Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am 16. Februar organisiert die Landwirtschaftskammer ein Webinar "Forstunfälle vermeiden und Sicherheitshunderter der SVS". | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Unfälle vermeiden
Waldarbeit endet oftmals im Spital

Forstarbeit ist gefährlich: Im letzten Jahr kamen 34 Menschen in Österreich bei Waldarbeiten ums Leben. BEZIRK SCHÄRDING. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit betont, müssen pro Jahr etwa 1.500 Österreicher nach Unfällen bei der privaten Waldarbeit ins Spital. In Oberösterreich kamen von 2016 bis 2020 18 Menschen bei Waldarbeiten ums Leben, so die AUVA. 1.491 Unfälle wurden in diesem Zeitraum erfasst. Zahlen auf Bezirksebene gibt es nicht. Nach Schadensereignissen steigt die Unfallquote,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
„Mein Dank gilt allen Waldbesitzern, die trotz sommerlicher Temperaturen nun wieder zu Schnittschutzhose und Motorsäge greifen“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Wolfang Langeder
2

Borkenkäfer-Gefahr
Schadholz nach Unwettern muss schnell weg

Die Unwetter der vergangenen Wochen haben viele Bäume umgeworfen. Das Schadholz muss aufgrund der Borkenkäfergefahr möglichst rasch abtransportiert werden. OÖ. Nach ersten Schätzungen der Bezirksforstinspektionen haben die Gewitterstürme des heurigen Sommers bislang rund 250.000 Festmeter Schadholz in ganz Oberösterreich verursacht. Das entspricht rund zehn Prozent des durchschnittlichen jährlichen Holzeinschlages im Land. Hauptschadensgebiete sind Teile des Inn- und Mühlviertels wie auch des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kürzlich ging in Adlwang der Forstwettbewerb der Bezirkslandjugenden Kirchdorf und Steyr über die Bühne.  | Foto: Landjugend Kirchdorf
75

Landjugend-Forstwettbewerb
Margit Hohenbichler siegte in Kirchdorfer Wertung

Kürzlich ging in Adlwang der Forstwettbewerb der Bezirkslandjugenden Kirchdorf und Steyr über die Bühne. Dabei waren etwa genaue Forstarbeit und der geschickte Umgang mit Motorsäge, Sappel und Axt gefragt. Dieser Herausforderung stellten sich 14 Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugenden. Ausgetragen haben den Bewerb die Mitglieder der  Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang.  ADLWANG. Um die sieben Disziplinen des Bewerbs bestmöglich zu absolvieren, zählte nicht nur die Zeit. So sind beim...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.