fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Silvesterpfad - Wiener Rathausplatz
36 27 82

Silvesterpfad in Wien

In der Wiener Innenstadt feierten rund 600.000 Menschen, den Jahreswechsel entlang des Silvesterpfads. Der Weltrekordversuch um Mitternacht, zum größten digitalen Handy-Feuerwerk ist gelungen. Nach dem traditionellen Wiener Walzer, startete ein fantastisches Feuerwerk am Rathausplatz. Viele Künstler wie die FreeMenSingers, ABBAriginal, Caroline Kreutzberger, Jose Ritmo, Andy Lee Lang, Los Gitanos und der Wiener Wahnsinn, haben am Silvesterpfad unter vielen anderen, für eine mega Partystimmung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
1 11 3

Das hier ist ein Tipp-Tipp: Albertina - Fotoausstellung

Nur noch bis 10. Januar 2016 läuft in der Albertina in Wien die wirklich sehenswerte Fotoausstellung 'Black&White': Rund 110 Meisterwerke der Fotosammlung der Albertina geben einen Überblick über verschiedene Genres wie Porträt-, Architektur- und Landschaftsfotografie und stellen bedeutende fotografische Strömungen vor. Der Piktorialismus mit Heinrich Kühns feinen Tonstudien, Akte von Rudolf Koppitz, die Neue Sachlichkeit mit Architekturstudien von Albert Renger-Patzsch und Ruth Hallensleben,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
9 21 77

Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

Der 28 Meter hohe Christbaum, kommt in diesem Jahr aus der Gemeinde Pfunds in Tirol und ist 110 Jahre alt. Die fünf Tonnen schwere Fichte steht bis 6.1.2016 am Wiener Rathausplatz. Mit der Beleuchtung setzt die Stadt Wien, ein Zeichen für Solidarität, Toleranz und Frieden. Der Wiener Christkindlmarkt hat hat täglich bis 24.12.2015 geöffnet. Von Mo-Do von 10-21.30 Uhr und Fr-Sa von 10-22 Uhr. Am 24.12.2015 ist der Christkindlmarkt nur bis 19 Uhr geöffnet. Das Wiener Christkindl "Isabella" ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
11 31 23

Glücksmomente im Leben

Glück liegt in der Bescheidenheit, wie du die Welt mit deinen Augen betrachtest. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
14

Cafe Central

Wo: Herrengasse, Herrengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
1 10 7

Wien leuchtet

Anläßlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" fand vom 24. bis 26. Oktober 2015 "Wien leuchtet 2015" statt. Der Maria-Theresien-Platz und die beiden Museen wurden in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Vier Installationen von Wiener und internationalen KünstlerInnen zauberten spektakuläre digitale und analoge Lichtprojektionen auf den Platz und auf die Fassaden des Kunst- und des Naturhistorischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
Das Denkmal von Erzherzog Carl mit den Museen im Hintergrund im herbstlichen Nachmittagslicht.
30

Heldenplatz

Wo: Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Handlauf mit Engeln (Parlament)
15

Wir verneigen uns ...

Wo: Parlament, Doktor-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
Maria Theresia war nicht Kaiserin. Den Titel hatte ihr Gatte, Franz Stephan von Lothringen. Allerdings war sie - nach ihrem Vater, Kaiser Karl VI. Regentin. Und eine beliebte noch dazu - nach ihrem Tode sagte der preußische Kaiser: Ich habe gegen sie Krie
20

Maria Theresia

Wo: Maria Theresien-Platz, Maria Theresien-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
20 10 134

Regenbogenparade - Wien - 2015

Die 20. Regenbogenparade startete mit einer Verspätung von ca. 50 Minuten, wegen der ungünstigen Wetterbedingungen. Rund 100.000 Zuschauer stürmten in die Wiener Innenstadt, um an der 20. Regenbogenparade teilzunehmen. Die Regenbogenparade ist eine der größten Demos um die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und intersexuellen Personen aufzuzeigen und auch ein wichtiges Symbol für Akzeptanz, Solidarität und Gleichberechtigung für alle Menschen. Wo: Rathausplatz,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
19 17 4

Ampelpärchen in Wien!

Bei einer Ampel schaut wirklich jeder hin, nur nicht in Wien. Da sind diese Ampeln ganz normal, niemand schaut in Wien so genau. Was in anderen Landeshauptstädten, für große Aufregung sorgt und "unmöglich" ist. Ist ein gelungener Schachzug für die Werbung und den florierenden Tourismus in Wien. Wien ist eine Touristenhochburg und nicht nur zur "Song Contest Zeit", sondern das ganze Jahr. In keiner anderen österreichischen Landeshauptstadt gibt es an den Wochenenden und an Feiertagen, ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
18 22 12

Die neuersten Frühlingsfrisuren aus Wien!

Jeder kann bei einem Schaufensterbummel, die neuersten Frühlingsfrisuren in der Kärntnerstraße entdecken. Alle Trendfrisuren für das Frühjahr und den Sommer 2015, gehen eindeutig zu einem Frühlingslook am Kopf. Als angesagt gelten Hochsteckfrisuren, mit Accessoires wie Blumen und Vögel im Haar. Ein frischer, leicht blumiger Duft, darf zu den angesagten Mode-Trends natürlich nicht fehlen. Wo: Ku00e4rntnerstrau00dfe, Ku00e4rntner Str. 19, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
12 15 100

Ostern in Wien!

Heute hat das Bläserensemble Hoch- u. Deutschmeister am 26. Altwiener Ostermarkt aufgespielt. Am Altwiener Ostermarkt gibt es den größten Ostereier-Berg von Europa, mit über 40.000 handbemalten Eiern und österliche Dekorationen. Seit 13 Jahren veranstaltet der Verein "Kunst und Handwerk vom Künstler" seinen Ostermarkt am Hof. Die Ostermärkte Wiens sind sind in den letzten Jahren, zu einer viel besuchten Touristenattraktion geworden. Wo: Freyung, 1, Freyung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
37 30 42

Sonnenfinsternis

Heute war von 9.30 Uhr bis ca. 11.00 eine teilweise Sonnenfinsternis zu bestaunen. In Österreich wird die nächste partielle Sonnenfinsternis, am 20. Juni 2021 zu sehen sein. Eine totale Sonnenfinsternis in Wien, wird es erst wieder im Jahr 2227 geben. Im Jahr 2081 findet eine totale Sonnenfinsternis in Kärnten statt. Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
2 9 26

City Skyliner Vienna

Diese Attraktion darf man sich nicht entgehen lassen! In schwindelnden Höhen kann man Wien von oben erleben! Aber leider nicht die liebe Sonne aus den Wolken hervorlocken! Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andrea Siegel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.