FPÖ Vöcklabruck

Beiträge zum Thema FPÖ Vöcklabruck

Gerhard Kaniak, Alexander Ohler, Roland Pröll-Bachinger,  Dominik Sternbauer (Stadtpolizei), David Binder, Michael Gruber (v.l.). | Foto: FPÖ Vöcklabruck

FPÖ Bezirk Vöcklabruck
Sicherheitslage steht im Fokus

Die FPÖ sieht Jugendkriminalität und den Zuzug als zentrale Herausforderungen für die Sicherheit. VÖCKLABRUCK. Über die aktuelle Sicherheitslage informierten sich Nationalratsabgeordenter und FP-Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak, Sicherheitsstadtrat David Binder und FP-Landtagsabgeordneter Michael Gruber bei Besuchen von Stadtpolizei und Polizeiinspektion Vöcklabruck. Hürden für die PolizeiDie zunehmende Jugendkriminalität, insbesondere durch Sachbeschädigungen, bereitet der FPÖ Sorgen. Gruber...

Rene Beck, David Binder, Marianne Lindner, Jürgen Steinwendner, Roland Pröll-Bachinger, Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak und Robert Huber (v.l.) | Foto: FPÖ Vöcklabruck

FPÖ Stadtgruppe Vöcklabruck
David Binder bleibt Stadtparteiobmann

Beim ordentlichen Stadtparteitag der FPÖ Vöcklabruck im Hotel Auerhahn wurde Stadtrat David Binder als Stadtparteiobmann bestätigt. VÖCKLABRUCK. Unter Anwesenheit von Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneten Gerhard Kaniak wurde Stadtrat David Binder einstimmig in seiner Funktion als Stadtparteiobmann bestätigt. Neue Gesichter gibt es auch in der Stadtparteileitung: Neben Alexander Ohler und Jürgen Steinwendner wurde auch Marianne Lindner als neue Obmann-Stellvertreterin gewählt. Rene...

David Binder, Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Andrea Kühtreiber und Philipp Neuburger (v.l.). | Foto: FPÖ Vöcklabruck

Stadtparteitag
Vöcklabruck: Neuburger als FPÖ-Obmann bestätigt

VÖCKLABRUCK. Beim Stadtparteitag der FPÖ Vöcklabruck verwies Obmann Gemeinderat Philipp Neuburger auf die guten Wahlergebnisse der vergangenen drei Jahre und erinnerte an die vielen Aktivitäten der Stadtpartei. Die Position als zweitstärkste Fraktion im Vöcklabrucker Gemeindeparlament wolle man bei der Wahl im Jahr 2021 nicht nur halten, sondern ausbauen. „Wir dürfen nicht nachlassen, auf die Bevölkerung zuzugehen, zuzuhören, hinzuschauen und Fehlentwicklungen als auch Problemfelder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.