachdem er seinen LKW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgroßmarktes abgestellt hatte, sah er kleine Flammen im Bereich der Fahrgastzelle, die er mit einem Handfeuerlöscher zu löschen versuchte. Da sich der Brand jedoch sehr schnell ausbreitete, erfolgte die Verständigung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Hubschrauber (im Bild BMI) standen im Einsatz und unterstützten die Feuerwehren bei den Löscharbeiten. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz
Waldbrand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Eine starke Rauchentwicklung oberhalb des Ortsgebietes von Pfaffenhofen führte am Samstag-Nachmittag zur Alarmierung der Feuerwehren der Region. Böschungsbrand im Ausmaß von ca. 300 qmAm 24.04.2021 gegen 13:20 Uhr stellten Beamte der PI Telfs in Pfaffenhofen auf der gegenüberliegenden Innseite im Bereich „Klausbach“ dichte Rauchschwaden im Wald fest und alarmierten sofort via Leitstelle die Feuerwehr. Die Ermittlungen ergaben, dass es in Pfaffenhofen im Bereich „Höll“ zu einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gestern kam es in Telfs kurz vor 18:00 erneut zu einem Brandgeschehen. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Starke Trockenheit entfachte Feuer
Erneuter Waldbrand in Telfs

TELFS. Nachdem in Telfs schon am vergangenen Mittwoch nahe der Sauweide ein Waldbrand entfachte, kam es gestern erneut zu einem Brandgeschehen. Gegen 17:43 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Telfs wegen eines Waldbrandes im Bereich St. Veith. Trockenheit Grund für Brände14 Fahrzeuge und 97 Mann der FFW Telfs, Pfaffenhofen, Rietz und Zirl konnten den Brand mit Hilfe der „Libelle Tirol“ in knapp zwei Stunden löschen. Betroffen war eine Waldfläche von ca. 800m². Personen kamen durch den Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Klar zu sehen: Die Einsatzkräfte musste beim Brand im wahrsten Sinn des Wortes durch das Feuer gehen.
5

Gefährlicher Einsatz beim Brandinferno

Viele Gefahrenquellen in- und außerhalb des Gebäudes forderten der Feuerwehr alles ab! Den Einsatzkräften bot sich beim Brand des Firmengebäudes in Wilten ein besorgniserregendes Bild. Einsatzleiter Christoph Grubhofer von der Berufsfeuerwehr Innsbruck: "Bereits bei unserer Ankunft war ein offener Dachstuhlbrand sichtbar. Über die gesamte Dachfläche gab es einen massiven Rauchaustritt. Es war unklar, ob Personen im Haus sind. Wir haben sofort weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bedrohliches Szenarion in Götzens: Die Geschäfts- und Lagerräume brannten aus – Personen kamen aber zum Glück nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
21

Brand im Schuhgeschäft Siebert in Götzens

Die Silvesternacht schien – bis auf den Einsatz am frühen Abend in Grinzens – ruhig zu verlaufen (näheres dazu siehe HIER). Damit war es in den frühen Morgenstunden vorbei! Für die Feuerwehren des gesamten Abschnittes gab es Großalarm, nachdem im Schuhgeschäft Siebert in Götzens in den Geschäfts- und Lagerräumen ein Brand ausgebrochen war. Bemerkenswert: Rund 150 Feuerwehrmitglieder von Grinzens bis Mutters waren binnen kürzester Zeit vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Im über dem Geschäft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für Jörg Degenhart und seine Flughelfer war es der größte Einsatz.
2

1.300.000 Liter Wasser aus der Luft

Drei Tage Waldbrand in Absam: Wildermieminger und Zirler koordinierten die Brandbekämpfung aus der Luft. BEZIRK. Acht Hubschrauber und knapp 1000 Einsatzkräfte kämpften drei Tage lang gegen ein Flammenmeer an und dämmten den Waldbrand oberhalb von Absam ein. Dass die Bekämpfung des Feuers auf so großer Höhe nur mit Unterstützung aus der Luft geht, war bald klar. Koordiniert wurde der Luft-Einsatz vom "Sachgebietsleiter Flugdienst" der Feuerwehr, Jörg Degenhart aus Wildermieming und seinem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
31

Pausenloser Einsatz der Helis beim Waldbrand über Absam

An zwei Stellen können die Helis ihre Wasserbehälter auftanken, am Heliport im Halltal und am Absamer Sportplatz. Feuerwehr Bundesheer und private Helifirmen arbeiten reibungslos zusammen. Das Betanken dauert nur jeweils wenige Sekunden. So lange es hell ist, werden die Helis weiter fliegen. Link zum Artikel: > "Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld"

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.