Fokus Frau
„Fokus

Weil Frauen in Österreich im Schnitt unterbezahlt sind und viele Frauen - oft ungesehen - Großartiges leisten, holen wir Frauen vor den Vorhang. Wir wollen das Bewusstsein schärfen und aktiv für eine Gleichstellung beitragen: In Form von Videoporträts lassen wir Frauen zu Wort kommen, die Besonderes geleistet haben und anderen Frauen Mut machen wollen. Schicken Sie uns auch Ihre „Mutmacher“-Story! Mitmachen erwünscht!

FokusFrau

Beiträge zum Thema FokusFrau

Christine Berger mit ihren selbst gefilzten Taschen. | Foto: privat

Die "Miss Kreativ" aus Altenberg

Christine Berger: Von der Journalisitin zur Frauennetzwerk-Gründerin ST. ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Die Wolle wird zurecht gezupft und schon beginnt Christine Berger mit der Herstellung ihrer Filztaschen. Natürlich ist sie stolz auf ihre Werke, noch mehr jedoch auf die Tatsache, dass sie die Marke "Kreativfrau NÖ" geschaffen hat. Ein Ostermarkt in Zeiselmauer-Wolfpassing hat den Stein vor mittlerweile zehn Jahren ins Rollen gebracht. Gestartet hat sie mit sechs Frauen, heute besteht das Netzwerk aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl im Bild mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Chefinspektor Josef Gurschl.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sonja Fiegl: Beruf ist Berufung

Bezirkspolizei-Chefin über Entwicklungsmöglichkeiten und Vorurteile. BEZIRK TULLN. Im Jahr 1991 wurden bei der Polizei erstmals Frauen aufgenommen. Die Entscheidung, diesen Beruf auszuüben war für Sonja Fiegl eine spontane: "Ich arbeite gerne mit Menschen und dachte, dass dies der passende Beruf für mich sein könnte". Gesagt getan, ihre Karriere startete sie als Streifenpolizistin in Ottakring, berufsbegleitend hat sie die Matura nachgeholt. Entwicklung und Chance Natürlich ist der Beruf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jutta Kabiri belegte Platz drei in ihrer Gemeinde | Foto: Katharina Geiger

Sporteln und Minuten sammeln
NÖ Challenge – Niederösterreichs aktivste Gemeinde gesucht

ATZENBRUGG / NÖ. Schon die letzten zwei Jahre gewann Atzenbrugg die NÖ-Challenge, da die Bewohner der Gemeinde fleißig Bewegungsminuten sammelten. "Die Minuten wurden von den Teilnehmern hauptsächlich durch Radfahren, Laufen und Wandern gesammelt", berichtete Bürgermeisterin Beate Jilch. Jutta Kabiri war im letzten Jahr eine der Top-Teilnehmerinnen in ihrer Gemeinde. Im ersten Jahr indem die Challenge stattfand, kam sie auf die Idee bei der Gemeinde zu fragen, ob man teilnehmen wolle. Seitdem...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Paar-und Sexualberaterin Alexandra Gutmannsthal-Krizanits | Foto: privat

Bezirk Tullln
Wenn die Coronakrise zur Beziehungskrise wird

Wir sind jetzt in der 8. Woche der sozialen Abstinenz. Langsam trauen wir uns wieder hinaus, die Ausgangsbeschränkungen sind ausgelaufen. Die psychischen Folgen der letzten Wochen betreffen alle, wenn auch in unterschiedlicher Intensität und in den verschiedensten Lebensbereichen. BEZIRK TULLN (pa). So manche Beziehung wurde herb auf die Probe gestellt. 24 Stunden täglich miteinander zu verbringen kann ungeahnte Situationen herbeirufen, auf die man nicht vorbereitet ist, weiß die Paar-und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im letzten Jahr qualifizierte sich Katharina Turza auf Sri Lanka erfolgreich für die Ironman-WM – als einzige österreichische Starterin. | Foto: KK
4 Video

Mut machen
Video: "Mutig sein ist nicht schwierig – einfach tun!"

STAINZ. Eigentlich dürfte Katharina Turza gar nicht mehr laufen – hätte sie vor zehn Jahren auf ihren Arzt gehört. Damals beschädigte sie sich ihre Hüfte bei einem Mountainbikeunfall, nur zwei Wochen, nachdem sie ihren Halbmarathon gelaufen war. Lauf- und Ausdauersport hätte sie gar nicht mehr machen dürfen. "Du kannst oder darfst gewisse Dinge nicht mehr machen – das ist mir komplett gegen den Strich gegangen", blieb Turza stark. So stark, dass die Stainzerin seitdem mehr als 35...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
216 Frauen suchten 2018 Hilfe in einem der sechs niederösterreichischen Frauenhäusern.  | Foto: Frauenhaus
1 Video 2

Fokus Frau - Video
Der erste Schritt in ein Leben ohne Angst

Sechs Frauenhäuser in Niederösterreich bieten Zuflucht, wenn es nicht mehr anders geht. MISTELBACH. Manchmal läuft das Leben nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Manchmal wird aus dem Traumprinzen ein Albtraum-Mann. Die Geschichten, die Claudia Fath-Kuba hört, sind jede für sich einzigartig. Gemeinsam ist ihnen aber der Ort, an dem sie erzählt werden: das Frauenhaus. Voll ausgelastet 851.644 in Niederösterreich lebende Frauen erfasste die Statistik des Landes im Jahr 2019. Geht man davon...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.