Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Titelbild: Die Japanische Zierquitte
42 20 15

Ziergehölze - Rosengewächse
Die Japanische Zierquitte

Weigelsdorf.  Die Japanische Zierquitte stammt ursprünglich -wie der Name schon sagt- aus Japan, wird aber in Europa ebenfalls gerne als Zierstrauch genutzt. Sie ist seit 1874 in Kultur und eine sehr pflegeleichte Pflanzenart, die man durch regelmäßiges Zurückschneiden in eine individuell gewünschte Form bringen kann (ansonst wird sie bis zu 2 Meter hoch). Die Früchte sind roh nicht genießbar, aber wie bei allen Früchten von Rosengewächsen ist das Fruchtfleisch ungiftig, die Kerne enthalten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bei meinem kürzlich erfolgten Spaziergang am Feldweg zur Landegger Au, ... die "Abholzungen" an der Böschung!
30 14 11

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 2/2

Schandfleck Landegg:  Verunstaltete Böschungen, wild abgehackte Sträucher und Bäume Der zwischen den Feldern von der Landegger Au nach Pottendorf verlaufende Werkskanal ist mit einem Damm bewehrt, der -seit ich mich zurückerinnern kann- sehr schön und naturbelassen mit Bäumen und verschiedenartigen Sträuchern bepflanzt ist bzw. war, denn als ich kürzlich dort spazieren ging, traute ich meinen Augen nicht! ... Bis auf den einen Palmkätzchen-Strauch neben der Brücke und ein paar kümmerlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Palmkätzchen - Salweide: Ein wahres Schmuckstück der Natur und eine wichtige, erste Nahrungsquelle für Bienen! ...
27 14 9

KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in Landegg - Teil 1/2

Schmuckstück in Landegg:  Bildstock Bei meinem kürzlichen Spaziergang entdeckte ich nach der Landegger Au am Feldweg zwischen Landegg und Ebenfurth diesen wunderschönen, alten Bildstock, der 1678 für die Verschonung von der Pest gestiftet wurde. Einen großen Dank an diejenigen, die ihn instandhalten und dekorieren. Ein wahrhaftiges Schmuckstück von Menschenhand! Schmuckstück in Landegg: Verbliebene Palmkätzchen bei der Landegger Kanalbrücke Dieser Palmkätzchen-Strauch befindet sich neben der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturschauspiele und Naturgewalten
30 16 21

Naturschauspiele - Naturgewalten
Sturmtief "Bianca" mit Spitzen bis zu 120 km/h ...

WEIGELSDORF.  Nachdem erst kürzlich das Sturmtief "Sabine" über uns hinweggebraust ist, ist nun das Sturmtief "Bianca" im Anmarsch und laut Wettervorhersage sind kommende Nacht orkanartige Böen und Spitzen bis zu 120 km/h zu erwarten! In Weigelsdorf hatten wir heute tagsüber noch teilweise blauen Himmel und etwas Sonnenschein gepaart mit imposanten Wolkenformationen. So faszinierend diese Naturschauspiele auch sind, so gefährlich kann es im Falle eines Unwetters werden. Man bestaunt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gewitterwolken über Weigelsdorf
23 13 9

Naturschauspiele
Gewitterwolken über Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Die verschiedenen Wetterkapriolen und das starke Windaufkommen in meiner Heimatgegend führen immer wieder dazu, dass beeindruckende Wolkenformationen am Himmel zu sehen sind. Als bekennender Wolkenfan habe ich natürlich diese eindrucksvollen Naturschauspiele beobachtet und fotografiert. Ich habe Euch dieses Mal einige Bilder von interessanten Wolkenformationen, die ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf
30 16 5

Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.   Das Farbenspiel eines Sonnenuntergangs ist immer und überall wunderbar mitanzusehen und ein herrliches Erlebnis, das ich gern mit Euch teilen möchte. Ich habe Euch einige Bilder von einem wunderschönen Sonnenuntergang, den ich in meinem Heimatort Weigelsdorf aufgenommen habe, mitgebracht! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Spaziergang in der Landegger Au
53 25 31

Leithaauen ... KG Landegg, MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Spaziergang in der Landegger Au

LANDEGG.  Die Landegger Au ist ein wahres Naturjuwel und erstreckt sich auf der einen Seite von Landegg Richtung Wampersdorf und am anderen Ortsende Richtung Ebenfurth. Im Sommer führt die Leitha meist wenig Wasser und man kann auf den Schotterbänken oder in der Leitha watend teilweise dem Flusslauf folgen oder aber auch auf den neben der Leitha verlaufenden Wander- und Feldwegen spazieren. Allerdings nach der Schneeschmelze oder nach starken Gewittern besteht schon seit jeher die Gefahr von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Impressionen am Stuhleck in Farbe
24 13 15

Impressionen am Stuhleck in Farbe

Weigelsdorf.  Vor kurzem habe ich einige Eindrücke, die sich am Stuhleck, dem mit 1782 m ü.A. höchsten Berg der Fischbacher Alpen, geboten haben, in s/w gezeigt.  Auf besonderen Wunsch folgt nun auch das farbliche Pendant zu der vor kurzem erschienenen S/W-Ausgabe! Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder! Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Impressionen in Farbe und s/w ...
49 22 14

Fischbacher Alpen, Großer Pfaff, Steiermark
Impressionen in Farbe und s/w ... am Großen Pfaff

Weigelsdorf-Pfaffensattel.  Dieses Mal geht unsere Fahrt in die Steiermark. Ausgehend vom Pfaffensattel führt uns der Aufstieg zum Großen Pfaff, einem 1555 m hohen Berg nahe dem Stuhleck in den Fischbacher Alpen. Da die entsprechende Wanderdoku erst zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen kann, habe ich vorerst einige Eindrücke, die sich beim Aufstieg zum Großen Pfaff dargeboten haben, für Euch ausgewählt, zum Vergleich in Farbe und in s/w! Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Ansehen und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Impressionen am Stuhleck in s/w
33 17 14

Schwarz-Weiß-Fotografie
Impressionen am Stuhleck in s/w

Das Stuhleck ist mit 1782 m ü.A. der höchste Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Da die entsprechende Wanderdoku erst zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen kann, habe ich vorerst einige Eindrücke, die sich beim Aufstieg und am Gipfel des Stuhlecks geboten haben, für Euch ausgewählt. Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Ansehen und Durchklicken! Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
FROHE WEIHNACHTEN ! ...
57 19 25

FROHE WEIHNACHTEN !

Mit diesen Bildern und dem beigefügten Text wünsche ich allen Leserinnen und Lesern, all meinen Regionautenfreundinnen und -freunden sowie unseren Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen ... EIN FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST UND FREUDIGE, ERHOLSAME WEIHNACHTSFEIERTAGE!  Liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Ebreichsdorfer Adventzauber 2019
54 20 21

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Ebreichsdorfer Adventzauber im Schlosspark

Ebreichsdorf.   Der sowohl bei der ortsansässigen Bevölkerung wie auch bei den auswärtigen Gästen beliebte "Ebreichsdorfer Adventzauber im Schlosspark" fand auch heuer an den ersten drei Adventwochenenden trotz Wetterkapriolen mit vielen Besuchern und einer wunderbaren vorweihnachtlichen Stimmung statt. Für die zahlreichen Besucher stand ein umfangreiches Angebot an kunsthandwerklichen Geschenkideen, Weihnachtsdekorationen und regionaltypischer Produkte an den Marktständen zur Auswahl. Ebenso...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die umstrittene E-Tankstelle im Ortszentrum von Weigelsdorf, ...
85 11 2

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 2 / 2

Teil 2 / Schandfleck – Die umstrittene E-Tankstelle: Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Dieser trist und schmutzig aussehende Platz ist die neue, viel propagierte, aber genauso von vielen kritisierte E-Tankstelle in Weigelsdorf (Stadtgemeinde Ebreichsdorf), die voriges Jahr eröffnet wurde. Ein Prestigeprojekt des/der Verantwortlichen, das allerdings der ortsansässigen Bevölkerung außer Unkosten und einem unschönen Anblick nichts bringt. Diese auf dem Gelände einer ehemaligen Fossiltankstelle errichtete...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aufruf und Umfrage an alle RegionautInnen ...
25 9 7

Schmuckstücke und Schandflecke in euren Regionen
Aufruf und Umfrage an alle Regionauten

Hallo liebe RegionautenfreundInnen! Heute wende ich mich mit einem sehr wichtigen Thema an Euch, und zwar: Schmuckstücke und Schandflecke in Euren Regionen In jedem Bezirk gibt es besonders schöne Eindrücke und Örtlichkeiten, aber genauso finden sich leider immer wieder recht unschöne Begebenheiten! Wie ich einem allgemeinen Aufruf unseres Kollegen Thomas Santrucek (Redaktion Neunkirchen) entnehmen konnte, werden wir gebeten, nun auch (wie wir es bereits von der BZ in Wien kennen) die regional...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 7 - "Farewell Katie!" ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
49 22 19

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 7 – "Farewell Katie!"

Weigelsdorf.   ... Fortsetzung zu "Tag 5 - Goodbye Katie!" ... ! Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen Individuen begegnen. Die unterschiedlichen Färbungsvarianten entstehen nach den einzelnen Häutungen als Anpassung an die Umgebung. Wie euch Katie vorhin erzählt hat, hat ihr das Warten auf ein Männchen bereits zu lange gedauert, deshalb musste sie sich von uns verabschieden und woanders nach ihm suchen. Zwei Tage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie! ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
33 17 23

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie!

Weigelsdorf.  Wie bereits in den vorangegangenen Teilen berichtet, ist die Europäische Gottesanbeterin die einzige in Mitteleuropa lebende Fangschrecke ihrer Art. Sie wird mittlerweile als gefährdet eingestuft, darf weder gefangen noch gehalten werden und genießt gemäß den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Bundesartenschutzverordnung besonderen Schutz. Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Tag 2 - Eine Gottesanbeterin stellt sich vor ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
36 20 34

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alien zu Besuch, Tag 2 – Eine Gottesanbeterin stellt sich vor ...

Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen sind Fluginsekten. Von den mehr als 2400 bekannten Arten leben 36 in Europa, davon kommt nur eine einzige in Mitteleuropa vor, die Europäische Gottesanbeterin. Im mediterranen Raum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm. Wie auch bei...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch!? ... Tag 1 ... <<< Empfehlung Vollbild >>>  | Foto: S.Plischek
42 17 14

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
ALIENS in Niederösterreich gesichtet

Tag 1: Aliens in Niederösterreich gesichtet!!! ... Ein Alien zu Besuch? Wie jetzt bekannt wurde, wurde am Montag, 9. September 2019, 14.45 Uhr, ein Alien in Weigelsdorf, Niederösterreich, gesichtet. "In den vergangenen Tagen gab es sehr viele notwendige Erledigungen in unserem Garten. Als ich von meiner Gartenarbeit einmal hochblickte, sah ich sie plötzlich ... ! "  Gibt es Aliens in Niederösterreich? ... Nein, liebe Leserinnen und Leser, keine Sorge, nur ein kleiner Scherz! Es handelt sich um...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bundesweites Regionautentreffen am 11.05.2019
37 19 28

Region Steinfeld: Ebreichsdorf-Weigelsdorf-Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Bundesweites Regionautentreffen am 11.05.2019

Hallo liebe Regionautenfreunde, wie schnell doch die Zeit vergeht, (findet ihr nicht auch?), ... kaum erst war der Jahresbeginn und schwupps, im Handumdrehen ist der Mai auch schon da! Nun nähert sich unser bundesweites Regionautentreffen in Riesenschritten, ... in ein paar Tagen ist es bereits soweit! Ich freue mich schon, euch bei unserem Regionautentreffen begrüßen zu dürfen und habe für euch die aktualisierte Teilnehmerliste sowie das Programm hier noch einmal zusammengefasst. Termin:     ...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Pfarrkirche Sankt Jakobus in Pottendorf | Foto: S.Plischek
53 30 52

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Pfarrkirche Sankt Jakobus in Pottendorf

Die Pfarrkirche Pottendorf ist dem Heiligen Jakobus dem Älteren geweiht und wurde im Auftrag von Thomas Gundaker Graf Starhemberg nach den Plänen des Architekten Johann Lukas von Hildebrandt errichtet. Der mächtige, hochbarocke, kreuzförmige Zentralbau mit Einturmfassade dominiert den Kirchenplatz. Die Kirche und der Kirchhof stehen unter Denkmalschutz. Die Pfarre wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war bis in die Reformationszeit dem Landesfürsten unterstellt. Von 1558 bis 1628 stand sie...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.