fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Naturwesen finden & fotografieren !

"Naturwesen auf einem Bild einzufangen ist eine Kunst, aber kein Geheimnis" ____________________________________________________________________ Naturwesen findet man überall in der freien Natur. Man muß nur mit offenen Augen durch die Gegend gehen, dann zeigen sie sich von ganz alleine und lassen sich sogar fotografieren. Wie man die Naturwesen findet und sie bittet sich fotografieren zu lassen zeigen Ihnen Monika Stein und Peter Uhrovcsik in ihren naturgenialen Workshops. Mehr Information...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Jeden Tag ein anderer, schöner Sonnenuntergang
12 47

GOZO - Ein Paradies für Taucher

für Sie vor Ort! In nur wenigen Flugstunden erreicht man die Mittelmeerinsel Malta. Von dort geht es mit Bus und Fähre auf die Nachbarinsel Gozo. Die sehr schönen Tauchplätze rund um Gozo erreicht man mit einem Jeep. Zum das Wrack des britischen Uboots STUBBORN fährt man allerdings mit dem Tauchboot. Die meisten Tauchplätze sind durchaus auch für Tauchbeginner geeignet. Einige aber ( Uboot in 56Meter Tiefe) erfordern allerdings schon große taucherische Erfahrung. Hier ein paar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
3

Korcula Panorama

Wo: UWC Tauchsport, Landgutg. 39, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
18

2 Foto - Workshop Plätze zu gewinnen!

Fotoworkshop am 20.04.2013 bei der Burg Lichtenstein - Mödling mit dem Thema "Landschaftsfotografie" Auf leicht verständliche Art werden dir einfache Regeln und ihre Anwendung erklärt um bessere Ergebnisse in der Landschaftsfotografie zu erzielen, z.B. was es mit der Drittel - Regel, Tiefenschärfe, einem Bokeh oder einer Langzeitbelichtung auf sich hat. Du erfährst über den Einsatz von Filter und wie man mit einfachen Mitteln tolle Bildeffekte erzielen kann und natürlich werden wir uns auch mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andy Listmayr
Blick auf die Friedhofskapelle
20 15

Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf

In den kommenden Wochen werden bedingt durch Allerheiligen und Allerseelen die Friedhöfe vermehrt besucht, ich war vor kurzem am evangelischen Friedhof am Matzleinsdorferplatz. Zur Geschichte: Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Es wurde zu diesem Zweck ein vor dem Linienwall liegendes Grundstück am Rand der ehemaligen Vorstadt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.