Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

Foto: FF Wilfersdorf
11

Braneinsatz am 25.08.2024
Unterstützung Flurbrand Richtung Maustrenk

Am 25.08.2024 um 19:22 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Flurbrand nachalarmiert. Nahe der B40 Richtung Maustrenk war zwischen 2 Feldern die Böschung im Brand geraten. Die FF Wilfersdorf unterstützte dabei die FF Hobersdorf beim Löschen der Glutnester. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 18 MitgliedernEinsatzdauerca.1 ½ Std.

Foto: FF Gerasdorf
10

Flurbrand
Holzstoß brannte zwischen Gerasdorf und Obersdorf

Die Gerasdorfer Feuerwehr musste am Samstag zu einem Flurbrand. GERASDORF. Gegen 14 Uhr Uhr wurde die Gerasdorfer Feuerwehr zur Unterstützung für den Feuerwehrbezirk Mistelbach zu einem Flurbrand alarmiert worden. Ein Haufen mit geschlägerten Holz, der zwischen Seyring und Obersdorf liegt, war in Brand geraten. Mit 25 Mann halfen die Gerasdorfer mit, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.  Vom 2-Mann-Betrieb zum blühenden UnternehmenBauern brauchen Kennzeichnung

Foto: FF Gaweinstal
6

Einsatz
Kinder entdeckten Flurbrand in Gaweinstals Withalmstraße

GAWEINSTAL. Am frühen Sonntagabend wurde die FF Gaweinstal zu einem Flurbrand alarmiert. Drei Kinder hatten beim Spazierengehen die Flammen gesehen und mittels Handy die Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand die Brache im Vollbrand. Aufgrund der Gefahr des Feuerübersprungs auf das Brunnenschutzgebiet und das angrenzende Schilf erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und forderte weitere Kräfte an. Kurze Zeit später verstärkten die Kameraden der FF...

Foto: FF Mistelbach
8

Feuerwehreinsatz
Feuer und Regen in Mistelbach

MISTELBACH. Dieser Sommer hat viele Facetten: wunderschöne Julitage, die sich zu Hitze und Trockenheit aufbauen um sich in heftigen Gewittern mit Stürmen, Regengüssen und sogar Hagel zu entladen. Alleine dieses Wochenende wechselten die Einsatzgründe für die Mistelbacher Feuerwehr von Flurbränden zu Unwetterschäden. Flurbrand am Samstag Zu Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf zu einen Feldbrand zwischen Hüttendorf und Asparn...

Foto: FF Ulrichskirchen
10

+++ UPDATE +++
Wieder Flurbrand in Ulrichskirchen

UPDATE 9.7. Wegen eines Flurbrandes bei der Kläranlage Ulrichskirchen rückte die örtliche Feuerwehr am 8. Juli aus. Aufgrund der trockenen Hitzewelle und des voranschreitenden Windes, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kronberg und Schleinbach nachalarmiert. Nach raschem Legen der Löschleitung wurde die Brandbekämpfung durchgeführt und die angrenzende Böschung sowie die Flächen um den Brandherd ausreichend mit Wasser geschützt, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Wasserzufuhr Die...

Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Flurbrand bei Aushubdeponie

PAASDORF. Bei der alten Aushubdeponie in Paasdorf kam es heut gegen Mittag zu einem Flurbrand. Die Mistelbacher Feuerwehr unterstützte die Paasdorfer Kameraden,  die den Brand bei deren eintreffen bereits unter Kontrolle hatten. Gemeinsam wurden noch Glutnester bekämpft.

Foto: FF Mistelbach
5

Feuerwehreinsatz
47 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand

MISTELBACH. Dreimal ertönte die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt. Um elf Uhr wurde ein Flurbrand beim Schießplatz Totenhauer entdeckt. Bedingt durch den starken Wind bereiten sich die Flammen rasch in Richtung Wald und in Richtung von militärischen Liegenschaften aus. Der  Einsatzleiter erhöhte die die Alarmstufe und die Feuerwachen Ebendorf, Frättingsdorf, Hörersdorf, Lanzendorf, Paasdorf sowie die Freiwillige Feuerwehr Eibesthal wurden zur Verstärkung gerufen. Neun Fahrzeuge...

Foto: FF Laa/Markon
2

Feuerwehreinsatz
B 46: Flurbrand in Laa

LAA. Wegen eines Flurbrands musste die FF Laa am Sonntag Nachmittag ausrücken. Auf der B 46 fing eine Böschung direkt neben der Umfahrung Feuer. Beim Eintreffen der Laaer wurde der Flurbrand, durch ein zufälliges vorbeifahrendes Mitglied der FF Ungerndorf, bereits mit einem Feuerlöscher bekämpft.

Foto: FF Mistelbach
5

Mistelbach: Brennendes Müllfass löst Alarm aus

MISTELBACH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Mistelbach zu einem Flurbrand alarmiert. In der Kirchengasse beim Jugendheim brannte ein 200 Liter Müllfass im Hof. Auch wenn der Brand rasch gelöscht werden konnte, ist die Leichtfertigkeit während dieser Trockenperiode erschreckend. Für den Bezirk herrscht die höchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

Foto: FF Mistelbach
3

Doppeleinsatz: Brände in Mistelbach

MISTELBACH/EIBESTHAL. Ein kleines Strohhäufchen war der Grund des ersten Einsatzes der Mistelbach Feuerwehrleute am Montag Mittag. Im Kreisverkehr der Umfahrung beim Industriezentrum geriet eine kleinere Menge Stroh in Brand, die rasch gelöscht werden konnte. Weniger einfach gestaltete sich der zweite Einsatz. Auf dem Rückweg erging der Alarm an die Feuerwehren aus Mistelbach, Eibesthal, Wetzelsdorf, Wilfersdorf und Kettlasbrunn: Wohnhausbrand in Eibesthal. An der Außenfassade eines Wohnhauses...

Foto: Franz Neumayr

Flurbrand in Prinzendorf

PRINZENDORF. Die Feuerwehrleute aus Prinzendorf/Rannersdorf sind aktuell im Einsatz wegen eines Flurbrands. Bei der extremen Hitze und Trockenheit braucht es wenig um ein Feuer zu entfachen.

Foto: Feuerwehr Asparn/Zaya

Zwei Hektar in Asparn abgebrannt

ASPARN.  Kurz nach zwei Uhr am Montag Nachmittag wurden die Feuerwehrleute von Asparn zu einem Brand gerufen. Rund zwei Hektar Feld standen in Flammen. Umgehend wurde mit den Schnellangriffseinrichtungen des Rüstlösch- und Tankfahrzeugs begonnen, das in Brand geratene Getreide abzulöschen. Parallel dazu wurden kleinere Glutnester mit Feuerpatschen bekämpft.

Foto: FF Höbersbrunn
10

Flurbrand in Höbersbrunn

HÖBERSBRUNN. Aufmerksame Passanten entdeckten den Flurbrand. Im Ried "In Nebeln" rauchte es verdächtig. Mit Feuerpatschen, Schanzwerkzeug und der Schnellangriffleitung des Feuerwehrwagen konnten Feuerwehrleute der FF Höbersbrunn den Brand schnell wieder löschen.

Foto: FF Mistelbach
3

Mit Gartenschläuchen gegen den Feldbrand

MISTELBACH. Ein abgeerntetes Feld beim Hauerweg begann gestern Nachmittag aus unbekannter Ursache zu brennen und bedrohte die angrenzende Siedlung sowie einen Holzstoß. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten einige Anrainer bereits begonnen den Brand mit ihren Gartenschläuchen zu bekämpfen. Teilweise unter schwerem Atemschutz brachten die Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle. Die letzten Brandnester wurden mit Feuerpatschen bekämpft. Ein Traktor der landwirtschaftlichen Fachschule kam...

Foto: Thomas Bauer
5

Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

PRINZENDORF (10.08.2015) - Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden gegen 18.00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Prinzendorf/Rannersdorf, Ebersdorf und Hauskirchen gerufen. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter einen Flurbrand neben einem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße zwischen Prinzendorf und Zistersdorf fest. Sofort wurde mit den angerückten Tanklöschfahrzeugen die Bekämpfung des Flurbrandes vorgenommen, denn aufgrund des Windes drohte der Flurbrand auf das Waldstück...

Der Einsatzleiter gibt den eintreffenden Feuerwehren Anweisungen und Befehle.
8

Sieben Feuerwehren bei Einsatzübung in Pürstendorf gefordert

PÜRSTENDORF (12.07.2014) – Als zweites Highlight nach dem 110 jährigen Bestandsjubiläum folgte für die Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf die Organisation der Unterabschnittsübung 2014. Kommandant Martin Epp plante eine interessante Übung und führte bei der Umsetzung Regie. Es war alles dabei, wofür die Freiwilligen Feuerwehren zuständig sind: die Bekämpfung eines Flurbrandes, die Rettung eines verunfallten Traktorlenkers aus seinem Fahrzeug sowie die anschließende Bergung des beschädigten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.