Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher siniert über die Entwicklung der Wagramer Straße. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Die Wagramer Straße hat Aussicht auf den Autoverkehr

Die Wagramer Straße hat mit einem neuen Park Sitzmöglichkeiten bekommen. Mal sehen, wie sie von den Donaustädterinnen und Donaustädtern angenommen werden. WIEN/DONAUSTADT. Wer behauptet, die Wagramer Straße zähle zu seinen Lieblingsstraßen, dem glaube ich nicht. Hat überhaupt jemand eine Lieblingsstraße? Die "Wagramer" ist jedenfalls einer jener Hotspots, die allgemein als "Verkehrshölle" bezeichnet werden. Eine Umgestaltung war dringend nötig (siehe mehr unten). Denn wirklich schön ist es hier...

Viele Anrainer sorgen sich um die Verkehrssicherheit entlang der Wagramer Straße. Besonders Kinder und ältere Menschen seien gefährdet.  | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
12

Wagramer Straße
Bewohner fordert mehr Sicherheit nach tragischem Unfall

Ein schwerer Unfall an der Wagramer Straße hat die Diskussion um die Verkehrssicherheit entlang der Wagramer Straße neu entfacht. Ein Bewohner schlägt Alarm und fordert mehr Schutz für Passanten – besonders Kinder und ältere Menschen seien gefährdet. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Zwischen hupenden Autos und vorbeirasenden Lkws fühlen sich viele Passantinnen und Passanten entlang der Wagramer Straße nicht mehr sicher. Nach einem tragischen Unfall wächst nun der Ruf nach mehr Verkehrssicherheit...

Die Wiener Polizei konnte einen jungen Lenker anhalten, der mit seinem Fahrzeug in einer 30er-Zone fast 90 km/h schnell gewesen sein soll. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
4

Donaustadt
19-Jähriger in Probezeit mit 90 km/h in 30er-Zone unterwegs

In der Donaustadt konnte die Polizei einen jungen Raser stellen. Unter anderem war er in einer 30er-Zone mit nahezu 90 km/h unterwegs. Kurzzeitig versuchte er, der Anhaltung zu entkommen, konnte jedoch schlussendlich gestoppt werden. WIEN/DONAUSTADT. Während eines Streifendienstes am Dienstagabend wurden Polizisten auf einen Pkw aufmerksam. Dieser soll auf der Donauuferautobahn mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein. Statt den erlaubten 80 soll der 19-jährige Lenker 133...

Insgesamt 21 Anzeigen erhielt ein Gefahrguttransporter, der auf der A23 unterwegs war. | Foto: LPD Wien
4

Einsatz in Wien
Gefahrguttransporter auf A23 kassiert 21 Anzeigen

Ein Transporter mit mehreren Tonnen Gefahrengut war auf der A23 unterwegs. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wurde dieser angehalten und kontrolliert. Das Ergebnis: 21 Anzeigen. WIEN/DONAUSTADT. Eine Schwerpunktaktion der Polizei führte zu einer Flut von Anzeigen. Die Einsatzkräfte führten am Dienstagmorgen, 22. Juli, eine Schwerpunktion durch, als ein Gefahrguttransporter auf der A23 angehalten werden konnte. Der Lkw war mit über zwölf Tonnen giftigem und umweltgefährlichem Gut beladen, wie...

1 3

Kundgebung vor dem Bundesverwaltungsgericht für klimagerechte Verkehrspolitik

Mittwoch frühmorgens fanden sich viele Vertreter von Umweltorganisationen vor dem Bundesverwaltungsgericht im 3. Wiener Gemeindebezirk ein, um für den Schutz des Klimas und des Grundwassers vor dem Gerichtsgebäude zu demonstrieren. Obwohl das Projekt Lobau-Autobahn derzeit beim Europäischen Gerichtshof liegt, wo grundsätzliche Rechtsfragen über die Existenz des Projektes noch nicht entschieden sind, laufen auf Wunsch der Asfinag die detaillierten kosten- und zeitintensiven Verfahren am...

Ein junger Mann auf einem Fahrrad soll von einem Autofahrer mit einer Schusswaffe bedroht worden sein. (Symbolbild) | Foto: Carlos Del Cura /Unsplash
3

Ermittlung läuft
Autolenker bedroht Fahrradfahrer mit Schusswaffe in Wien

Ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern dürfte am Donnerstag in der Donaustadt völlig eskaliert sein. Ein Autolenker soll dabei zu einer Waffe gegriffen und seinen Kontrahenten, einen Fahrradfahrer, damit bedroht haben. Die Polizei ist dem Tatverdächtigen jedoch bereits auf der Spur. WIEN/DONAUSTADT. Auf Wiens Straßen geht es so mancherorts heiß her. Dass trotz stadtweitem Verbot schon manchmal gehupt wird oder Menschen hinter den Frontscheiben wild herum gestikulieren gehört wohl zum...

Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
1 3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Auf der Raffineriestraße kommt es zu einer Baustelle zwischen dem Biberhaufenweg und der Autobahnauffahrt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Verkehrsmaßnahmen
Raffineriestraße wird fast zwei Monate lang saniert

Die Raffineriestraße muss aufgrund von Zeitschäden abschnittsweise saniert werden. MeinBezirk weiß, was man ab Donnerstag, 13. März, beachten muss. WIEN/DONAUSTADT. Die Raffineriestraße gehört für viele Aspernerinnen und Asperner zum täglichen Weg hin zur und aus der Arbeit. Genau für diese Strecke wurde jetzt eine fast zweimonatige Baustelle angekündigt. Für den Autoverkehr gibt es ein paar Dinge zu beachten. Speziell betrifft es den Abschnitt auf der Raffineriestraße zwischen Biberhaufenweg...

Mehrere Kilometer Stau gab es am Dienstagvormittag auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße. | Foto: Asfinag/Screenshot
3

Langer Stau
Drei Lastwagen auf Wiener Nordrand-Schnellstraße kollidiert

Am Dienstagmorgen kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße. Gleich drei Lastwagen waren in einen Auffahrunfall verwickelt, die Räumungsarbeiten dauerten Stunden an. Mit entsprechenden Auswirkungen auf den Verkehr. WIEN/DONAUSTADT. Ausgerechnet im dichten Morgenverkehr kam es auf der S2, der Wiener Nordrand-Schnellstraße, zu einem Unfall. In Richtung Süden kollidierten gleich drei Lkw ineinander. Dies bestätigt Asfinag-Sprecherin Susanne Leiter...

Den Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, gelang nach monatelangen Ermittlungen ein erfolgreicher Schlag gegen die Suchtgiftkriminalität. Der volle Drogentresor wurde von den Beamten geknackt.  | Foto: LPD Wien
3

Festnahmen
Wiener Polizei knackt Suchtgifttresor und zeigt Drogenlenker an

Die Wiener Polizei konnte in den letzten Tagen mit zwei erfolgreichen Einsätzen gegen Gesetzesverstöße auf unterschiedlichen Gebieten punkten. Sowohl im Bereich des Straßenverkehrs als auch bei der Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität gelang es den Beamtinnen und Beamten, klare Akzente zu setzen. WIEN/LANDSTRASSE/DONAUSTADT. Am Mittwochmorgen des 8. Januar fiel ein 48-jähriger Lenker eines Tankwagens auf der A23 durch seine unsichere Fahrweise auf. Die Gefahrgutkontrollgruppe der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Esslinger Pfarrkirche, Wien 1220 | Foto: Johann Wieland
3 6

Bringt die S1 eine Verkehrsberuhigung für Essling?
Verkehrshölle Essling adieu?

ExpertengesprächIch bin seit 15 Jahren begeisterter Wahl-Esslinger und hab mit dem Verkehrsplaner Ulrich Leth von der TU Wien ein Gespräch über die Verkehrshölle in Essling – heute und in Zukunft – geführt. Wir hinterfragen auch, ob die S1 wirklich zu einer Verkehrsberuhigung führen würde, um endlich ein Zentrum und eine Begegnungszone für die Esslinger:innen zu realisieren. Dieser Artikel und das Interview sind in ähnlicher Form 2023 auch im Stadtteilmagazin Essling(Nr. 8 Seite 38) erschienen....

Um die neue Bushaltestelle der Linie 28A am Rautenweg zu errichten, finden ab Dienstag, 30. Juli, Bauarbeiten statt.  | Foto: Unsplash
2

Neue Bushaltestelle
Verkehrseinschränkungen wegen Baustelle am Rautenweg

Um die neue Bushaltestelle der Linie 28A am Rautenweg zu errichten, finden ab Dienstag, 30. Juli, Bauarbeiten statt. Dabei kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr. WIEN/DONAUSTADT. Im Bereich Percostraße bis Hermann-Gebauer-Straße am Rautenweg kommt es zu Bauarbeiten. Am Rautenweg wird nämlich die neue Bushaltestelle für die Linie 28A errichtet. Im Zuge der Arbeiten kommt es auch zu Verkehrseinschränkungen. Richtung Wagramer Straße am Rautenweg ist das Abbiegen auf die Percostraße nicht...

Am Mittwochnachmittag kam es zu einer Sperre der A22 im Bereich des Kaisermühlentunnels. | Foto: Asfinag/Screenshot
1 2

Staubildung
Donauuferautobahn wurde wegen offener Fluchttür gesperrt

Auf der Donauuferautobahn wurde am Mittwochnachmittag der Kaisermühlentunnel in beide Richtungen gesperrt. Rasch bildete sich ein Stau. Irgendjemand dürfte im Tunnel eine Fluchttür geöffnet haben, was zur Sperre der Strecke führte. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Trotz Ferien herrschte am Mittwochnachmittag dichter Verkehr auf der Donauuferautobahn. Für alle Pendler, Lastwagenfahrer und Co. kam es dann gegen 15.15 Uhr zur Blockade auf der wichtigen Strecke. Der Kaisermühlentunnel wurde in beider...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen. Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Blick am Mittwoch in Richtung St. Marx auf der A23, bei Prater, Kilometer 11,75, gegen 6.45 Uhr | Foto: Asfinag/Screenshot
3

Kilometerlanger Stau
Wiener Pendler brauchen nach Unfall viel Geduld

Erneut kommt es zu längeren Wartezeiten auf der Südosttangente und der A22 als Zubringerstrecke. Mit mindestens 45 Minuten Zeitverlust musste man um 7.30 Uhr rechnen. Und das nur einen Tag nach insgesamt 16 Kilometern Blechlawine auf Wiens wichtigsten Verkehrsverbindungen. Artikel am 22. Mai um 7.45 Uhr aktualisiert WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Nach dem doch recht ruhigen Pfingsten scheint auf Wiens wichtigsten Verkehrsstrecken so gar keine Ruhe einzukehren. Denn bereits den zweiten Tag in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Dienstag kommt es zu einem "technischen Defekt" im Kaisermühlentunnel. (Archivbild) | Foto: Davina Brunnbauer
4

Tunnel Kaisermühlen
"Technischer Defekt" legt Verkehr auf A22 in Wien lahm

Am Dienstagnachmittag kommt es beim Kaisermühlentunnel zu einem technischen Defekt. Während die zuständige Asfinag nach der Fehlerbehebung sucht, bildet sich rasch ein Stau. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Nichts geht mehr in beide Richtungen bei einem neuralgischen Punkt auf der A22, der Donauuferautobahn. Der Grund ist ein "technischer Defekt" beim Tunnel Kaisermühlen. Die genauen Hintergründe sind unklar. "Die Techniker der Asfinag sind jedenfalls bereits auf der Fehlersuche, noch gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Unfall auf der S2 beschäftigt am Montag die Einsatzkräfte. (Archivbild) | Foto: Asfinag
2

Schnittgut verloren
Stundenlange Sperre bei S2 nach umgekipptem Lkw in Wien

Ein Unfall am Montagnachmittag entwickelte sich zu einem längeren Einsatz für die Berufsfeuerwehr. Gegen 14 Uhr kippt auf der S2 ein Lkw um. Am späten Nachmittag laufen die Bergungsarbeiten noch an. WIEN/DONAUSTADT. Die Berufsfeuerwehr steht am Montag ab 14 Uhr im Einsatz im Bereich der Hermann-Gebauer-Straße und der S2, der Wiener Nordrand Schnellstraße. In dem Bereich war kurz zuvor ein Lastwagen umgekippt. Stand 18 Uhr liefen die Bergungsarbeiten nach wie vor. "Der Lkw war mit einer Mulde...

Parken in den engen Straßen und Gassen Wiens ist eigentlich nicht erlaubt. Das führt zu Ärgernis unter den Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Stadt Wien arbeitet jetzt an Lösungen – auch in der Donaustadt.  | Foto: Privat
3 Aktion 2

Verkehr in der Donaustadt
Das Parken in engen Gassen ermöglichen

Parken in den engen Straßen und Gassen Wiens ist eigentlich nicht erlaubt. Das führt zu Ärgernis unter den Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Stadt Wien arbeitet jetzt an Lösungen – auch in der Donaustadt.  WIEN/DONAUSTADT. Für Wiens Straßen mit Gegenverkehr gilt: 5,20 Meter Restfahrbahn müssen gegeben sein, damit Fahrzeuge an der Seite parken dürfen. Für so einige Straßen im Bezirk trifft das nicht zu, und so mancher hat wohl schon unwissentlich gegen die Verordnung verstoßen – und vielleicht...

Am Mittwochmorgen marschierten plötzlich eine Frau und ein Kind durch den Kaisermühlentunnel. (Archivbild) | Foto: Davina Brunnbauer
3

Kurioser Vorfall
Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel

Ein kurioser Vorfall beschäftigte die Asfinag am Mittwochmorgen. Auf den Verkehrskameras war plötzlich eine Frau mit Kind zu sehen, die zu Fuß durch den Kaisermühlentunnel marschierte. Dies löste eine Sperre aus. WIEN/DONAUSTADT. Gegen 7.28 Uhr Mittwochfrüh ging plötzlich in der Asfinag-Zentrale der Alarm los. Auf Überwachungskameras zu sehen waren zwei Personen, welche durch den Kaisermühlentunnel der Autobahn A22 stapften: "Eine Frau mit Kind wurde gesehen, die den Tunnel in Richtung...

Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jing Hu, Klubvorsitzende der Neos Donaustadt, auf der Wagramer Straße. 
 | Foto: Neos
1 2

Ergebnisse der Neos-Umfrage
Die Wünsche für die Wagramer Straße

Wie sieht die Zukunft der Wagramer Straße aus? Dieser Frage gingen die Neos Donaustadt anhand einer Umfrage nach. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wagramer Straße ist eine der Adern des Bezirks. Um ihre zukünftige Gestaltung gibt es deshalb auch lebhafte Debatten. Die Neos Donaustadt haben so im vergangenen Jahr auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern gestartet. Jetzt konnte man die Ergebnisse in der Pizzeria "Maddalena" präsentieren. ...

Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

An der Bezirksgrenze wird künftig gebaut. | Foto: Stern/Unsplash
2

Bei der Donaufelder Straße
Umbau und Sanierung des Kreuzungsplateaus

In Floridsdorf und der Donaustadt wird an einem Kreuzungsplateau gebaut. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Um den Verkehrsfluss zu verbessern und bereits existierende Fahrbahnschäden zu sanieren, führt die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau seit November Umbau- und Instandsetzungsarbeiten am stark frequentierten Kreuzungsplateau Dückegasse/Donaufelder Straße/Angyalföldstraße an der Grenze zwischen Floridsdorf und der Donaustadt durch. Zusätzlicher FahrstreifenIn der Dückegasse wird in...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.