Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Wagramer Straße: Ein Fahrstreifen zu wenig!

Stau nach Änderung der Bodenmarkierung an der Kreuzung Wagramer Straße/Kagraner Platz. DONAUSTADT. (ae). Die Kreuzung Wagramer Straße/Kagraner Platz sorgt derzeit in Fahrtrichtung stadtauswärts für Ärger unter den Autofahrern. Die ursprünglichen Bodenmarkierungen, die zwei Spuren zum Geradeausfahren zuließen, wurden geändert. Auf der rechten Spur darf man jetzt nur noch rechts abbiegen, in der Mitte ist das Geradeausfahren noch erlaubt. Stau und Verwirrung sind die Folge. "Bald nach der...

ARBÖ-Experte Andreas W. Dick klärt auf, worauf man bei der Benutzung der Fahrzeuge achten muss.
5

So kommen Sie sicher ans Ziel

Roller oder E-Bike: Die bz fragte beim ARBÖ-Experten nach, welche Vehikel am geeignetsten sind. Wer im Sommer das Auto meiden will, der hat viele Möglichkeiten: ARBÖ-Experte Andreas Werner Dick hat für die bz mehrere einspurige Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Jedes der Gefährte hat seine Vorteile. Aber der ARBÖ-Mitarbeiter warnt auch vor Gefahren. Scooter-Tretroller: Für kurze Strecken geeignet. Der Experte empfiehlt Modelle mit größeren Rädern, die bei Unebenheiten sicherer sind. Sie dürfen...

Der Ausbau der rot markierten Gleise für die Schnellbahn schließt den Ring. Strecke: 47 km und 25 Stationen in 75 Minuten. | Foto: © wien.at/Knoll
1

Polit-Gerangel um Wiener S-Bahn-Ring

Die VP-Forderung nach einer U5 findet im Rathaus plötzlich Gehör. Jetzt liegt eine weitere Idee am Tisch. Jahrelang hat die Wiener ÖVP die Werbetrommel für eine U5 zwischen Hernals und dem Karlsplatz gerührt, in der Vorwoche wurde das Konzept offiziell bei der U-Bahn-Tagung vorgestellt. Doch das geht den Schwarzen noch nicht weit genug. Die ÖVP fordert nun den Lückenschluss des Wiener S-Bahn-Netzes: 45 Kilometer mit 25 Stationen und in 75 Minuten Fahrzeit rund um Wien, so die Vision. Die Kosten...

„Auto bleibt an der Spitze“

ÖVP-Stadtrat Gerstl über Pkw-freie Einkaufsstraßen und den Favoritner U-Bahn-Ausbau Ob Mariahilfer Straße oder Rothneusiedl: das Verkehrsthema ist in der Stadtpolitik heiß umkämpft. Die ÖVP ortet in der rot-grünen Koalition in diesem Bereich Kardinalsfehler. bz: „Weniger Autos in der Stadt!“, so der Schlachtruf der Grünen. Hat die ÖVP schon Verteidigungsgräben ausgehoben? Gerstl: „Die jetzige Stadtregierung setzt auf eine Behinderung des Autoverkehrs. Wir glauben hingegen, dass man nicht mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.