Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Bereich von frisch gemähtem Gras brannte eine Fläche von etwa 50 Quadratmetern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 14

Löschlanzen eingesetzt
Feuerwehr rückte zu Flurbrand in Wels-Vogelweide aus

Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Sonntagabend, 25. Juni 2023, zu einem Flurbrand in den Welser Stadtteil Vogelweide gerufen. WELS. Die Feuerwehr wurde in den Florianiweg alarmiert. Der Einsatzort lag im Bereich des Grünstreifens neben dem Knoten Wels. Dort war es am Abend aus noch unbekannter Ursache zu einem Flurbrand gekommen. Im Bereich von frisch gemähtem Gras brannte eine Fläche von etwa 50 Quadratmetern. Der Flurbrand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzkräfte...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Foto: OV Simon Postl / FF Markt Piesting
7

Einsatz der Feuerwehr Piesting
Flurbrand am Piestinger Friedhof

PIESTING (Bericht der FF Piesting). Am Mittwoch, den 10. August 2022 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 09:38 Uhr zu einem Flurbrand am Friedhof alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer nahm die Rauchentwicklung war und setzte die Alarmierungskette in Gang. Auch der Bauhofleiter bemerkte am Weg zum Gießen der Rabatte die Rauchentwicklung und hielt Nachschau. Dabei stellte sich heraus, dass die Grünschnittdeponie des Friedhofes brannte. Mit dem auf der Gemeindepritsche befindlichen Wassertank...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando WRN
32

Tage 2 und 3
Waldbrandeinsatz auf dem Militärgelände Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT, Tag 3 (Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos). Nachdem am 2. Tag die Flammen mit dem auffrischenden Wind wieder angefacht wurden und wieder über 300 Einsatzkräfte von der Feuerwehr eingesetzt waren wird am heutigen Tag die vom Brand betroffenen Flächen wieder bearbeitet. Einerseits werden an den Rändern durch die 4 KHD-Züge der Feuerwehr über Riegelstellungen die Flächen mit Löschwasser eingenetzt. Weiters werden geplanter weise durch Hubschrauber des ÖBH die Glutnester...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando, privat
1 41

Flurbrand erreicht große Ausmaße
Feuer am Heeresgelände Großmittel

GROSSMITTEL (Bericht der Feuerwehr und des ORF NÖ). Das Feuer brach, so Heeressprecher Michael Bauer, am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr aus,  ersten Annahmen zufolge in einem Munitionslager auf dem Bundesheergelände. Laut Norbert Stangl vom Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt erstreckt sich der Brand über eine Fläche von drei bis vier Kilometern Länge und ein bis zwei Kilometern Breite. Aufgrund des Windes hätten sich die Flammen in Richtung eines Föhrenwaldes ausgebreitet, hieß es von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Katzelsdorf
6

Brandeinsatz für die Feuerwehr Katzelsdorf
Flurbrand hinter Katzelsdorfer Gymnasium

KATZELSDORF (BERICHT DER FF KATZELSDORF). Zu einem Flurbrand hinter dem Sportplatz des Gymnasiums in Katzelsdorf wurde die FF Katzelsdorf am 07.04.2022 um 13:17 alarmiert. Dort war aus unbekannter Ursache eine an den Fußballplatz angrenzende Fläche in Brand geraten, was zeigte wie hoch aktuell durch die Trockenheit die Brandgefahr für Wiesen und Wälder ist. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde durch einen ersten Trupp sofort eine Löschleitung vom Fahrzeug weg...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER & FW ROHRBACH
22

Sankt Florian
Zwei Feuerwehren im Einsatz: Grillkohle löste Flurbrand aus

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. ST. FLORIAN. Am Abend des 27. März wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach mit dem Einsatzstichwort “Waldbrand” in die Ortschaft Ölkam alarmiert. In Ölkam war es zu einem Flurbrand gekommen. Ausgelöst durch Reste von Grillkohle hatte eine Böschung samt Grünschnitt zu brennen begonnen.  Bagger unterstützte Feuerwehr Der Grünschnitt wurde mit einem Bagger auseinander gezogen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Ernsthofen
11

Feuerwehr im Einsatz
Drei Feuerwehren löschten Flurbrand

ERNSTHOFEN. Am Montag, 21. März rückte die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 16:43 Uhr zu einem Flurbrand aus. Aus unbekannter Ursache kam es bei der Loderleite im Bereich der Schlierwand zu einem Wald- bzw. Flurbrand, die Trockenheit der letzten Wochen und Monate tat dazu einiges bei. Kurz nach dem Eintreffen wurde klar, dass durch das sehr unwegsame Gelände weitere Unterstützung benötigt wird. Aus diesem Grund wurden die Feuerwehr St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug sowie die...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Beim Stausee Rauchwart brach aus unbekannten Gründen ein Flurbrand aus. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
22

Trockenheit
Immer mehr Flurbrände in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Anhaltende Trockenheit, kein Niederschlag, staubtrockene Böden - diese Faktoren der letzten Wochen hemmen nicht nur die Vegetation, sondern begünstigen auch den Ausbruch von Flurbränden. Allein im Zeitraum zwischen 3. und 16. März brannte es in sieben Ortschaften. Am 3. März brach in Ollersdorf im Ortsteil Königsleitn ein Flurbrand aus. Aus ungeklärter Ursache begann eine Wiese zu brennen, das Feuer breitete sich auf eine Fläche von über 1.400 m2 aus, ehe es die Feuerwehr unter Kontrolle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
0:33

Feuerwehrweinsatz
Flurbrand konnte rasch gelöscht werden

Im Einsatz waren die Löschzug 1 und 4 STEYR. Zu einem Flurbrand kam es heute gegen Mittag in der Unterhimmler Au. Zum Glück bemerkte eine Passantin den Rauch und alarmierte die Feuerwehr Steyr. Sofort rückten der Löschzug 1 und 4 zum Einsatzort im Wehrgraben aus. Mittels Hochdruckrohr und Schaum konnte der Brand rasch gelöscht werden, die Brandursache ist noch unklar.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Flur- und Strohballenbrand in der Nähe der Windräder | Foto: FF Haschendorf
20

Feuerwehreinsatz
Wieder Flurbrände in Haschendorf und Krumbach

HASCHENDORF, KRUMBACH. (Bericht und Fotos: FF Haschendorf und Krumbach) Flur- und Strohballenbrand in Haschendorf/ Siegersdorf Am 06.07.2021 um 15:04 wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf, Freiwillige Feuerwehr Pottendorf und Feuerwehr Ebenfurth zu einem Flur- und Strohballenbrand in der Nähe der Windräder alarmiert. Als ersteintreffende Feuerwehr übernahmen wir zunächst die Einsatzleitung und konnten durch Zuhilfenahme der Schnelllöscheinrichtung ein Ausbreiten des...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
19

Feuerwehreinsatz
Flurbrand konnte zum Glück rasch gelöscht werden

Einsatz für die Löschzüge 3 und 5 Steyr: Am 28. Juni gegen 18.15 Uhr wurde die Feuerwehr Steyr zu einem Flurbrand alarmiert, sofort rückten die Löschzüge 3 und 5 zum Einsatzort aus. Zum Glück konnte der Brand rasch gelöscht werden und ein Übergreifen auf das Firmenareal verhindert werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
8

Einsätze im Abschnitt Wiener Neustadt - Nord
Brandeinsätze rund um Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Quelle und Fotos: FB FF Haschendorf). Als ein schwarzer Freitag für die Natur rund um Großmittel gestaltete sich der 26. Juli 2019, und ein harter Arbeitstag für die Freiwilligen Feuerwehren. Um 11:23 Uhr heulten zum ersten Mal die Sirenen. Die FF Haschendorf wurde, gemeinsam mit Sollenau und Siegersdorf zu einem Flurbrand auf der Schießbahn des AWRT alarmiert. Aufgrund der nicht vorhandenen Sicherheit auf der Schießbahn wurde dieser Brand mit dem Löschpanzer gelöscht....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Großer Flurbrand
Drei Feuerwehren standen in Oftering im Einsatz

Samstagvormittag, 29. Juni, standen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Freiling, Holzhausen und Marchtrenk bei einem Flurbrand in Oftering (Bezirk Linz-Land) im Einsatz. OFTERING (red). Ein vermutlich nicht gänzlich abgelöschtes Lagerfeuer auf einer Wiese könnte die Ursache für den Brand, welcher sich auf eine Wiese ausgedehnt hatte, sein. Glücklicherweise konnte der Brand durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr  rasch eindämmt werden und ein Ausbreiten auf ein angrenzendes Feld,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Flurbrand beim Piestinger Bahnhof.
1 5

Polizei- und Feuerwehreinsatz
Flurbrand in der Nähe des Piestinger Bahnhofs

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von FF Markt Piesting). Am Freitag, den 08. Februar 2019 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 16:00 Uhr zu einem Flurbrand in die Nähe des Bahnhofes Markt Piesting alarmiert. Bereits bei der Ausfahrt war eine leichte Rauchsäule erkennbar. Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, dass etwa 25 Meter der neben den Schienen gelegenen Bösch in Brand standen. Unter Vornahme eines C-Rohrers konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Eine Nachkontrolle mittels...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
9

Dort kann es leicht zu Bränden kommen
Flurbrand am GÜPL Großmittel

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: VI Schlögl Eduard, FF Haschendorf). Um 16:30 Uhr, am Silvestertag 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sollenau zu einem Flurbrand auf der Großmittler Straße bei der Ortstafel Sollenau alarmiert. Am vermeintlichen Einsatzort angekommen wurde alles aber nur kein Brand entdeckt. Nach Rückfragen bei der BAZ Wiener Neustadt erfolgte eine neue Einsatzadresse, beim Industriegebiet Sollenau an der Blumauer Straße. Hier konnte ein Feuerschein, im...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Acht FF-Mitglieder der FF Eggern löschten den Flurbrand in Reinberg-Heidenreichstein. | Foto: FF Eggern
8

Reinberg-Heidenreichstein: Ballenpresse setzte Stroh in Brand

REINBERG-HEIDENREICHSTEIN. Ein Landwirt war am 3. 8. nachmittags auf einem Feld damit beschäftigt, Stroh zu pressen. Nachdem er bereits fünf Ballen gepresst hatte, bemerkte er, dass aus der Rundballenpresse Flammen schlugen. Er fuhr sofort auf ein leeres Nachbarfeld und entlud den brennende Rundballen. Leider hatte sich auf der Fahrt zum leeren Feld das noch nicht gepresste Stroh entzündet. Daraufhin rief der Landwirt über den 122-Notruf die Feuerwehr. außerdem rief er einen Bekannten an, der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
20 FF-Kameraden der FF Gmünd löschten gemeinsam mit den FF-Kameraden von Gemünd-Eibenstein und Breitensee den Flurbrand in den Bachwiesen von Eibenstein. | Foto: FF Gmünd
13

Feuerwehr löschte Flurbrand in Eibenstein

20.000 Liter mitgebrachtes Löschwasser halfen enorm, da die nahe Lainsitz extrem wenig Wasser führt. EIBENSTEIN. Am 13. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.20 Uhr zu einem Flurbrand bei Großeibenstein gerufen. In den Bachwiesen war es zu einem Flurbrand gekommen, der angrenzende Wald war unmittelbar gefährdet. 20 Mitglieder rückten innerhalb weniger Minuten zum Einsatzort aus, weitere Einsatzkräfte blieben abrufbereit in der Alarmzentrale zurück. Die Feuerwehren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Mitglieder der FF Gmünd löschten den Flurbrand beim Fuchsteich zügig. | Foto: FF Gmünd
8

Gmünd: Flurbrand auf Höhe des Fuchsteiches

GMÜND. Am 28. 05. wurde die Feuerwehr Gmünd zu einem Flurbrand nahe des Fuchsteiches gerufen. Ein aufmerksamer junger Radfahrer hatte den Flurbrand im Waldgebiet zwischen dem Fuchsteich und der B41 entdeckt und einen entsprechenden Notruf abgesetzt. Auf Grund des unübersichtlichen Einsatzgebietes wurde die Einsatzstelle aus verschiedenen Richtungen mit den Tanklöschfahrzeugen angefahren. Die Brandstelle lag rund 200 m vom Waldweg entfernt, eine Zubringleitung musste errichtet werden. Auf einer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Design-Grill.at
6

Flurbrand zwischen Dörfles und Winzendorf

Einsatz am 16. August: 250 Meter in Flammen. DÖRFLES/WINZENDORF (rene grill). Am 16. August riefen besorgte Anrainer über Notruf 122 die Feuerwehr. In Dörfles kam es auf ca. 250 Metern in verschieden Abschnitten aus unbekannter Ursache zu einem Flurbrand. Kurz darauf rückte die alarmierte Feuerwehr Willendorf-Dörfles mit den Tanklöschfahrzeug zur Brandstelle aus.Mittels Feuerpatschen und einem HD-Hohlstrahlrohr konnten schnell die Brand- und Glutnester gelöscht werden. Des weiteren wurde die FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus einem Flurbrand bei Modlisch wurde ein Waldbrand. Die Feuerwehren konnten die Flammen nach rund zwei Stunden löschen. | Foto: FF Echsenbach
10

Modlisch: Flurbrand griff auf Waldgebiet über

Zehn Feuerwehren kämpften mit schwerem Atemschutz gegen Feuer an. SCHWARZENAU. Am späten Montagnachmittag, dem 10. August 2015, brach aus bislang unbekannter Ursache bei Modlisch in der Gemeinde Schwarzenau ein Flurbrand aus. Insgesamt zehn Feuerwehren rückten mit einer Hundertschaft an Einsatzkräften unverzüglich zum Einsatzort aus. Ein Stoppelfeld war aus ungeklärten Umständen in Brand geraten. Das Feuer griff bereits an den angrenzenden Wald über. Seitens der Feuerwehren wurde die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl
27

17 Feuerwehren kämpften in Haid gegen Flurbrand +++ mit Videos

Die extreme Trockenheit lässt immer mehr Flure und Felder in Flammen aufgehen. BEZIRK ZWETTL. Nach drei Flurbränden am Dienstag und Mittwoch dieser Woche, ist am Freitag Nachmittag bei Haid nahe Groß Gerungs ein riesiger Flurbrand ausgebrochen. 17 Feuerwehren mit einer Hundertschaft an Einsatzkräften waren vor Ort, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Landesfeuerwehrzentrale hat die Alarmstufe B4 ausgerufen und somit Großalarm ausgelöst. Eingesetzt waren die Feuerwehren Nondorf,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach zwei Stunden Einsatz gab die Feuerwehr "Brand aus".
26

Feuerwehren löschten Flurbrand in Rauchwart

Die Feuerwehren Rauchwart und St. Michael haben am Samstagnachmittag zu einem Einsatz ausrücken müssen: Es brannte bei einer Mülldeponie in Richtung Bergen in der Nähe des Naturfischteichs. Offenbar hatte sich ein Komposthaufen selbst entzündet. Die Glutherde mussten unter anderem mit einem Bagger bekämpft werden. Insgesamt waren die Feuerwehren mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass
13

Brandeinsätze fordern 208 Feuerwehrleute

Ellends, Speisendorf und Schaditz: Trockenheit und Hitze fordern Tribut. Rauchsäule war 30 Kilometer weit zu sehen. BEZIRK. Innerhalb weniger Stunden kam es am Sonntag im Bezirk Waidhofen/Thaya zu drei Brandeinsätzen. In Schaditz (Gemeinde Raabs) standen 15 Strohballen und 1,5 Hektar Feld in Flammen, 10 Hektar Feld brannten kurz darauf in Speisendorf und am Abend geriet eine Strohballenpresse in Ellends (Gemeinde Groß-Siegharts) in Brand. 21 Feuerwehren waren am Sonntag im Einsatz. Kurz vor 14...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.