fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Schautafeln informieren !
21 34 5

Schilflehrpfad Breitenbrunn

 Der Erlebnisweg erstreckt sich über eine Länge von ca. 2,5 km und führt entlang des gesicherten Radweges bis zur Strandbadkassa. Der Weg ist in der Nacht atraktiv beleuchtet. Es wurden  Tafeln aufgestellt, die über die Pflanze Schilf, das Ökosystem, die Fischerei, die Tier- und Vogelwelt, Schilfverarbeitung und den See informieren. Info aus dem Internet: https://www.tiscover.com/at/guide/5,de/objectId,SIG627777at/intern.html Wo: Schilflehrpfad, 7091 Breitenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Friederike Kerschbaum
32 45 4

Pferde als Landschaftspfleger

Der Braunsberg beherbergt wertvolle Trocken und Halbrasen.Große Teile der Trockenstandorte sind alte,vom Menschen durch Rodung,Mahd und Beweidung beeinflusste Landschaften. Ohne Biotoppflege drohen diese Flächen zu verbuschen,zahlreiche Arten würden bei einer weiteren Reduktion ihres Lebensraumes verschwinden.Aus diesem Grund wurde 2007 die traditionelle Beweidung in einem stark verbuschten Teilbereich wieder aufgenommen. Durch die extensive Nutzung entwickeln sich nicht nur reizvolle...

  • Bruck an der Leitha
  • Friederike Kerschbaum
51

Kunstgenuss im Felsenmuseum

Ausstellungseröffnung lockt viele Besucher.  Im Felsenmuseum Bernstein wurde am 18. August die Ausstellung "Wie es Euch gefällt" des kunst und kulturvereins markt allhau (kukma) in Anwesenheit zahlreicher und prominenter Gäste mit einer fulminanten Vernissage eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten der kukma-Künstler*innen: Anna Bauer aus Oberwart, Erhard Ehm aus Rechnitz, Josef Grunwald aus Grafenschachen, Waltraud Muth aus Oberwart und Erna Nachtnebel aus Litzelsdorf. Hausherr Nico Potsch und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Josef Grunwald
Reschs Bilder präsentieren den Reiz fremder Kulturen und exotischer Flora und Fauna. | Foto: Evelyn Resch
2 9

Bildliche Südseeträume im Stegersbacher Kunstcafé

Einen Hauch Wärme, Seeluft und entspanntes Leben bringt die in Neudauberg ansässig gewordene Wiener Fotokünstlerin Evelyn Resch ins Kunstcafé auf dem Stegersbache Hauptplatz. Ihre 30 zum Teil großformatigen Fotografien zeigen Porträts von den Einwohnern der Inseln und von exotischen Landschaften. Zu sehen sind die Bilder bis 16. Juni.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rotunde des hl. Nikolaus in Selo (Slowenien):
Siegerfotograf Zoran Norčič mit Wettbewerbs-Organisatorin Angelika Polzer. | Foto: Jopera
13

Schloss Tabor zeigt preisgekrönte Kulturdenkmal-Fotos aus zwei Staaten

Die Rotunde des hl. Nikolaus im slowenischen Selo, getaucht in herbstliches Abendrot, umrahmt von zwei kahlen Bäumen - das zeigt die Aufnahme, mit der Zoran Norčič den Fotowettbewerb "Kulturdenkmäler im Bezirk Jennersdorf und der Region Prekmurje" gewonnen hat. Der burgenländisch-slowenische Wettbewerb war im Rahmen des Projektes "321 go - 3 Schlösser, 2 Länder, 1 Geschichte" ausgeschrieben worden. Sowohl Hobby- als auch Profifotografen machten mit. Platz zwei ging an den Jennersdorfer Michael...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
15 22 31

Gipfelstürmer

Am Tag der Arbeit erklomm eine kleine Gruppe nimmermüder Wanderer, unter der Führung des Extrembergsteigers Hans Goger, zwei Aussichtsberge rund um das idyllisch gelegene Bernstein im schönen Burgenland: den Kienberg (804 m) und den Wenzelanger (830 m). Das Wetter meinte es gut mit uns. Es war nicht zu heiß und nicht zu kalt, und so setzten wir einen Fuß vor den anderen durch den Wald. Dieser phantastische 1. Mai 2017 wird uns immer in Erinnerung bleiben. Wir haben uns sehr gefreut dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
20 35 19

1.Mai Wandertag der Fotogruppe Neusiedl am See

Am 1. Mai machte unsere Fotogruppe einen Ausflug zur Brücke von Andau. Als Fluchtstraße von Andau wird jene Straße bezeichnet, die von der Brücke von Andau über den Einserkanal aus bis nach Andau führt. Über diese etwa neun Kilometer lange Straße flüchteten allein etwa 70.000 Menschen nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes 1956 nach Österreich. Herr Reg.Rat Josef Wally aus Andau schilderte uns mit seinem enormen Fachwissen sehr anschaulich die Ereignisse jener Tage. Zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
1 30

"secret worlds" offenbaren sich im Haus der Begegnung

Helmut Schwarz zeigt "multi exposure" und "Haiku" Am Abend des 4.Aprils stellte der Fotokünstler Helmut Schwarz seine "secret worlds" im Haus der Begegnung seinem interessierten Publikum vor. Diese geheimen Welten offenbaren ästhetische Bilder aus der Natur in Form von der aus der analogen Fotografie stammenden multi exposure und der japanischen Kurzgedichtform Haiku. Kulturrat Helmut Bieler leitete die Ausstellungseröffnung feierlich ein. Der Kunsthistoriker und Freischaffende Kurator Fabio...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Mörk
58

Faszinierende Natur-Aufnahmen im Haus St. Stephan

Zwei Natur-Fotografen mit dem ganz speziellen „Blick fürs Etwas“ zeigen ihre Arbeiten bis 7. April im Haus St. Stephan. „Leben Naturfotografen gefährlich?“ fragt Laudator Dr. Josef Fally im Rahmen der Vernissage und tastet sich von verschiedensten Seiten an das Phänomen Naturfotografie heran. Er gibt dann selbst die Antwort, indem er für Naturfotografen in Österreich ernsthaftere Gefahren als den Überfall durch einen Ameisenhaufen weitgehend ausschließt. Viel größer seien die Gefahren, die von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
32 40 7

Mehr als gerne.

... „Die Zeit, die du für deine Rose gegeben hast, sie macht deine Rose so wertvoll.“ Antoine de Saint-Exupéry aus „Der kleine Prinz“ Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
40

Ausstellung Restlichtfotografie

Bei Restlicht gemachte Fotos sind einer Herausforderung für jeden Fotografen. Eine Ausstellung mit Nacht- und Restlichtfotografie ist in den kommenden Wochen in der KUGA zu sehen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von 34 Fotografinnen und Fotografen des Fotoklubs Zagreb, eines der ältesten Fotoklubs Europas. Die Aussstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Fotokreis Eisenstadt initiiert, für den Hedda Pflagner bei der Eröffnung sprach. Laudator war Adalbert Reidinger, seines Zeichens ebenfalls...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der Stern am Eingang
26 41 14

Regionautenpunsch Weihnachtsmarkt Belvedere

Auch wir möchten uns bedanken .Es war eine sehr nette Runde und es wurde geplaudert und gescherzt. Vielen Dank an das Team der BZ Fr. Mag Iris Wilke, Nicole Gretz-Blanckenstein und Sabine Miesgang für die Einladung und die netten Gespräche. Schön, dass Heidi mit ihren Kindern zu Besuch kam ( Heidi danke Dir für das mitbringen der Box, ganz lieb ), die Beiden sind sehr herzig ! Es war schön, dass wir dabei sein konnten. Liebe Grüße nochmal an die ganze Runde und an das Team der BZ Riki und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Friederike Kerschbaum
Bezirkshauptmann Hermann Prem (Mitte) durfte das Werk von Peter Vukics und Petra Werkovits als erster in Augenschein nehmen.
1 35

Buchgewordene "Liebeserklärung" an den Bezirk Jennersdorf

Präsentation der "Jennersdorfer Impressionen" von Petra Werkovits und Peter Vukics Kaum war je eine Buchpräsentation prominenter besucht als jene, die Bezirkshauptmann Hermann Prem im Jennersdorfer Kulturzentrum vornahm. Vier Regierungsmitglieder mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, ein ehemaliger Landtagspräsident (Wolfgang Dax), zwei Abgeordnete (Jürgen Schabhüttl, Bernhard Hirczy), ein Festivalintendant (Dietmar Kerschbaum) und weit über ein Dutzend Bürgermeister waren gekommen, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
24 46 4

Allerheiligen - Allerseelen

Die Blätter fallen.Fallen wie von weit, als welkten in den Himmel ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen.Die Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unedlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
39 54 20

Bunter gehts nimmer am Kirschblütenweg

Nicht nur im Frühjahr ist der Kirschblütenweg zum Radfahren und Spazierengehen sehr schön. Ich finde im Herbst ist er fast noch schöner. Es herrscht eine Farbenvielfalt ! Die Bäume,die ihr Herbstkleid angezogen haben ,wetteifern mit den Blättern der Weinstöcke, wer die schönsten Farben hat. Bei so viel Schönheit der Natur geht einem das Herz auf. Hinsetzen und genießen . Doch schaut selbst :-)

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Gesamtbild Bilder bitte groß ansehen
24 35 6

Der Residenzbrunnen in Salzburg

Der Residenzbrunnen gilt als schönster Brunnen der Stadt Salzburg und ist es Wert, genauer betrachtet zu werden: vier Meeres- oder Wasserrösser scheinen geradezu aus einem Felsberg hervorzupressen. Auf dem Felsen posieren athletische Männer, die eine flache Wasserschale tragen, in denen drei Delphine ein muschelartig gewelltes Wasserbecken halten. Dieses oberste Becken trägt einen Triton, der Wasser senkrecht in die Luft stößt. Der Brunnen-Enthusiast Erzbischof Guidobald Thun war Auftraggeber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Friederike Kerschbaum
13 24 4

Astor Filmlounge am Kurfürstendamm in Berlin

Auszug aus dem Internet :Die erste Film Lounge Deutschlands in einem denkmalgeschützten Kinosaal am Kurfürstendamm 225 Machen Sie es sich auf einem der verstellbaren Ledersessel bequem, erleben Sie einen besonders großzügigen Reihenabstand, lassen Sie sich von unserem Service-Team direkt am Platz verwöhnen, mit Cocktails, Finger Food. Sie können sich ganz auf den Filmgenuss konzentrieren – mit moderner, digitaler Projektionstechnik, auch im 3-D-Format, und einer 6000-Watt-Tonanlage. Ein Kino...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
23 32 42

In Bernstein

... Der Ort liegt zu Füßen der Burg Bernstein im Südburgenland nördlich von Oberwart, am Südhang des Bernsteiner Gebirges. Der Name lässt sich sowohl auf die Bären zurückführen, die in den Bernsteiner Bergen beheimatet waren, als auch auf die alte Bernsteinstraße, die schon zu Römerzeiten hier im Tauchental vorbeiführte. Ab dem 12. Jahrhundert wurde hier Bergbau betrieben. Bekannt jedoch ist der Ort heute für sein Edelserpentin-Vorkommen. Bei einem Besuch des "Felsenmuseums" kann man alles über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
42 37 28

Schloss Rotenturm an der Pinka

... Das im maurisch-byzantinischen Stil erbaute Schloss Rotenturm ist eines der bedeutendsten historischen Landschlösser im Burgenland. Jahrzehntelang war das Wahrzeichen der Gemeinde Rotenturm dem Verfall preisgegeben. Seit 2008 gibt es einen neuen Schlossherrn. Das denkmalgeschützte Gebäude wird mit fachkundiger Unterstützung des Bundesdenkmalamtes generalsaniert und von Bund, Land und der Europäischen Union gefördert. Wie man sieht erstrahlt dieses schöne Schloss wieder in neuem Glanz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
Vor der Fütterung wird noch herumgebalgt
15 31 6

Fischotterfütterung im Unterwasserreich Schrems

Wir waren vorige Woche mit meiner Enkelin einige Tage im Waldviertel unterwegs, Unter anderem besuchten wir das Unterwasserreich Schrems. Sehen-Erleben-Begreifen das Motto für die ganze Familie.Eine Erlebnisausstellung ,der Wassergarten ,sehr interessant gestaltet und erklärt , ein Fischottergehege im Freien welches ein Anziehungspunkt für groß und klein ist..Ein Floss zum selber ziehen,dieses hat meiner Enkelin sehr gut gefallen. Eine Mikroskopstation und Liveshow und vieles mehr. Wir...

  • Gmünd
  • Friederike Kerschbaum
Die Himmelsleiter
21 35 5

Himmelsleiter Schrems

ie Himmelsleiter ist eine Aussichtsplattform im Naturpark Hochmoor in Schrems, Niederösterreich. Die Holzkonstruktion besteht aus 58 paarweise angeordneten Fichtenstämmen, die jeweils eine Länge von 19,4 m aufweisen. Zwischen diesen Stämmen führt die 108-stufige Treppe aus Stahl mit einigen Zwischengeschoßen hinauf zur 33 m langen Plattform in ca. 18,4 m Höhe. Stahlzugstangen und Holzdruckriegel zwischen den Stämmen sowie eine Stahlunterkonstruktion geben der Himmelsleiter Stabilität. Die...

  • Gmünd
  • Friederike Kerschbaum
15 28 12

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau Teil 2

Nachdem wir in der Lobau angelgt hatten ,empfing uns ein Ranger vom Nationalpark . Ein Führung von ca. 1 Stunde führte uns durch die Lobau und ein Stück entlang des Marchfeldkanals. Es ergaben sich sehr schöne Aus- und Einblicke. Die Führung war sehr interessant . Hier ein Auszug aus Wikipedia zur Lobau :https://de.wikipedia.org/wiki/Lobau#Naturschutz

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.