Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

- In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.
- Foto: Bfkdo Amstetten
- hochgeladen von Sandra Würfl
Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken.
BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in Waldnähe in Strengberg wurden die Wehren Thürnbuch, Strengberg und Erla alarmiert: In einem Garten brannten Gegenstände, ebenso eine nahe Waldfläche.
„Bitte aufpassen"
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber bittet nach der Veröffentlichung der Waldbrandverordnung, derzeit besonders Acht zu geben: „Bitte keine Zigaretten im Wald wegwerfen, bei offenem Feuer und Lagerfeuern aufpassen und keine Gläser achtlos wegwerfen - denn die können reflektieren und Brände auslösen." Jeder Einzelne könne hier Verantwortung übernehmen.
UP TO DATE BLEIBEN










Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.