Flurbrand

Beiträge zum Thema Flurbrand

6

Feuerwehr im Einsatz
Rasche Hilfe entschärfte Flurbrand in Kleinreifling

WEYER/KLEINREIFLING. Am Donnerstag, 02. Mai kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einem Flurbrand gerufen. Gemeinsam mit der FF Weyer wurde der Brand aber rasch unter Kontrolle gebracht. Mit dem UHPS wurde der Brand an der Ausbreitung gehindert und anschließend mit einem HD-Rohr vom Rüstlöschfahrzeug (RLF) Weyer abgelöscht. Das Geröll wurde anschließend mit Schanzzeug nach Glutnestern durchsucht und mit einer Wärmebildkamera begutachtet. Nach ca. 35 min konnte Brand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Parndorfer Florianis löschten den Flurbrand mit dem HD-Rohr des GTLFAs. | Foto: FF Parndorf
4

Freiwillige Feuerwehr Parndorf
Grünschnitt auf Privatgrund verbrannt

Gestern wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parndorf gleich zweimal zu Brandeinsätzen alarmiert. PARNDORF. Nachdem die Florianis einem Brandverdacht im Freien, bei dem es sich um ein Verbrennen von Grünschnitt auf einem Privatgrund handelte, nachgingen, wurden sie per Sirene zu einem Flurbrand klein zur A4 alarmiert. Der Flurbrand konnte rasch mit dem HD-Rohr des GTLFAs abgelöscht werden. Ca 60m² brannten dabei aufgrund unbekannter Ursache ab. Hinweis in eigener SacheDie Florianis...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht. | Foto: Feuerwehr Ried
3

Feuerwehr Ried rückte aus
Heckenbrand in Ried rasch gelöscht

Aus bisher unbekannter Ursache entzündete sich am Sonntag eine Hecke in Ried. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. RIED IM INNKREIS. Am Sonntag, 7. April, entfachte im Bründlweg in Ried ein Flurbrand. Aus bisher unbekannter Ursache fing eine Hecke Feuer. Die Feuerwehr der Stadt Ried rückte aus und konnte mit C-Rohren den Brand rasch löschen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Nach rund einer halben Stunde war die Arbeit der Einsatzkräfte getan und der Einsatz wurde...

  • Ried
  • Raphael Mayr
0:37

Großbrand in Petzenkirchen
Elefantengrasfeld stand in Flammen

Ein dramatischer Vorfall erschütterte gestern Abend, am 04. April die Gemeinde Petzenkirchen: Ein Flurbrand verwandelte ein Feld mit Elefantengras in ein loderndes Inferno. MELK. Die Feuerwehr, alarmiert gegen 22:00 Uhr, eilte zum Einsatzort, um das Feuer zu bekämpfen. Doch die Situation erforderte einen verstärkten Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren aus zwei Bezirken. Lokale Landwirte halfen, indem sie Schneisen durch das brennende Feld zogen und mit Güllefässern Wasser gegen die Flammen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehr löschte die restlichen Glutnester. | Foto: Feuerwehr Mittersill
3

Mittersill
Freiwillige Feuerwehr bei Flurbrand im Einsatz

In Mittersill kam es am Ostersonntag, dem 31. März 2024, zu einem Flurbrand. Die Feuerwehr Mittersill löschte bei dem Einsatz die restlichen Glutnester. MITTERSILL. Die Feuerwehr Mittersill wurde am Sonntagnachmittag zu einem Flurbrand alarmiert. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand mittels Feuerlöscher eingedämmt werden. Die Einsatzkräfte löschten schließlich die letzten Glutnester ab.  Das könnte dich auch interessieren:  Feuerwehren in Uttendorf und Bruck gefordert Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
26

Feuerwehr- und Drohnen-Einsatz in Pöham
Flurbrand in steilem Gelände durch gekappte Stromleitung

Sonntagvormittag, den 9. März, kam es in Pfarrwerfen auf rund 5.200 Quadratmeter steilem Gelände zu einem Flurbrand. 100 Mitglieder der vier Pongauer Feuerwehren Pfarrwerfen, Werfenweng, St. Johann und Bischofshofen waren vor Ort mehrere Stunden im Einsatz. Auch die erst mit Jahresbeginn in Dienst gestellte Drohnengruppe des Pongaus war vor Ort. PFARRWERFEN. Aufgrund eines vom Sturm gefällten Baumes, der im Pfarrwerfner Ortsteil Pöham bei einem Transformator eine Stromleitung gekappt hatte, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Flur- und beginnende Waldbrand konnte gelöscht werden. | Foto: FF Fließ
4

Feuerwehreinsatz
Flur- und beginnender Waldbrand im Bereich Fließ

Wie bereits zwei Tage zuvor wurde die Freiwillige Feuerwehr Fließ am Abend des 23. August neuerlich durch die Leitstelle Tirol mittels Sirenen- und Pageralarm zu einem Brand im Freien alarmiert. FLIEß. Diesmal kam es im Bereich Alter Zoll zu einem Flur- und beginnenden Waldbrand. Bereits bei der Anfahrt konnte auf Sicht eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Direkt neben einem Güterweg kam es auf einer Fläche von ca. 10x10m zu einem Vegetationsbrand. Mittels Tanklöschfahrzeug wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: BSB Andreas Kloiber, FF Sigmundsherberg
4

Bezirk Horn
B3 Flurbrand bei Kainreith

Am Sonntag den 23. Juli wurden 6 Feuerwehren um 16:54 zu einem Feldbrand alarmiert. KAINREITH. 23.07.2023. Ein 49-Jähriger war gegen 16:40 Uhr mit seinem Mähdrescher auf seinem Feld mit Drescharbeiten beschäftigt. Im Zuge des Dreschens bildete sich im Bereich der Kufen des Mähwerkes ein Funke beim Gleiten über einen Stein, welcher das Stroh in Brand setzte. Der Arbeiter verständigte sofort die Feuerwehr. Der Brand wurde zu einem Flächenbrand und breitete sich über 2 abgedroschene Felder und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Löscheinsatz bei Schlader | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Bezirk Waidhofen
Zwei Flurbrände innerhalb kurzer Zeit ausgebrochen

Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Waidhofen zu gleich zwei Flurbränden. In Schlader (Gemeinde Karlstein) brannte ein abgeerntetes Feld, kurz darauf gab es Brandalarm in Mostbach (Gemeinde Raabs). Hier brannte ebenfalls ein Feld. Insgesamt standen über 80 Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 21.Juli um ca. 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen.  | Foto: FF Kematen
3

Feuerwehreinsatz in Amstetten
Flurbrand am Kreuzstöcklberg in Kematen

Am 21.Juli um 14 Uhr wurden die Feuerwehren Kematen zu einem Flurbrand am Kreuzstöcklberg gerufen. Bei Schweißarbeiten des Hausbesitzer sind einige Sträucher in Brand geraten. AMSTETTEN. Der Hausbesitzer und Nachbarn haben den Notruf getätigt und selbst mittels Gartenschlauch den Brand eingedämmt und somit schlimmeres verhindert. Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und betroffene Stellen wurden mit Wärmebildkamera überprüft. Groß EinsatzNach ungefähr einer Stunde konnten die...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz, Brand, Region Herzogenburg
Flurbrand in Großrust

Am Mittwoch, den 19. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinern, Hain-Zagging, Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging und Obritzberg zu einem Vegetationsbrand nach Großrust gerufen. Ein abgeerntetes Weizenfeld stand in Flammen. GROSSRUST/STATZENDORF. Aufgrund der Dimension des Brandes und des fehlenden Löschwassers wurden umgehend weitere Feuerwehren hinzugezogen. Dies waren die Wehren Herzogenburg-Stadt, Oberndorf in der Ebene und Statzendorf. Die Aufgabe der Wehr Statzendorf bestand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wipfelbrand in Neunkirchen | Foto: pixabay.com
3

Neunkirchen
Flurbrand artete aus und beschäftigte sieben Feuerwerhen

Ein anfänglicher Flurbrand hatte sich durch den Wind auf den Wald ausgebreitet. Ein Großbrand in Trattenbach, die Löscharbeiten dauerten bis in die Früh an. NEUNKRICHEN. Mehr als 80 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren sollen in der Nacht in Trattenbach im Einsatz gewesen sein. Nachdem die Flammen auf den Wald übergegriffen hatten, entwickelte sich das Ganze relativ schnell zu einem Wipfelbrand. Dabei springen die Funken von Baumwipfel zu Baumwipfel über, so konnte sich das Feuer rasch über...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Gegen 22.30 Uhr brach erneut Feuer auf dem Feld aus | Foto: Feuerwehr Rohrbach
8

Feuerwehr Rohrbach
Hektargroßer Flurbrand hielt Florianis auf Trab

Zu einem großen Flurbrand wurde die Feuerwehr Rohrbach am gestrigen Tag alarmiert. Die Löscharbeiten dauerten bis in die späte Nacht. ROHRBACH. Am gestrigen Tag gegen 15.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach zu einem Flurbrand durch einen Polizeihubschrauber alarmiert. Ein Feld find aus ungeklärter Ursache Feuer. Zu Beginn war den Florianis das Ausmaß noch gar nicht bewusst. "Es handelte es sich um mehrere Hektar verbranntes Feld mit mehreren Kleinbränden", schrieben die Rohrbacher...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER & FW ROHRBACH
22

Sankt Florian
Zwei Feuerwehren im Einsatz: Grillkohle löste Flurbrand aus

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. ST. FLORIAN. Am Abend des 27. März wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach mit dem Einsatzstichwort “Waldbrand” in die Ortschaft Ölkam alarmiert. In Ölkam war es zu einem Flurbrand gekommen. Ausgelöst durch Reste von Grillkohle hatte eine Böschung samt Grünschnitt zu brennen begonnen.  Bagger unterstützte Feuerwehr Der Grünschnitt wurde mit einem Bagger auseinander gezogen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

Trockenheit
Flurbrand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden

Der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein wurden laut eigenen Angaben zu einem Flurbrand alarmiert. HALLEIN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in einem Waldstück zu einem Brand im Bereich des Waldbodens gekommen. Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug der Hauptwache Hallein wurde umgehend eine Wasserversorgung in Richtung Einsatzstelle aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren durchgeführt. In weiterer Folge wurden weitere Glutnester geöffnet und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr Rechnitz löschte erneut einen Flurbrand bei einer landwirtschaftlichen Halle. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Trockenheit verursachte erneut einen Brand

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einem Löscheinsatz aus. RECHNITZ. Am Montag, 21. März, wurde die Feuerwehr Rechnitz abermals auf Grund eines Brandes alarmiert. Es war dies bereits der dritte Löscheinsatz innerhalb weniger Tage, der vermutlich aufgrund der anhaltenden Trockenheit entstand. "Bewohner entdeckten einen Entstehungsbrand in der Nähe einer landwirtschaftlichgenutzten Halle, der sich durch die starke Trockenheit innerhalb kürzester Zeit ausbreitete", berichtet die Feuerwehr Rechnitz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Sonntag brannte es bei Eichgraben. | Foto: Feuerwehr Eichgraben

Wienerwald/Neulengbach
Flurbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Die Brandgefahr ist derzeit enorm hoch (siehe Artikel auf den Seiten 8/9). Erst am Sonntag musste die Feuerwehr Eichgraben zu einem Wiesenbrand ausrücken: In der Herrgottswinkelstraße fing eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche plötzlich Feuer. "Es kam aus unbekannten Gründen zu einer Feuerentfachung des Unterholzes. Diese konnte jedoch umgehend gelöscht werden", so die Feuerwehr. Neben der Feuerwehr Eichgraben rückten auch die Kameraden aus Maria Anzbach, Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: fb Feuerwehr Arzl i.P.
3

Flurbrand in Arzl i. P.
Unterhalb des Burgstalls ist ein Flurbrand ausgebrochen

ARZL i.P. Die Freiwilligen Feuerwehren Arzl, Wald und Leins bekämpften am 29. Jänner, gegen 19 Uhr einen Flurbrand unterhalb des Burgstalls. Durch rasches Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Wodurch der Brand ausgebrochen ist, wird derzeit noch ermittelt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Feuerwehren Rohrbach, Marz, Loipersbach und Mattersburg brachten den Flurbrand rasch unter Kontrolle.  | Foto: FF Rohrbach
9

Vier Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand bei Rohrbach

Montagvormittag wurden vier Feuerwehren zu einem Flurbrand bei Rohrbach gerufen.  ROHRBACH. In den Vormittagsstunden entdeckte ein Gemeindemitarbeiter im Bereich der Mülldeponie Rohrbach einen Flurbrand. Der Bedienstete, selbst Mitglied der Feuerwehr Rohrbach, informierte umgehend die Kollegen. Nachdem starker Wind den Flurbrand drohte auszubreiten, wurden die Feuerwehren Marz, Loipersbach und Mattersburg nachalarmiert. Rasch unter Kontrolle Gemeinsam gelang des den Einsatzkräften den Brand...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.