Fonds

Beiträge zum Thema Fonds

Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber über die Ergebnisse der Sparstudie 2023. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparstudie 2023
In Oberösterreich wird im Durchschnitt mehr gespart

Die Sparstudie 2023 zeigt: Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher legen mehr Geld zur Seite als der Durchschnitt  im gesamten Land. Die Risikobereitschaft steigt zudem insbesondere unter jungen Personen, die häufiger in Aktien, Anleihen und Fonds investieren. Eine Finanz-KI soll nun die persönliche Beratung in den Banken ergänzen. LINZ. Anlässlich des morgigen Weltspartages informierte die Sparkasse OÖ in einer Pressekonferenz über die Erkenntnisse der Sparstudie 2023: Einmal jährlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Richard Ecker, Volksbank Oberösterreich Vorstandsvorsitzender, informiert jetzt über nachhaltige Geldanlagen. | Foto: Mario Riener

Volksbank OÖ
Volksbank baut das Angebot an nachhaltigen Investmentfonds aus

Nachhaltige Geldanlagen werden bei privaten Anlegern immer beliebter. Union Investment, Fondspartner der Volksbanken, hat sich bereits vor drei Jahrzehnten in diesem Bereich aufgestellt. Darüber berichtet jetzt die Volksbank Oberösterreich. OÖ. Nachhaltigkeit gewinnt für die private Geldanlage zunehmend an Bedeutung. Sie liefert einen zusätzlichen Risikoblick auf Unternehmen und Staaten. Werden Aspekte der Nachhaltigkeit miteinbezogen, so kommt dies der langfristigen Bewertung von...

Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Elmar Podgorschek (v. l.) präsentierten die neue Gemeindefinanzierung. | Foto: Land OÖ/Schauer

Gemeindefinanzierung Neu: Mehr Autonomie

OÖ. Mit 1. Jänner 2018 tritt in Oberösterreich die "Gemeindefinanzierung Neu" in Kraft. Das neue Programm ermöglicht den Gemeinden zukünftig mehr Verantwortung, Entscheidungsfreiheit und Handlungsspielraum bei der Finanzierung von Projekten. Durch ein standardisiertes System soll mehr Planungssicherheit gewährleistet werden während der Aufwand in den Gemeinden durch finanziellen Spielraum vereinfacht werden soll. Für die Vereinfachung der Finanzierungsabläufe wurde das neue...

  • Linz
  • Victoria Preining
10

"Eine gute Bank muss auch Nein sagen können"

Was sind die Konsequenzen der Bankenabgabe? Andreas Mitterlehner, Generaldirektor Hypo OÖ: Die Bankenabgabe in ihrer jetzigen Form ist eine Überraschung. Das ist ja keine Anpassung mehr. Wir müssen eine 90-prozentige Erhöhung gewärtigen. Das bedeutet 4,3 Millionen Euro mehr auf 8,2 Millionen Euro. Das ist für unser Haus eine hohe Belastung. Das wird auch für uns eine Herausforderung, dieses Geld zu erwirtschaften. Woher kommt das Geld? Wird gespart? Gibt es höhere Belastungen für die Kunden?...

  • Linz
  • Oliver Koch
Freuen sich auf den Weltspartag: Filialdirektor Gerhard Vejnik und Kundenbetreuerin Jemima Falch.

206 Euro: Braunauer sparen noch mehr

BEZIRK (höll). Nirgends in Österreich wird so viel gespart wie in Oberösterreich. Mit 206 Euro pro Monat liegen die Oberösterreicher vorne – der Österreich-Durchschnitt liegt bei 181 Euro: "2012 legten die Braunauer noch 194 Euro pro Monat auf die hohe Kante – heuer sind es zwölf Prozent mehr", weiß Gerhard Vejnik, Leiter der Sparkasse Innviertel. Obwohl die Innviertler bereits mehr Sparen als die meisten Österreicher, sind sie mit ihrem Sparvolumen nicht zufrieden: "54 Prozent würden gerne...

Anzeige
1

Forex – Handeln mit Währungspaaren

Wer über ausreichend Geld verfügt, ist stets bestrebt, dieses zu vermehren. Tagesgeld- und Festgeldkonten sind keine akzeptablen Lösungen, denn ihre Rendite übersteigt nur selten den Prozentsatz der Inflation. Der Aktienhandel ist nur über einen Broker möglich, welcher seine Gebühren pro Trade einbehält und diese liegen meist zwischen 5 und 10 Euro. Der Handel mit Währungspaaren, z.B. Euro/Dollar, ist auch ein alter Hut, aber dank modernster Software, auch ohne einen Zwischenhändler...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.