Franz Hillinger

Beiträge zum Thema Franz Hillinger

Die Bürgermeistergalerie im Alten Rathaus: Franz Dobusch, Hugo Schanovsky, Franz Hillinger, Theodor Grill und Edmund Aigner (von links). | Foto: Stadt Linz/Schwarzl
7

Im Porträt
Die acht Linzer Bürgermeister der Zweiten Republik

Letzte Woche wurde Dietmar Prammer (SPÖ) als achter Linzer Bürgermeister der 2. Republik offiziell angelobt. Aber wer waren seine sieben Vorgänger: MeinBezirk wirft einen Blick zurück. Hätten Sie noch alle auswendig aufzählen können? LINZ. Seit der letzten Gemeinderatssitzung ist Dietmar Prammer (SPÖ) der achte Linzer Bürgermeister seit 1945. An seinen direkten Vorgänger – Klaus Luger – erinnert sich vermutlich noch jeder. Insbesondere, da sein unfreiwilliger Abgang im Zuge des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1 5

Kunst ..
Gazmend Freitag - Das Portrait

Sir Winston Churchill meinte einmal…. Wer Porträtisten verärgert, muss damit rechnen, ähnlich gemalt zu werden. Nun, beim Porträtisten Gazmend Freitag braucht man diese Angst nicht zu haben, er lässt Kritik zu und ist durch seine Neigung zur natürlichen Darstellung des Menschen und der Natur, möglicherweise gar nicht in der Lage, das Porträt nicht als Abbild zu schaffen. Freitag liebt die Menschen und das wiederspiegelt sich in seinen zahlreichen, bisher geschaffenen, Porträts. Die...

  • Linz
  • Robert Rieger
Hugo Schanovsky war von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister und machte Linz zur Friedensstadt. | Foto: Archiv der Stadt Linz
4

Porträt
Bürgermeister Schanovsky: Ein Lyriker im Rathaus

Hugo Schanovsky war von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister, Kulturpolitiker und ebenso leidenschaftlicher wie vielfach ausgezeichneter Literat. Ein Porträt. LINZ. Im Wissensturm gibt es eine "Sammlung Schanovsky". Dabei handelt es sich nicht um die politische Korrespondenz des ehemaligen Bürgermeisters Hugo Schanovsky, sondern um seinen umfangreichen literarischen Nachlass. 69 Bücher hat er veröffentlicht, dazu kommen zahllose weitere Werke in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften....

  • Linz
  • Christian Diabl
Franz Hillinger, Karl Reichstetter (ÖVP), Franz Samhaber (SPÖ) und Hans Lala (SPÖ) im Jahr 1969 (v. li.). | Foto: Archiv der Stadt Linz
4

Porträt
"Mascherl-Franz" – Bürgermeister Franz Hillinger

Der SPÖ-Politiker Franz Hillinger war von 1969 bis 1984 Linzer Bürgermeister und hat deutliche Spuren hinterlassen. In Erinnerung bleibt aber vor allem sein Markenzeichen und einige markante Sprüche. LINZ. Zwei Dinge bleiben von bedeutenden Politikern oft in Erinnerung: ein auffälliges äußeres Merkmal und ein launiges Zitat. Der ehemalige Linzer Bürgermeister Franz Hillinger (SPÖ) hat beides geliefert. Da ist einerseits die Fliege, die er konsequent getragen, und die ihm den Spitznamen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Grill eröffnet die Volksschule Scharmühlwinkel am 10. Oktober 1969, die heute Theodor-Grill-Schule heißt. | Foto: Archiv der Stadt Linz
5

Linza G'schichten
Theodor Grill, der einflussreiche Kurzzeitbürgermeister

Theodor Grill war zwar nur kurz von Mai 1968 bis November 1969 Bürgermeister, aber trotzdem jahrelang als Finanzreferent eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Stadt.   LINZ. Es gab eine Zeit, da nannte sich Theodor Grill "Theodor Maier". Es war ein Deckname, mit dem der spätere Linzer Bürgermeister vom Schweizer Exil aus mit seinen sozialdemokratischen Genossen in Oberösterreich Kontakt aufnehmen wollte, um Propagandamaterial aus der Tschechoslowakei nach Österreich zu schmuggeln....

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.