Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Gewöhnliche NACHTVIOLE, auch Rote Nachtviole oder Matronenblume genannt.
32 15 35

Frühlings-Impressionen
*WALDBADEN* mit HERZ❤️ und mehr

Besser als erwartet hat sich heute das Wetter gezeigt. Da musste die "WALDFEE Lisi" ihren Fitnessstudio-Besuch auf morgen verschieben. Also die Kamera eingepackt und los ging es in meinen geliebten "Märchenwald".  Das weiche Moos unter meinen Füßen, der blaue Himmel ober mir, der Gesang der Vögel, das knacken der Äste von flüchtenden Rehen, ein "klopfender" Specht der in den Bäumen nach Käfern sucht, dann wieder STILLE und herrliche MOTIVE wohin das Auge schaut. ❤️HERZ WAS WILLST DU MEHR.....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Helmut Klein
59

Markt in Timelkam
Erstes Frühlingserwachen war ein riesiger Erfolg

Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten lockten am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher in den Treffpunkt Pfarre in Timelkam. TIMELKAM. Julia Guntendorfer hat das "Frühlingserwachen" ins Leben gerufen. Der Markt hat voll eingeschlagen: 30 Aussteller aus der Region präsentierten ihr Angebot, für die Kinder gab es ein auf der Pfarrwiese ein tolles Angebot mit Hüpfburg, Trampolin, Spiel- und Bastelstationen. Vor dem Pfarrheim sorgten die Attergau Alpakas für strahlende Kinderaugen, zwei...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
10 10 16

Frühling
Die Natur erwacht

Die Phänomenischen 10 Jahreszeiten haben heuer  schon Wochen vorher mit ihrer 1. Jahreszeit  begonnen. Sie richten sich nicht nach Datum, sondern dem Wachstum der Zeigepflanzen. Dies kann regional unterschiedlich sein. Zum Vorfrühling zählen Hasel, Schneeglöckchen,  Winterlingen. Es folgt der Erstfrühling mit den Forsythien-und Marillenblüten. Der Vollfrühling mit Apfel- Birnenblüte erfreut unsere Augen mit einer Blütenpracht . Im Frühsommer bilden sich die Früchtkörper der Obstbäume, Hollunder...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1 2 35

Tiere Stimmungen Pflanzen
Traunauen - Thalheim - Stimmungen - Frühlingsboten

Heimische Tiere an der Traun! Als Fußgeher und Wanderer sehe ich immer unvergessliche Stimmungen. Sei es an der Traun oder am Weg auf den Landsberg, man sieht immer mehr Frühlingsboten. Sehr oft ist es lebenswichtig den Wanderweg genau zu beobachten. (Wurzelgeflechte).  Tiere sind jetzt im Paarungsmodus und bald werden wieder viele Jungtiere zu sehen sein. Es handelt sich dabei um heimische Tiere oder Vögel. Ente: Die Weibchen besitzen ein  braun geprägtes Gefieder und einen grauen Schnabel....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Schöner Blick vom Dr. Gleißnerweg 
zum Attersee und mittig zum Buchberg.
33 17 15

Frühlingshafter Sonntagsspaziergang
Weyregg- Dr. Gleißner-Weg-Alexenau

Zuerst gings gestern auf den Kienesberg zur Födinger Alm/Weyregg auf a guads Beuschl....Mhhh.. Da wir schon mal in dieser schönen Gegend in Weyregg am Attersee waren  und der Bauch voll war🙄 haben wir das Auto beim Parkplatz/ Nähe Feuerwehr geparkt um noch einen "Verdauungsspaziergang"  entlang des Dr. Gleißner-Panorama Themen-Weges bis zur Alexenau zu machen. Ein TIPP: *FAMILIENAUSFLUG* Geht diesen NATURLEHRPFAD mit den vielen interessanten Schautafeln wenn ihr in der Gegend seid. Der...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Volkschulgruppe der önj Unterkagerer machte die Umgebung des Unterkagererhofs „frühlingsfit.“ | Foto: önj Unterkagerer/Lehner
7

Unterkagererhof Auberg
Naturschutzjugend rückte zum Frühlingsputz aus

Die Volkschulgruppe der önj Unterkagerer machte die Umgebung des Unterkagererhofs „frühlingsfit.“ AUBERG. Kürzlich rückten die Kids der önj Unterkagerer zusammen mit ihren Betreuern und einigen älteren Helfern zu einem Frühjahrsputz aus. Rund um den önj-Stützpunkt, den denkmalgeschützten Unterkagererhof, gab es eine Menge zu tun. „Die Insektenhotels wurden ausgebessert, der Garten gestutzt, ein vertrocknetes Weidentipi weggeräumt, die Feuerstelle geräumt und beim neuen Biotop wurde alles auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1:36

Hier wird gebrütet & gepaart
Frühlingserwachen im Zoo Schmiding

Die wärmeren Temperaturen lassen bei den Tieren im Zoo Schmiding die Hormone wallen: Hier wird gebrütet, gepaart und – gesonnt. SCHMIDING. Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen freuen nicht nur uns Menschen, sondern auch die Tiere im Zoo Schmiding. Sie aalen sich im Sonnenlicht und stellen sich auf die Paarung ein, oder haben sogar schon ihre Babys geboren. Besonders entzückend das drei Tage alte Kattababy! Griaffen-VideoUnd wer richtig ins Schwärmen kommen will: Im Video...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: die2Nomaden.com
25

Wandern in Oberösterreich
Ternberger Faller-Wasserfall Rundweg

Auch der Faller Wasserfall bei Ternberg steht schon lange auf unserer Wanderungen-To-Do-Liste und nachdem man aufpassen muss, dass die zur Zeit schlechte Stimmung – aufgrund des Krieges in gar nicht so weiter Ferne – nicht überhand nimmt, entschließen wir uns kurzfristig, diese Wanderung gleich am nächsten Tag in Angriff zu nehmen. TERNBERG. Das Wetter ist perfekt für diese Tour, morgens noch sehr kühl, im Schatten sogar noch etwas frostig und in der Sonne wunderbar angenehm, um zu wandern. Der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
1 45

Natur
Coronafrühling

Nun dauert die Coronapandemie schon über ein Jahr, doch scheint jetzt ein Licht am Ende des Tunnels zu sein. Aber noch gibt es keine Veranstaltungen weder im sportlichen noch im kulturellen Bereich. Einzige Ausnahmen waren die LM im Cross Lauf in Attnang und der spektakuläre Brückenschlag in Linz. Also bleibt für einen passionierten Hobbyfotographen nur der erweiterte Blick in die Natur und im speziellen Fall in die Fauna. So standen in den letzten Monaten schon länger geplante Ausflüge in die...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
21 15 26

Der Lenz ist da
Schneeglöckchen am Bach

Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen und andere Frühlingsblüher erfreuen uns jetzt. Und wenn man diese noch dazu auf einsamen Plätzen in der Natur findet so ist die Freude groß! Verstecktes Paradies am Bach, ja der Lenz ist da! Der Lenz, des Frühlings zweiter Name...die Tage werden länger, die Temperaturen steigen...auch die Gefühle, "sprich Frühlingsgefühle!"... Frühling am Bach Was rauschet,was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Kuhschelle:
Eine meiner Lieblingsblumen im Frühling aus der Familie der Hahnenfußgewächsen, die mit  vielen Volkstümlichen Namen aufwarten kann:  
Osterblume, Bocksbart, Schlafblume, Teufelsbart, Windblume und Wolfspfote.
39 21 56

In Zeiten von "COVID 19"
Durch meine schöne *Heimatstadt VÖCKLABRUCK*...

....kann ich erstmals gehen, ohne Menschen zu treffen, die geschäftig ihrer Arbeit oder ihrem Freizeitvergnügen nachgehen. Auf der einen Seite beängstigend und auf der anderes Seite ist es eine Freude, all die Schönheiten dieser Stadt zu fotografieren ohne irgendjemand auf dem Bild zu sehen. Mein Ziel war gestern die Wallfahrtskirche Maria Schöndorf wo sich auch, meiner Meinung nach, einer der schönsten Friedhöfe die ich kenne, befindet, um das Grab einer lieben Verstorbenen zu besuchen....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Frühlingsknotenblumen am Wasser
35 22 36

Frühlingserwachen
*FRÜHLINGS HAFT*....

...zeigt sich die Natur mittlerweile und jeden Tag wird es BUNTER. Es ist momentan eine Freude, wenn man mit der Kamera das  ERWACHEN der NATUR festhalten kann

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
141

Frühlingserwachen am Stadtplatz Steyr

Frühlingserwachen hieß es in Steyr, und zahlreiche Besucher kamen um die wunderschönen Gastgärten am Stadtplatz zu füllen. Mit dem schönen Wetter beginnt die Freiluftsaison, einige Eventtermine stehen bereits fest, so dieses Wochenende der Georgiritt, eine Woche später die lange EInkaufsnacht mit der Schmankerlmarkteröffnung. Am 1. Mai steht das Harley Treffen am Programm, danach folgt jeden Freitag der Schmankerlmarkt mit den unterschiedlichsten Bands. Samstag 26. Mai gibt es wieder das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 287

Frühlingserwachen in der Volkschule Rohr

Zahlreiche Besucher, Eltern und Ehrengäste kamen zum Frühlingserwachen in die Volksschule Rohr. Dieses Jahr spielten die Schüler und Schülerinnen das Stück Max & Moritz.  2 Monate lang wurde intesiv geprobt, das Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Kinder begeisterten sowohl musikalisch, wie auch bei den zahlreichen tänzerischen Einlagen oder Sketches. Die Streiche der beiden Unruhestifter Max & Moritz wurden perferkt in Szene gesetzt.  In der Pause konnten sich die zahlreichen Besucher bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
21 18 34

Frühlingserwachen im Schrebergarten

Auch in Linz/Leonding - Gaumberg, im Schrebergarten eines Freundes zeigt sich das Frühlingserwachen mit vielen Frühlingsblumen in voller Pracht . Wo: Kleingartensiedlung, Gaumberg, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Hanspeter Lechner
15 26 14

Frühling zieht ins Land

Nun schieben sich Triebe aus der Erde, Frühlingsboten zeigen ihre blühend Pracht. Jedes Blümchen schenkt Freude, das Erwachen der Natur zeigt wie schön und bunt die Erde ist, das sanfte Lüftchen verbreitet lieblichen Duft. Melancholie weicht dem Wohlgefühl der Wärme, die nun die Sonne schenkt. Ein fröhliches Zwitschern ist zu vernehmen, denn auch die Vögel freuen sich. 

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Johannes Kepler Sternwarte
6 8 26

Wanderung von Linz nach Leonding

Von der Haltestelle ''Froschberg'', die mit den Buslinien der Linz AG 17,19,26,27, 46 und 107 erreichbar ist, kommt man in wenigen Minuten ins Arboretum am südwestlichen Abhang des Freinberges. Umgeben von blühende Bäume und grüner Wiese steht gleich am Beginn dieser Wanderung die Johannes Kepler Sternwarte. Dann geht es ein wenig bergauf zur Sonnenpromenade, wo rechts eine steile Felswand und davor eine Blumenwiese mit Sträuchern und Bäumen ist. Besonders schöne Blüten trägt zur Zeit die...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
188

Frühlingserwachen in Kleinraming

Zahlreiche Besucher kamen zum Frühlingserwachen in die Fachschule Kleinraming. Die Schüler und Schülerinnen zeigten Ihr kreatives Können und was Sie im Schulbetrieb so alles erlernen. Zur Begrüßung servierten die Schülerinnen einen alkoholfreien Cocktail, danach ging es weiter in den Turnsaal wo die Besucher bei feierlich frühlingshaft gedeckten Tischen Platz nahmen. Die Gäste wurden kulinarisch aus der Küche des Hauses hervorragend verwöhnt, in den Pausen sahen die Besucher einen Rückblick aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Blüten der Kornelkirsche.
24 28 11

Ein *SOMMERTAG *

ICH HABE HEUTE EIN PAAR BLUMEN GEPFLÜCKT, UM DIR IHR LEBEN MITZUBRINGEN. Christian Morgenstern Ich habe euch nicht nur Blumen mitgebracht vom gestrigen Tag, sondern einige meiner *Glücksmomente*. Ein schönes, freudiges Wochenende wünsche ich ALLEN die sich FREUEN können über die WUNDER der NATUR.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
14 18 23

Rückblick auf den Garten im März

Der Februar hatte uns eine Menge Schnee gebracht, doch schon unter der Schneedecke warteten die Triebe auf die Schneeschmelze. Kaum wurde es März erwachte die Natur und die Frühlingsboten steckten ihre Köpfchen aus der Erde. Von Tag zu Tag wird es bunter im Garten, auch die Gartendekoration ist schon aufgestellt. Einige Sorten der Blumensamen sind bereits ausgesät, jetzt wird darauf gewartet bis die Sommerblumen zu blühen beginnen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim mit Georgskirche, Redemptoristenkloster und Schloss Puchheim
32 34 26

In der **PUCHHEIMER AU**

Attnang Puchheim Ganz besonders schöne Motive findet man im Frühling, wenn man den Rundweg in der Puchheimer Au geht. Die Vögel zwitschern, Schmetterlinge und Insekten schwirren umher, auch die zahmen Enten laufen schnatternd an den Besuchern vorbei. In dieser naturbelassenen Gegend kann man still seinen Gedanken nachgehen und all die wunderbaren Frühlingsblumen die jetzt blühen, bewundern. Vom Bärlauch liegt ein feiner Knoblauch-Duft in der Luft. Ich habe diesen Spaziergang heute besonders...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
11

Frühlingserwachen im Museum

ST. VALENTIN. Auch wenn der Frühling am Wochenende eine kleine Pause einlegte, im Museum der Stadt St. Valentin war er auf jeden Fall präsent und voll da. Mit dem Event „Spring Time“ und der Band „Grenzgasse8“ aus Wien ist es Museumsleiterin Uta Matschiner wieder einmal gelungen ein musikalisches Feuerwerk in das Museum zu bringen. Schon alleine um den gebürtigen St. Valentiner Bandleader Helfried Stadlbacher zu hören und zu sehen sind viele Freunde, unter ihnen auch sein Vater gekommen. Seit...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
16 32 25

Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Die warmen Tage haben die Frühlingsboten herausgelockt. Die Bienen summen von Blüte zu Blüte und sammeln Nektar an den Krokussen, Primeln, Leberblümchen und Gänseblümchen. Ein Rundgang tut nach den grauen Tagen richtig gut. Auch in den Glashäusern ist es bunt, exotische und heimische Blumen zeigen ihre Pracht. In voller Blüte sind zur Zeit die Kamelien, die herrlich duften. Wo: Botanischer Garten, Roseggerstrau00dfe, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.