Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

So ganz mag sich die Kuhschelle noch nicht entfalten.
15 13 6

Gemütlicher Frühlingsstart
Nur Zaghaft kommt das bunte Leben

Was sich schon zeigt - was nicht Ein kleiner Rundgang durch die Natur zur ersten Bestandsaufnahme. Noch zeigen sich bei uns die Pflanzen und Blumen eher zurückhaltend. Es gab schon warme Tage aber mittlerweile ist es doch wieder zu kühl geworden. Zwischenzeitlich sind die Schneeglöckchen und die Krokusse erblüht. Die sind immer die ersten Blumen die sich zeigen. Die Kuhschellen mögen noch nicht so recht aufgehen, sie warten auf die pralle und warme Sonne.Ansonsten tut sich nur zaghaft hier und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Nur langsam trauen sich die Kirschblüten hervor.
16 11 7

Zaghaftes Aufblühen
Noch zeigt sich der Frühling zurückhaltend

Man merkt, der Frühling tut sich in unseren Gefilden noch schwer, nur langsam erwacht auch bei uns das Blütenreich. Einige bunte Lichtblicke sind aber jetzt am Start. Allerdings sehe ich, wenn ich mein Foto Archiv durchforste, dass die Blüten die vergangenen Jahre um diese Zeit bereits weiter fortgeschritten waren. Dafür schützt die Zurückhaltung vor Schäden, denn man weiss ja nicht was noch kommt. Aber es kann ja nicht immer gleich sein und das durchwachsene Wetter bestätigt den Spruch:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hoch oben wo sie gut geschützt sind sieht man die Küchenschellen.
13 12 6

Die Küchenschellen
Man hört sie schon "schlagen"

Die Kuh- oder auch Küchenschelle genannt, braucht anscheinend nicht viel, um sich im Frühling zu entwickeln. Und das obwohl sie eigentlich eine Steppenpflanze aus der Reihe der Hahnenfussgewächse ist. Ihr Lateinischer Name Pulsatilla vulgaris leitet sich von "schlagen" oder auch "läuten" ab. Sie blüht je nach Witterung von Ende Februar bis einschließlich April. Man könnte bei einer Steppenpflanze meinen das sie besonders mildes Wetter braucht. Derzeit zeigt sich aber auf den Bergen rundherum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Vorfreude auf die bunten Frühlingsboten ist groß.
15 12 9

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Freude kann der Schnee nicht trüben

Der Startschuss für alle Blumen und Pflanzen ist inoffiziell der 1. März. Da ist nämlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Zwar hat mancherorts derzeit noch einmal der Winter die Oberhand gewonnen trotzdem bleibt die Freude auf all die bunten Frühlingsboten die bald vermehrt aus dem Boden spriessen werden ungetrübt. GeteiltMeteorologisch gesehen ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 1. März der Frühlingsbeginn. Kalendarisch und auch astronomisch beginnt das Frühjahr 2020 am 20. März um 4:49...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 4

Die Kraft der Natur

Die eisige Kälte des Winters ist schon fast vergessen und die ersten Frühlingsboten sind nicht mehr zu übersehen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.