FPÖ Donaustadt

Beiträge zum Thema FPÖ Donaustadt

Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto:  Alex Halada / picturedesk.com
1 4

NS-Verbotsgesetz
Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel

Einen waschechten Wahl-Skandal gibt es in der Donaustadt. Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetätigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel für die FPÖ. Die Partei wurde erst vergangene Woche informiert, der Mann ist nicht mehr Mitglied bei den Freiheitlichen. Die Wahlbehörde verlangte vorher keinen Strafregisterauszug. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Gemeindewahlordnung dürfen Personen, die zu einer mindestens einjährig bedingten...

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3 6

Wahl im 22. Bezirk
FPÖ-Kandidat Toni Mahdalik fordert mehr Platz für Autos

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Toni Mahdalik ist FPÖ-Spitzenkandidat in der Donaustadt. Im Interview erzählt der leidenschaftliche Radler, warum es mehr Platz für Autos braucht. Was sind Ihre größten Anliegen in der Donaustadt? TONI MAHDALIK: Dass nicht weiter alles verbaut wird. Ich glaube, ein Viertel des Bezirks ist als mögliche Baufläche vorgesehen. Dort können...

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ging es um süße Hamster und (ungewollte) Straßen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
3

Donaustadt
Hamster sorgen für Diskussion in der Bezirksvertretungssitzung

Im Donaustädter Bezirksparlament wurde wieder viel diskutiert. In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres ging es um süße Hamster und (ungewollte) Straßen. WIEN/DONAUSTADT. Die erste Bezirksvertretungssitzung der Donaustadt ging vergangenen Mittwoch, 6. März, über die Bühne. Hitzige Wortgefechte begleiteten die Abarbeitung der Tagesordnung. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) startete mit einer Ankündigung in den Abend: Am 9. April findet eine Bürgerversammlung zur Begrünung der...

2 2

Podhagskygasse/Pfalzgasse: Bürger gegen mobile Wohneinheiten

Stadtregierung übt sich in Desinformation Mehr als 120 Anrainer des Gebietes Podhagskygasse/Pfalzgasse kamen am Samstag Vormittag zu einer Infoveranstaltung. Eingeladen hatten die Bürgerinitiative "Donaustadt lebenswert" und die FPÖ Donaustadt. Grund war eine Zeitungsmeldung, in der von der Errichtung von 1000 mobilen Wohneinheiten in Transdanubien, davon 100 in der Donaustadt im Gebiet Podhagskygasse/Pfalzgasse, berichtet wurde. Stadtrat Ludwig beschwichtigt Auch wenn SPÖ-Wohnbaustadtrat...

Die Verlängerung der U2 brachte den Donaustädtern eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wahl in der Donaustadt: Schaden uns Prestige-Projekte?

Das starke Wachstum des Bezirks wird den Wahlkampf 2015 bestimmen. Im Jahr 2060 wird Wien voraussichtlich 2,2 Millionen Einwohner haben. Die Donaustadt ist der mit Abstand größte Bezirk der Stadt und hat die Kapazitäten, einen großen Teil des Zuwachses zu übernehmen. Siedlungsentwicklung Das Thema Wohnbau dominiert die politischen Debatten im Bezirk schon seit geraumer Zeit. Projekte wie die Seestadt Aspern zeigen, wie innovative innerstädtische Entwicklung aussehen kann. Nur: So ganz zufrieden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.