Forschungsprojekt

Beiträge zum Thema Forschungsprojekt

Beim Projekt "Sender" wurden Testgeräte bei den teilnehmenden Haushalten installiert um den Energieverbrauch zu monitoren. Hier bei einer Familie in Thannhausen. | Foto: Niklas Pichler, Nikartz e.U.
17

Innovationszentrum Weiz
Innovative Projekte aus Weiz für ganz Europa

Ein wichtiger Wirkungsbereich des Energie-Innovationszentrums in Weiz sind die Beteiligung und Umsetzung von internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Energie und Innovation. Einige davon wurden bereits für den großen Erfolg ausgezeichnet. WEIZ. Die Ziele der Arbeit im Bereich Forschung&Entwicklung im Energie-Innovationszentrum Weiz sind klar: nationale und internationale Netzwerke pflegen, diese in die Region holen, und dadurch einen Erfahrungs- und Know-How-Austausch in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Joachim Kelz (Mi.) und Ingo Leusbrock (re.) von AEE Intec freuen sich über den Sieg des Projekts „ThermaFLEX“ beim Energy Globe Austria in der Kategorie „Feuer“. Überreicht wurde der Preis von Stephan Sharma (li.), Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie. | Foto: Green Energy Lab

Energy Globe Austria
Gleisdorfer Forschungsprojekt gewinnt den Energiepreis

Das Leitprojekt "ThermaFLEX" der „Vorzeigeregion Energie – Green Energy Lab“ wurde am 13. Juni mit dem Nachhaltigkeitspreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Feuer“ ausgezeichnet. In der Dekarbonisierung der Fernwärme, also einem Betrieb unabhängig von Kohle, Öl und Erdgas, liegt ein gewaltiger Hebel für die Treibhausgasreduktion im Kampf gegen den Klimawandel. Das Großforschungsprojekt "ThermaFLEX" erprobt mit der Einbindung lokaler, nachhaltiger Wärmequellen das flexible Fernwärmenetz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Land Steiermark/A16

Straßenprojekt auf der B54
Setzungen und Rutschungen werden "aufgespritzt"

Das Forschungsprojekt auf der B 54 (Wechsel Bundesstraße) wird die nächsten zwei Jahre wissenschaftlich begleitet.   Auf der B 54, Wechsel Bundesstraße, ist es auf der Richtungsfahrbahn Graz in den letzten Jahren im Bereich von km 94,50 bis km 94,70 zwischen Feistritztal (Ortsteil Hirnsdorf) und Pischelsdorf immer wieder zu Setzungen der Fahrbahn gekommen. Verkehrslandesrat Anton Lang: „Nun wurde durch den Straßenerhaltungsdienst in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Firma APS,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kleiner Held, sperriger Name: TUGSAT-1 will einen neuen, klingenderen Namen - die WOCHE und die TU Graz suchen ihn! | Foto: TU Graz/Lunghammer
1 4

Der Satellit sucht einen Namen - Schlagen Sie ihn vor!

Die WOCHE und die TU Graz befragen die Grazer: Wer weiß einen Namen für den Sternenbeobachter? Ein Nanosatellit, sieben Kilo schwer, ein Würfel von 20 Zentimeter und er heißt trocken „TUGSAT-1“. Zu trocken, um den nationalen Stolz Österreichs zu entzünden und Graz als Forschungs- und Entwicklungsstandort hervorzuheben. Deshalb startet die WOCHE nun gemeinsam mit der TU Graz die Aktion "Wie heiße ich?", um dem Sternenbeobachter einen klingenden Namen zu verschaffen. Der erste österreichische...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.