Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Wissenschaft für 7-12jährige, spannend und experimentell. | Foto: IST Austria
4

Pop-up Science
Superg’scheite Wissenschaft für daheim

Pop-up Science, das online-Wissenschaftsprogramm des IST Austria für Kids von 7-12 Jahren, geht nach erfolgreichem Start in die Verlängerung MARIA GUGGING (pa). Zunächst als Unterstützung von Kindern, Lehrern und Eltern während des Lockdowns konzipiert, können mit dem Pop Up Science-Projekt des IST Austria junge Neugierdsnasen weiter zuhause forschen und Wissenschaftler_innen kennenlernen. Spielerisch zum Forschen anfangenDie Struktur ist dabei jede Woche die gleiche: Zu jedem Thema gibt es ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kinder beim Experimentieren beim Sommercampus | Foto: IST Austria
2

Jugend & Bildung
Forschen für Kinder am IST Austria

Wie wird man eigentlich Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin? Und wie läuft der Tag eines Wissenschaftlers ab? Diese und viele weitere Fragen werden beim diesjährigen Sommercampus in Klosterneuburg gestellt und beantwortet. MARIA GUGGING (pa).  80 Kinder aus Niederösterreich und Wien lauschen den Erfahrungsberichten von ForscherInnen des Instituts und beschäftigten sich eine Woche lang mit eigenen, kindgerecht aufbereiteten Experimenten in den Bereichen Physik, Biologie, Informatik am IST...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: NLK Burchhart
2

Kinder-Uni startet in Garten Tulln

„Mit der Kinder UNI 
forschen und entdecken in den Sommerferien“ TULLN (pa). Mit „Natur im Garten“ können 120 Kinder vom 20. bis 24. August zu Jungstudierenden bei der Kinder UNI Tulln werden. Zum fünften Mal veranstaltet die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI. „Auf dem Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol machen die 8- bis 12-Jährigen Experimente, erforschen Tiere und Pflanzen und lernen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Betreuerin Kübra, Studentin an der PH mit Jungforscherin Katrin beim Stromerzeugen
4

Sommercampus bei der IST - Kinder entdecken Forschung

Was braucht eine Stadt denn so, um eine Stadt zu sein? Letzte Woche konnten die Jungtalente an der IST in Maria Gugging die ersten Schritte in Richtung Forschung und Entwicklung auf universitärem Niveau machen, zu folgenden vier Themenbereichen: Biologie, Physik, Computer und Kunst. Am Ende der Woche wurden im Rahmen einer Ausstellung die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse von den Kindern präsentiert und wissenschaftlich erklärt. Man konnte die Freude und Begeisterung heraushören, wie das...

  • Klosterneuburg
  • Renate Brandtner
Eltern, die darüber nachdenken, ob sie ihr Kind impfen lassen wollen oder nicht, stehen vor einer großen Informationsschieflage. | Foto: Franz Neumayr
1 1 4

Impfskepsis am Vormarsch

Masern, Zecken & Co: Impfempfehlungen gibt’s zuhauf. Wir sprachen mit BefürworterInnen und GegnerInnen. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). Grippewelle, Masern-Epidemie, HPV-Virus und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Derzeit sind die Medien voll von Impfempfehlungen. Doch immer mehr SkeptikerInnen vermuten, dass Impfungen mehr schaden als nützen, zum Beispiel Allergien, Krebs oder Alzheimer auslösen können. Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft. In Österreich...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.