Fortschritt

Beiträge zum Thema Fortschritt

Die Bauarbeiten liegen im Plan.  | Foto: Daniel Schmidt
4

Lagerhaus Groß Siegharts
Bauarbeiten am neuen Spar-Markt schreiten voran

Im Dezember ist die Eröffnung des neuen Spar-Markts im Lagerhaus Groß Siegharts geplant. Die Bauarbeiten für den neuen Nahversorger laufen derzeit auf Hochtouren. GROSS SIEGHARTS. Spar Österreich plant bis Jahresende insgesamt sieben Neueröffnungen in NÖ - mit einem Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro.  „Ein neues Lebensmittelgeschäft ist in vielen Regionen einfach nur ein willkommener Nahversorger. In manchen Gebieten ist ein neuer Supermarkt, aber auch Impulsgeber und Wegbereiter für...

Historische Aufnahme der Dreifaltigkeitssäule vor dem Rathaus | Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Renovierung
Bausteinaktion für Dreifaltigkeitssäule ein Riesen-Erfolg

Gut drei Monate, nachdem die Stadtgemeinde Waidhofen die Bausteinaktion zur Sanierung der Dreifaltigkeitssäule ins Leben gerufen hat, zogen Bürgermeister Josef Ramharter und Kulturstadtrat Herbert Höpfl ein erstes, sehr erfreuliches Zwischen-Resümee: Stolze 20.000 Euro konnten bisher an Spenden lukriert werden, weitere 10.000 Euro von Großspendern sind zugesagt. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am 23. April erfolgte die Übergabe der ersten limitierten Kunstdrucke des Waidhofner Künstlers Harald Ergott...

Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

Im Infostand: Rainer Irschik (Leiter der Abteilung Landesstraßenbau), Zwettls Bürgermeister Franz Mold, Vitiser Vizebürgermeister Hermann Lauter, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Echsenbachs Bürgermeister Josef Baireder und Projektleiter Wolfgang Leitgöb (v.l.) | Foto: NÖ Straßendienst

Baufortschritt
An der Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen wird fleißig gebaut

Um die Bevölkerung über die derzeit in Bau befindliche Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen zu informieren hat der NÖ Straßendienst einen Informationsstand in Kaltenbach direkt neben der B 36 errichtet. KALTENBACH. Bei der B 36 Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen handelt es sich um ein 8,6 Kilometer langes Straßenstück welches in zwei Abschnitten mit insgesamt elf Brücken, zehn Rückhaltebecken und sieben Absetzbecken geplant und jetzt umgesetzt wird. Das Straßeninfrastrukturprojekt ist Teil des...

Gemeinderat Herbert Kases, Gemeinderat Michael Meier, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Roland Datler, Gemeinderat Franz Winkelbauer und Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer (v.l.) beim Hochwasserschutzbecken bei Weißenbach. | Foto: Marktgemeinde Gastern
2

Bauarbeiten
Hochwasserschutz in Gastern nimmt Form an

Bei einem Besichtigungstermin der Hochwasserschutzbauten in der Marktgemeinde Gastern konnte sich Landesrat Ludwig Schleritzko ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten machen. GASTERN. Treffpunkt war beim südlich von Weissenbach neu erbauten und bereits voll funktionstüchtigen Hochwasserschutzbecken. Derzeit sind für die Katastralgemeinden Gastern und Weissenbach bereits vier Becken funktionstüchtig. Im Herbst dieses Jahres wird mit dem Bau eines weiteren Beckens in Gastern begonnen. Durch...

Die Drehleiter | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr Waidhofen
Neue Drehleiter nimmt Form an

Die Arbeiten an der neuen Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya gehen derzeit nur langsam voran. Trotz massiver Lieferverzögerungen konnten mittlerweile aber weitere Aufbauten an der neuen Drehleiter durchgeführt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Das Plateau und die Geräteräume wurden am Fahrzeugrahmen montiert und aufgebaut. Auch der gesamte Leiternpark samt Korb wurde am Drehkranz angebracht und die notwendigen Kabelstränge im Aufbau verlegt. Das 14 kVA-Stromaggregat hat bereits seinen...

Halten wir dem Fortschritt stand? Wirtschaften, Leben und Arbeiten im Jahr 2040

Diskussion mit Christian Keuschnigg, Martina Leibovici-Mühlberger, Thomas Kronsteiner und Christof Kastner Die anhaltende Überalterung der Gesellschaft, eine zunehmende Umwelt- & Ressourcenknappheit und der Aufstieg der Schwellenländer in die Weltwirtschaft – dies sind jene Megatrends, die in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommen werden. Die Wirtschaft muss auf diese Herausforderungen rechtzeitig reagieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. „Um Österreichs internationale Spitzenstellung...

  • Horn
  • Waldviertel Akademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.