Fragebogen

Beiträge zum Thema Fragebogen

2

VP-Fragebogenaktion: St. Pölten hat noch viel Potenzial

Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte Ergebnisse der VP-Umfrage und Arbeitsprogramm für 2015 ST. PÖLTEN (jg). "Ziel ist es, die Ideen der St. Pöltner vor den Vorhang zu holen", sagte VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse der in St. Pölten durchgeführten Fragebogenaktion im Rahmen der Initiative "St. Pölten weiterdenken" sowie der politischen Schwerpunkte für das Jahr 2015. "Das kommende Jahr wird ein intensives Arbeitsjahr für St. Pölten. Wir setzen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Liste Reinsberg engagiert sich aktiv für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik.

Reinsberg setzt auf direkte Demokratie

REINSBERG. Die "Liste Reinsberg" hat sich dazu entschlossen, jedem wahlberechtigten Reinsberger einen Fragebogen auszuhändigen, um so besser auf die Ideen der Bürger eingehen zu können. Bürger bestimmen aktiv mit Der Sinn und Zweck hinter der ganzen Aktion ist, dass nicht eine Partei, sondern die Reinsberger Bürger selbst die Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorschlagen können, diese reihen und bewerten können. Jeder wahlberechtigte Reinsberger ist bei der Vorwahl der "Liste Reinsberg"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Markus Krempl-Spörk, Regina Endl, Matthias Adl, Ulrike Nesslinger und Peter Krammer mit den Fragebögen | Foto: Krumböck

Finale Phase der Fragebogenaktion "St. Pölten weiterdenken"

Mit einer Schwerpunktaktion in der Innenstadt hat die Volkspartei St. Pölten rund um Vizebürgermeister Matthias Adl die finale Phase der Fragebogenaktion im Rahmen der Initiative St. Pölten weiterdenken gestartet. „Wir haben im Sommer unsere Fragebogenaktion gestartet und haben jetzt in der Innenstadt nochmals einen Schwerpunkt gesetzt. Unser Ziel ist es bis zum Ende der Aktion in zwei Wochen möglichst alle Haushalte in St. Pölten besucht zu haben“, so Matthias Adl. Auch der Rücklauf ist...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Foto: privat
3

Stadtschwarze: "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz"

Die St. Pöltner Volkspartei legt in neuer Kampagne den Fokus auf das Thema Wohnen ST. PÖLTEN (red). „Unser Schwerpunkt im Herbst liegt auch weiterhin darauf, St. Pölten weiterzudenken. Einen besonderen Fokus wollen wir auf das Thema Wohnen legen. Unser Ziel ist es St. Pölten zur Wohnstadt mit hoher Lebensqualität zu machen“, so VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der neuen Kampagne, die unter dem Titel "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz. Hier bin ich daheim" steht. „Die Hausbesuche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtrat Franz Groschan initiierte die Bürgerbefragung | Foto: SPÖ Zwettl
2

Was die Zwettler wollen - die Stadt-SP fand es durch aufwändige Fragebögen heraus

ZWETTL. 118 Fragebögen hatte die Zwettler SPÖ ausgefüllt zurückbekommen und anonym ausgewertet. In einer Bürgerbefragung wollte die Stadtpartei erheben, welche Wünsche die Bevölkerung hat. "Es geht darum, wie zufrieden die Bürger mit dem Angebot in Zwettl sind, was ihnen fehlen würde", klärt der SPÖ-Vorsitzende Stadtrat Franz Groschan auf. Kinderbetreuung und Ausbildung? Immerhin zeigte sich der Großteil der Befragten (49 Leute von 93) zufrieden mit den Betreuungseinrichtungen. Wünsche wären...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Bromberg schaut in die Zukunft

BROMBERG. Die Brpmbeger Gemeindefürhung will es genau wissen. Wie soll sich ihr Ort entwickeln? Ein Fragebogen im Zuge des Projektes "Bromberg 2030" soll Klarheit bringen. Ab Mitte Juni kann damit jeder Haushalt seine Meinung und Ideen kundtun. Bürgermeister Josef Schrammel ist schon gespannt auf die Ergebnisse: „Die Ergebnisse werden im Herbst in einer eigenen Veranstaltung der Bevölkerung präsentiert und werden die Grundlage für die weitere Entwicklungsarbeit der Gemeinde bilden."

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Christine Friedl, Obmann Kurt Jantschitsch und Johannes Wolf sammeln Projektideen für die nächste Periode.

LEADER Ost: Ideen-Suche

LEADER-Region Weinviertel Ost: 13,5 Millionen Euro Fördergelder wurden für die Region abgeholt. BEZIRK (red). "Wir wollen die Region nach vorne bringen", bringt es Kurt Jantschitsch, Obmann der LEADER-Region Weinviertel Ost, auf den Punkt. LEADER, ein europäisches Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum gibt es im Weinviertel-Ost seit 2007. "Wir sind die erste Adresse für Projektideen und regionale Initiativen im ländlichen Raum", weiß Geschäftsführer Johannes Wolf. 480...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas J. Nagy übergab Polizeikommandant Georg Wallner und seinem Team die Fragebögen des Gesundheits-Checks. | Foto: privat
3

Polizei unterstützt „Gesundes Klosterneuburg 2014“

KLOSTERNEUBURG (red). Ziel der Gesundheitsinitiative von Thomas J. Nagy ist es auch, Vorbilder zu gewinnen, die zeigen, dass sie sich aktiv mit der Gesundheit auseinandersetzen. Die Klosterneuburger Stadt- und Gemeinderäte sind mit gutem Beispiel vorangegangen, und auch die Interspar-MitarbeiterInnen machen mit. Jetzt sind auch die rd. 50 Klosterneuburger PolizistInnen auf den Gesundheitszug aufgesprungen und machen mit. „Gesundheit und Fitness sind in unserem Beruf wichtig“, weiß...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
SPÖ-Klubsprecherin gfGR Susi Wohner mit Albert Müller. | Foto: SPÖ

Ulrichskirchen: Die SPÖ will´s wissen

Die SPÖ will wissen „wo der Schuh drückt“ und welche „Ideen und Anregungen“ die GemeindebürgerInnen für die Gemeinde Ulrichskirchen-Schleinbach haben. Deshalb sind zurzeit SPÖ-Funktionäre in Ulrichskirchen, Schleinbach und Kronberg unterwegs und verteilen an alle Haushalte dazu Fragebögen. Damit möchte die SPÖ die Meinung der MitbürgerInnen erfragen – seien dies Anliegen, Wünsche oder auch Ideen und Anregungen. „Die Ergebnisse des Fragebogens werden anschließend in unsere politische Arbeit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas Nagy lädt am 15. März zum 3. Gesundheitssamstag (10-12 Uhr) beim Interspar Albrechtstraße/Café Seifert.

Klosterneuburger Gesundheits-Check online

KLOSTERNEUBURG. An die Gesundheit denken viele oft erst dann, wenn sie nicht mehr gesund sind. Damit dies nicht geschieht, lädt die Initiative „Gesundes Klosterneuburg 2014“ die Bevölkerung ein, sich aktiv mit den Säulen der Gesundheit auseinanderzusetzen: Bewegung, Ernährung, Entspannung. Wer mitmachen will, findet den Fragebogen unter www.gesundes-klosterneuburg.at. Die Fragen können anonym oder auch personalisiert beantwortet werden, wobei es dafür Preise gibt, die beim Gesundheitssamstag im...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Wo hakt's beim öffentlichen Verkehr? Fragebogenerhebung startet demnächst.

Umfrage zum öffentlichen Verkehr in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Sinne übergeordneter Konzepte die Mobilität der Bevölkerung und das Angebot für den öffentlichen Verkehr zu verbessern. Aus diesem Grund wird derzeit ein Konzept für den öffentlichen Verkehr erarbeitet. Defizite identifizieren Basierend auf dem Ist-Zustand sollen Maßnahmen zur Ergänzung und Attraktiverung des öffentlichen Verkehrsangebotes erarbeitet werden. Ins- besondere sind Defizite des...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: privat

Bgm. Vojta will Glasfaser Internet für Gerasdorf: Bürgerbeteiligung mit A1

Für gute Kommunikation braucht man heute auch ein schnelles Internet. Für die Gerasdorfer Ortsteile Kapellerfeld und Seyring besteht jetzt die Möglichkeit, ein solches zu bekommen. Vojta:“ Voraussetzung ist, dass 600 Haushalte aus beiden Ortsteilen bei der Bürgerbeteiligung mittels Umfragebogen von A1 dafür stimmen. Die Fragebögen werden gerade von A1 ausgeschickt. Bis Ende Juni ist Zeit. Abgeben kann man den Fragebogen bei den Schulen, Kindergärten und im Rathaus. Auch online kann abgestimmt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Betreutes Wohnen: Erhebung gestartet!

Gemeinsam mit der Firma Humanocare, dem neuen Betreiber unsere Pflegeheims, soll die Seniorenbetreuung in Fischamend ausgebaut werden. So ist geplant in den nächten Jahren eine neues größeres Seniorenzentrum mit Tagesbetreuung im Zentrum unsere Stadt zu errichten. Dabei spielt auch das Thema betreutes Wohnen eine große Rolle. Um den Bedarf dazu festzustellen hat die Stadtgemeinde eine Erhebung gestartet. Fragebögen dazu wurden per Post ausgesendet. Sollten Sie noch keinen Fragebogen erhalten...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

Wieselburg überlegt Betrieb von Stadtbus

Steigende Verkehrs- und Parkplatzproblematik würde vom Citybus entschärft werden. WIESELBURG. Nicht nur zur Gewährleistung der Mobilität und Versorgungssicherheit von älteren Personen oder Familien ohne Auto wäre der City-bus eine perfekte Ergänzung zu den Services der Stadt Wieselburg. Auch zur Entlastung der immer größer werdenden Verkehrs- und Parkplatzproblematik würde dieser Beitragen. Direkte Befragung steht an In Zusammenarbeit mit Thomas Macoun und Marco Piller wird in Form einer...

  • Melk
  • Andrea Mühlbachler
Stadtrat Roland Honeder (rechts)und Gemeinderat Leopold Spitzbart hoffen, dass noch viele Fragebögen ausgefüllt werden, um ein aufschlussreiches Ergebnis zu bekommen. | Foto: privat
1

Geplante Energiewende in der Stadt

Klosterneuburg erhebt Daten, um in Folge ein Energiekonzept erstellen zu können Mit der Erstellung eines Energiekonzeptes will Klosterneuburg in Richtung Energieautarkie gehen. Das Energiekonzept wird Möglichkeiten zur Reduktion des Energieverbrauches und zur Verbesserung der Energieeffizienz der Stadt aufzeigen. Ebenso sollen eine Potenzialanalyse und die Erstellung von Vorschlägen zur Nutzung regional verfügbarer erneuerbarer Energieträger erfolgen. Daten aus Haushalten Ein wichtiger Punkt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.