Halten wir dem Fortschritt stand? Wirtschaften, Leben und Arbeiten im Jahr 2040

Diskussion mit Christian Keuschnigg, Martina Leibovici-Mühlberger, Thomas Kronsteiner und Christof Kastner

Die anhaltende Überalterung der Gesellschaft, eine zunehmende Umwelt- & Ressourcenknappheit und der Aufstieg der Schwellenländer in die Weltwirtschaft – dies sind jene Megatrends, die in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommen werden. Die Wirtschaft muss auf diese Herausforderungen rechtzeitig reagieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. „Um Österreichs internationale Spitzenstellung zu halten, braucht es eine längere Lebensarbeitszeit und systematische Innovation. Innovation setzt Bildung voraus und hat Wandel zur Folge”, so der ehemalige IHS-Chef Christian Keuschnigg.

Nahezu alle Lebensbereiche sind vom (technischen) Fortschritt betroffen. Neue Arbeitsformen, das „denkende” Auto, das „intelligente” Haus – die zunehmende Digitalisierung und Modernisierung treiben die Gesellschaft immer weiter an. Aber hält der Mensch diesem immer größer werdenen Druck auch wirklich stand? Müssen wir wirklich ständig „up to date” sein und mit jeder Neuerung im Gleichschritt gehen? Treibt uns der Fortschritt in die Burn-out-Falle?

Roboter als Chefs? Digitalisierung in allen Lebensbereichen? Der Mensch in der Arbeitswelt als Auslaufmodell? Ist das alles weit hergeholte Science-Fiction, die sich nur im Unterhaltungsbereich und auf Bildschirmen abspielt oder bald Realität? Wie werden wir im Österreich der Zukunft wirtschaften, arbeiten und leben? Welche Anforderungen müssen an Politik und Wirtschaft gestellt werden, damit unser Leben auch lebenswert bleibt? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt dieser Podiumsdiskussion, bei der auch geklärt werden soll, wie viel Fortschritt und vor allem in welchem Tempo es wirklich braucht?

Vorträge & Diskussion:
Christof Kastner, Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel
Univ.Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (CH), ehem. Direktor des Instituts für Höhere Studien Wien
Ing. Thomas Kronsteiner, Shoppingcenter-Entwickler, KROCON Holding, Horn
Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Psyochotherapeutin, Kurier-Family-Coach, Geschäftsführerin ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH, Wien

Moderation:
Dr. Engelbert Washietl, Journalist, Wien

Ort: VIP-Club des SV Horn

Eintritt frei! Im Anschluss wird zu einem Glas Wein geladen!

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel, KROCON, Shopping Horn mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Horn, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Industriellenvereinigung Niederösterreich.

Wann: 16.04.2015 19:00:00 bis 16.04.2015, 21:00:00 Wo: SV Horn, Horn auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.