fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Joel Sternfeld, American Prospects, Albertina | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
American Prospects

Joel Sternfeld, American Prospects, Albertina, bis 21.4.24. Für Fotografie- und Amerika-Fans ist das ein Muss. Also für mich! Sternfeld hat die Farbfotografie in den 1970er-Jahren zu einer Kunstfotografie erhoben. Seine Serie von „American Prospects“, aufgenommen von 1976 bis 1986, zeigt das Land abseits von Broadway und Times Square. So habe ich die USA in den 1980er-Jahren kennengelernt. Für mich ist die Ausstellung eine Zeitreise. Dieser Ausstellungs-Tipp wurde am 19.11.2023 veröffentlicht....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bis zum 22. November findet im Bezirksmuseum Wieden eine neue Sondeausstellung statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Auf der Wieden
Neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum startet

Im Bezirksmuseum Wieden wird eine neue Sonderausstellung gezeigt. Die Austellung, die den Titel „Ami Boué (1794 – 1881) Naturforscher – Kosmopolit – Wahl-Wiedener“ trägt findet bis zum 22. November statt. WIEN/WIEDEN. Bis zum 22. November findet im Bezirksmuseum Wieden in der Klagbaumgasse 4 eine neue Sonderausstellung statt. Auf zahlreichen Tafeln mit Texten, Fotografien und Dokumenten berichtet die Schau mit dem Titel „Ami Boué (1794 – 1881) Naturforscher – Kosmopolit – Wahl-Wiedener“ über...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
28

Osterhasenexpress - Rückblick!
Nostalgiefahrt mit der Kaltenleutgebner Bahn zum Eisenbahnmuseum Schwechat

Ausflug mit dem "Osterhasenexpress" Treffpunkt war um 12.45 Uhr am Alten Bahnhof Perchtoldsdorf, wo Fabian Köhazy, Obmann des Vereins „Kaltenleutgebner Bahn“, uns mit kurzer Ansprache begrüßte. Kurz darauf rauschte der Nostalgiezug mit zwei historischen Dieselloks beim Bahnhof ein. Dieser brachte uns von Perchtoldsdorf über Liesing und Meidling bis nach Schwechat. Ein Mitglied der „Kaltenleutgebner Bahn“ begleitete uns während der Fahrt, um Informationen zu geben und unsere Fragen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
3 3 65

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus dem Arik Brauer Privatmuseum in Wien - Währing

Eine Führung mit Timna Brauer durch die Privatsammlung von Arik Brauer. Die Prof. Arik Brauer Privatsammlung im Untergeschoß seiner Wiener Villa im Cottageviertel. Auf rund 200²m werden seine bedeutendsten Ölgemälde aus den letzten Jahrzehnten, sowie seine aktuellsten Keramikskulpturen präsentiert. Ein Querschnitt aus seinem Lebenswerk, Phantastischer Realismus. Die Atmosphäre in dem sakral anmutenden, 200 m² großen Raum ist entspannt. Gedämpftes Licht erzeugt den nötigen Kontrast, um die gut...

  • Wien
  • Währing
  • Robert Rieger
Weltmuseum Wien
30 19 99

Eine Reise um die Welt!
Weltmuseum Wien

Im Weltmuseum Wien erleben die Besucherlnnen in 14 Sälen und mit tausenden Exponaten,  eine Reise um die ganze Welt. Zu den Highlights des Weltmuseums Wien zählen, der altmexikanische Federkopfschmuck ,,Penacho", die Federbüste des hawaiianischen Kriegsgottes Ku, der seltene Federumhang der Munduruku in Brasilien, die zwei Hofzwerge aus dem Königreich Benin und die aus Kairo stammenden fast 700 Jahre alten Moscheeampeln. Immer wieder gibt es im Weltmuseum Wien, spannende Sonderausstellungen!...

  • Wien
  • Marie Ott

Schnappschuss

Wo: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Hossein Karimi
Das Kriminalmuseum in der Großen Sperlgasse
52

Kriminalmuseum

Wo: Große Sperlgasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser
Prunkvoll
29 27 4

Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum gehört mit seinem Schwestergebäude, dem Naturhistorischen Museum gegenüber, zu den bedeutendsten historistischen Großgebäuden der Ringstraßenzeit. Zusammen umstehen sie den Maria-Theresien-Platz (neben dem Burgring), auf dem das Maria-Theresien-Denkmal steht. Dieser Platz bedeckt einen Teil des ehemaligen Glacis zwischen heutiger Ringstraße und Zweierlinie und bildet ein Ensembledenkmal, das auch zum Weltkulturerbe Historisches Zentrum von Wien gehört. Das Museum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Die kleine Nacktschnecke, Naturhistorisches Museum Wien
32 38 36

Die kleine Nacktschnecke und andere faszinierende Kunstwerke von Leopold und Rudolf Blaschka!

Die 145 Glasmodelle von Leopold und Rudolf Blaschka sind faszinierende Kunstwerke. Die Glasmodelle im Wiener Naturhistorischen Museum, ist die zweitgrößte Blaschka-Sammlung im deutschsprachigen Raum. Die Quallen, Tintenfische, Meeresschnecken und Anemonen stellen heute seltene Kostbarkeiten dar. Leopold und Rudolf Plaschka schufen im 19. Jahrhundert tausende Glasmodelle. Um 1880 wurden diese Glasmodelle vom dem bedeutenden Zoologen Carl Claus angekauft. In der Zwischenkriegszeit wurde die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Das habe ich heute besucht
40 36 18

Das Schuhmuseum in Wien

Es gibt hier ja so einige Museen, heute habe ich das Schuhmuseum der Schuhmacherinnung besucht. Es ist ein kleines, aber sehr feines und vor allem interessantes Museum. Glücklicherweise waren einige kompetente Herren da, die uns vieles erklärten und zeigten. Man soll es nicht glauben, wie viel Arbeit in einem Schuh stecken kann. Es sind nicht nur äußerst interessante Exponate an wunderschönen Schuhen zu sehen, auch die Maschinen und Werkzeuge sind zu sehen und werden gerne erklärt. Unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser

Transit. Die Iraner in Wien. Fotografien von Christine de Grancy

In den Jahren nach der islamischen Revolution im Iran 1979 wurden Juden über geheime Wege aus dem Land geschleust. Wien wurde für die meisten von ihnen zur Transitstation auf ihrem Weg in die USA oder nach Israel. Ihre religiöse Anlaufstelle war die Synagoge in der Großen Schiffgasse 8 in 1020 Wien, auch bekannt als „Schiffschul“. Der dort wirkende Rabbiner Schmuel Ernst Pressburger (1918 – 1993) und sein Sohn Michoel Pressburger waren die zentralen Figuren, die sich dem Schicksal der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
22

Albertina - Detail

Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.