Franz Oberauer

Beiträge zum Thema Franz Oberauer

Eduard Geroldinger (Obmann des Wiener Johann Strauss Orchesters), SB-Bezirkskulturreferentin Vera Hütter, Bezirkskulturreferentin-Stellvertreter Kons. Franz Oberauer und Dirigent Johannes Wildner. | Foto: Oberauer

Anerkennung für Mettmacher
Vorstand des Wiener Johann Strauss Orchesters dankt Franz Oberauer

Der Vorstand des Wiener Johann Strauss Orchesters sprach Konsulent Franz Oberauer seinen Dank und seine Anerkennung für dessen jahrelanges persönliches Engagement für das Orchester aus. METTMACH/WIEN. Durch sein Wirken und die hervorragende Zusammenarbeit hat Oberauer über viele Jahre lang einen großen Beitrag zur Entwicklung der Konzerttätigkeit des Orchesters im Wiener Musikverein geleistet. Beim Konzert am Nationalfeiertag im Goldenen Saal des Wiener Musikvereines überreichte Obmann Eduard...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Franz Oberauer, in Vertretung von Johann Rachbauer sein Bruder und seine Schwester, Franziska Hammerer, Thaddäus Berneder und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Stets im Dienst für andere
Humanitätsmedaille für vier Rieder

Thaddäus Berneder aus Ried, Franziska Hammerer und Franz Oberauer aus Mettmach sowie Johann Rachbauer aus Waldzell wurden für ihr jahrelanges soziales Engagement mit der Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. BEZIRK Ried. "Sie leben täglich vor, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam etwas tun", betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Laudatio im Linzer Landhaus am 30. September. Vier verdiente Persönlichkeiten aus dem Bezirk Ried haben dort die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksobmann Walter Nömaier, Fr. Hainzl, Veronika Hütter, Franz Oberauer (v.l.) | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Ried
Neue Bezirkskulturreferentin wird Veronika Hütter

Veronika Hütter übernimmt die Funktion der Bezirkskulturreferentin von Franz Oberauer.  RIED. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses des Seniorenbundes des Bezirkes Ried kam es zu einem Wechsel des Bezirkskulturreferenten. Konsulent Franz Oberauer legte nach 13-jähriger Tätigkeit die Funktion des Bezirkskulturreferenten zurück. Seine Nachfolge tritt Veronika Hütter ab 1. Jänner 2022 an, mit ihr übernimmt eine profunde und kulturbegeisterte Frau dieses Ehrenamt. Bezirksobmann Walter...

  • Ried
  • Eva Berger
Die Kulturreferenten aus dem Bezirk Ried waren im Taitl-Haus. | Foto: Mayr

Kultursitzung des Oberösterreichischen Seniorenbundes

Sieglinde Frohmann führte durch die Taitl-Ausstellung. RIED. Franz Oberauer konnte alle Kulturreferenten aus dem Bezirk Ried im Taitl-Haus begrüßen. Durch die Taitl-Ausstellung, die bei den Öffnungszeiten der Rieder Stadtbücherei besichtigt werden konnte, führte Sieglinde Frohmann. Sie zeigte die Entwicklung der Stadt Ried im Innkreis und  die Zeit von 1938 bis 1945 mit den etwa 200 Opfern der NS- Diktatur auf.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Obereauer

Tanzbegeisterte Senioren

WALDZELL. Die Senioren besuchten kürzlich den Tanznachmittag im Gasthaus Schachinger in Waldzell. Dieser wurde vom Kulturreferent Franz Oberauer veranstaltet. Zur stimmungsvollen Musik des „Schlossteichechos“ eröffnete Landesobmann-Stellvertreter Günter Huber und seine Gattin die Veranstaltung.

  • Ried
  • Karin Wührer
Konsulent Franz Oberauer, Johann Killinger, Bezirks-Obmannstellvertreterin Pauline Büchl, Franz Ebner, Landesobmann-Stellvertreter, Bezirksobmann Günter Huber. | Foto: Mayr

"Jung und alt in gelebter Vielfalt"

BEZIRK. Mit dem Jahresmotto „jung und alt in gelebter Vielfalt“ stellte sich Franz Ebner, der neue Geschäftsführer des oberösterreichischen Seniorenbundes bei der Bezirkskonferenz den Obfrauen und Obmännern des Bezirkes Ried vor. Neben dem Bezirksvorstand, den Obleuten mit deren Stellvertretern, konnte Landesobmann-Stellvertreter, Bezirksobmann Günter Huber auch Ebners Stellvertreter Johann Killinger begrüßen. Der Kulturreferent Franz Oberauer berichtete über die Veranstaltungen die im...

  • Ried
  • Karin Wührer
Franz Oberauer aus Mettmach wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer zum Konsulent für Musikpflege ernannt. | Foto: Land OÖ
3

Persönlichkeiten des Kulturlebens geehrt

METTMACH, KIRCHHEIM. Landeshauptmann Josef Pühringer hat am 12. Dezember 2014 die Ernennungsdekrete zum "Konsulent" der Oberösterreischen Landesregierung überreicht. Zum Konsulent für Musikpflege wurde dabei Franz Oberauer aus Mettmach ernannt. Er ist Initiator zahlreicher überregionaler musikalischer Veranstaltungen sowie Leiter des Volksbildungswerks Mettmach. Walter Paulusberger aus Kirchheim im Innkreis, Restaurator von Kleindenkmälern und Kurator internationaler Ausstellungen, ist nun...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Franz Oberauer, Walter Störk, Günter Huber und Rudolf Gurtner. | Foto: privat

Der Seniorenbund Ried informierte

BEZIRK. Beim Seniorenbund tut sich was. Was genau, das zeigte sich am 4. Februar. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Walter Störk, informierte die Obleute des Bezirks Ried über aktuelle Themen und die zehn angebotenen Schulungsmodule. Bezirksobmann Günter Huber berichtete, dass die Seniorenbund-Homepage bei allen Ortsgruppen eingeführt sei. Bezüglich Landeswandertag nach Bad Leonfelden informierte Huber über den kostenlosen Bus-Transfer. Weiters kündigte Kulturreferent Franz...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
von links: Johann  Killinger, Dietmar Kriechbaum, Günter Huber,  Franz  Oberauer | Foto: privat

Weiterbildung für Senioren des Bezirks

BEZIRK. Bei der Senioren-Arbeitssitzung in Ried im Innkreis , anwesend waren alle Bildungs- und Kulturreferenten des Bezirkes, führten Wirkl. Hofrat DI Dietmar Kriechbaum und MA Johann Killinger in das Projekt ISA (Institut sei aktiv) ein. ISA wird für alle bildungswilligen Senioren zahlreiche Kurse anbieten. Im Bezirk Ried hat ADir Franz Oberauer, der als Bezirksreferent arbeitet, in allen SB- Ortsgruppen einen Referenten gewinnen können. Der SB-Bezirksobmann OSR Günter Huber berichtete über...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.