Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

"Natur im Garten" erklärt, wie Sie ihre Tontöpfe frühlingsfit machen. | Foto: AdobeStock

So reinigen Sie Ihre Tontöpfe blitzeblank für den Frühling

TULLN. Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ (Tulln) erklärt, wie Sie ganz leicht...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Rosen Frühjahrsschnitt

Wenn im Frühling die Forsythien blühen, ist es Zeit für den Pflegeschnitt der Rosen. Hochwertiges Schnittwerkzeug ist dabei das A und O, denn saubere Schnittwunden mit scharfer Schnittkante heilen rascher ab. So wird das Risiko des Eindringens von Krankheitserregern deutlich reduziert. TULLN (pa). Als Schnittregel gilt allgemein: je stärker der Rückschnitt, desto kräftiger das Wachstum. Rose ist jedoch nicht gleich Rose – je nach Rosengruppe sind andere Schnittmaßnahmen notwendig. „Schneiden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Anzuchterde sollte wenig Nährstoffe enthalten. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Aussaaterde selbst gemacht!

BEZIRK TULLN (pa). Die beste Erde – das ist eine Weisheit aller Gärtnerinnen und Gärtner – ist immer noch die selbst gemischte. Anzuchterde sollte immer nährstoffarm sein, da ansonsten die zarten Wurzeln der Keimlinge verbrennen. Bei sehr empfindlichen Kulturen kann die Aussaaterde zuvor keimfrei gemacht werden, damit die heranwachsenden Pflänzchen nicht mit Krankheitserregern aus der Erde infiziert werden.  Im Fachhandel erhalten Sie Anzuchterde in Bio-Qualität. Achten Sie darauf, dass...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Erste Frühlingsboten im Glas. | Foto:  fotolia

Frühlingsboten im Winter
Hyazinthen im Glas

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). An grauen Wintertagen wünschen wir uns schon sehnlichst den Frühling herbei. Um die Wartezeit zu verkürzen, können Duft und Blütenpracht von Hyazinthen durch das traditionelle Zwiebeltreiben bereits im Winter ins Haus gebracht werden. Einige Wochen nach dem Einsetzen erblühen die ersten Frühlingsboten. „Hyazinthen blühen nur nach einem länger andauernden Kältereiz. Dieser kann auch künstlich herbeigeführt werden. Dazu werden unbehandelte Zwiebeln vor dem Treiben für acht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zum Schutz der Pflanze sollten Sie Schneeglöckchen in der freien Natur nicht pflücken. | Foto: „Natur im Garten“ / Joachim Brocks
1

Die Natur erwacht: Pflanzen starten in den Frühling

Ungewöhnlich milde Temperaturen für diese Jahreszeit lassen schon das erste Frühlingsgrün erahnen: Vorfrühlingsblüher wie Winterlinge und Schneeglöckchen schieben sich bereits aus der Erde und läuten das neue Gartenjahr ein. Auch die ersten essbaren Wildkräuter, zum Beispiel die Vogelmiere, zeigen sich schon und bringen wieder frisches Grün auf den Teller. BEZIRK TULLN (red). Wer den Frühling schon nicht mehr erwarten kann, der kann jetzt auf eine lohnende Entdeckungsreise in Garten und Natur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: „Natur im Garten“ / Stefan Strobelberger

Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

"Natur im Garten" erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten. TULLN (red). Der Frühling zählt nicht nur für Gartenbesitzer zu den schönsten Jahreszeiten. Nach dem langen Winterschlaf erwacht die Natur langsam wieder und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken die Gartenliebhaber zurück in ihr Wohnzimmer vor der Haustüre. In dieser Jahreszeit ist im Naturgarten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
(c) fotolia

Frühlingserwachen - "Natur im Garten" Fest im Landesmuseum NÖ

Mit "Natur im Garten" in den Frühling Bei unserem bunten Fest im Landesmuseum helfen wir Ihnen aus dem Winterschlaf. Die ExpertInnen von „Natur im Garten“ geben die besten Tipps zum Saisonstart im Garten. Ein spannendes Programm erwartet Sie und Ihre Familie! Höhepunkte • Vorträge von ORF-Gärtner Karl Ploberger, Radio NÖ Gärtner Johannes Käfer und ExpertInnen von „Natur im Garten“ • Großer „Natur im Garten“ Infostand • Schaukochen mit den SchülerInnen der Fachschule Unterleiten • Beratung,...

  • St. Pölten
  • Natur im Garten
Natur im Garten / Alexander Haiden

Frühstart im Gemüsebeet

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Auch wenn der Frühling erst zaghaft Einzug in unsere Gärten hält – die Sehnsucht nach frischem, selbst gezogenem Gemüse wächst bereits bei vielen GärtnerInnen. Mit Frühbeeten kann man die Wartezeit auf vitaminreiche Kost aus dem eigenen Garten verkürzen! Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zum Bau und Befüllung von Frühbeeten sowie zur Anzucht von Gemüsepflanzen, Bodenvorbereitung und Pflanzenschutz. Eintritt frei! Wann: 26.02.2016...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
Natur im Garten / Alexander Haiden

Frühstart im Gemüsebeet

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Auch wenn der Frühling erst zaghaft Einzug in unsere Gärten hält – die Sehnsucht nach frischem, selbst gezogenem Gemüse wächst bereits bei vielen GärtnerInnen. Mit Frühbeeten kann man die Wartezeit auf vitaminreiche Kost aus dem eigenen Garten verkürzen! Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zum Bau und Befüllung von Frühbeeten sowie zur Anzucht von Gemüsepflanzen, Bodenvorbereitung und Pflanzenschutz. Eintritt frei! Anmeldung: VHS...

  • Melk
  • Natur im Garten
So hübsch: Das erste Schneeglöckchen blüht schon. | Foto: Natur im Garten

Endlich: Der Frühling erwacht

„Natur im Garten“ gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den ersten Frühlingsboten TULLN. Nach den langen, grauen Wintermonaten sehnen wir uns alle nach Licht, Grün und vor allem nach Farben. Da kommen die ersten Frühjahrsblüher mit ihren bunten Blüten genau recht. „Obwohl sich der Winter heuer in vielen Landesteilen sehr schneearm gezeigt hat, erwarten wir schon sehnsüchtig die ersten Frühlingsboten. Die milden Temperaturen veranlassen nun Schneeglöckchen und Krokus ihre Köpfchen aus der Erde zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.