OÖ Seniorenbund

Beiträge zum Thema OÖ Seniorenbund

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann-Stellvertreterin Marianne Kienast, Bezirksobmann Willi Auzinger und Landesobmann Josef Pühringer vom OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Vöcklabruck wird älter
Seniorenbund setzt auf Vorsorge

Viel Angebot zum Jahresmotto „Gemeinsam bewegen, gesünder leben“. BEZIRK. „Die Bevölkerung in OÖ wird dramatisch älter, noch deutlicher ist diese Entwicklung im Bezirk Vöcklabruck“, sagt Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Nach den Berechnungen des Seniorenbundes werde der Höhepunkt dieses Anstieges im Jahr 2050 erreicht. Bis dahin sollen etwa 35 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein. "Wir wollen nicht als Kostenfaktor und Belastung gesehen werden, die wir nicht sind." – Josef...

V. l.: Landesgeschäftsführer BR Franz EBNER; Landessportreferent Konsulent Walter BERGER; Weltmeister Johann ANGLBERGER und Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen. OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die...

v.l Franz Kastner (Referent), SB-BO Karl Grufeneder, OG Naarn mit Johann Hintersteininger, Karl Lettner, Josef Lettner und Helmut Stadlbauer; Organisator Rudi Pichler
3

Stocksport-BM des OÖ Seniorenbundes Bezirk Perg
Ortsgruppe Naarn war an diesem Tag nicht zu Schlagen

Am 5. Februar fand in der Eishalle Tragwein die Bezirksmeisterschaft des OÖ-Seniorenbundes statt. Pichler Rudolf u. Kastner Franz ( Sportreferenten )konnten 11 Mannschaften begrüßen. Nach den ersten beiden Spielen schaute auch der Bürgermeister von Tragwein LABG Josef Naderer vorbei. Er begrüßte die Teilnehmer und hatte für alle Mannschaften ein kleines Geschenk mit. Beim sportlichen setzten sich die Favoriten wieder durch. Es gewann die OG Naarn vor OG Perg und OG Baumgartenberg, diese 3...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
V. l.: Patrick Reisinger, (Agentur für Bildung und Internationalisierung), Siegfried Ehrenmüller, LH-Stv.in Christine Haberlander, LH a.D. Josef Pühringer und Matthias Fink. | Foto: OÖ Seniorenbund

„Wir sind keine Zukunftsverweigerer“
Senioren häufig aufgeschlossen gegenüber KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben. Eine aktuelle Umfrage unter Senioren zeigt Akzeptanz und Bedenken. OÖ. 71 Prozent der 635 befragten Seniorenbundmitglieder nutzen täglich Computer oder Laptops. 97 Prozent verwenden täglich ihr Smartphone, 42 Prozent haben aktive KI-Erfahrungen. Die Zufriedenheit mit KI-Anwendungen ist jedoch überwiegend hoch. LH-Stv.in Christine Haberlander betont: „Die Mitglieder des Seniorenbundes sind bereits in der digitalen Welt angekommen.“ Ambivalente...

Gerald Egger, Karl, Hans Reiter, Maria Wechselauer, Fritz Reiter, Friederike Bauer, Josef Pühringer, Willi Auzinger und Mario Auinger (v.l.) gratulierten Frieda Reiter. | Foto:  OÖ Seniorenbund

Jubilarin
Frieda Reiter feierte 100. Geburtstag

Frieda Reiter hat kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. VÖCKLABRUCK, SEEWALCHEN. Die Seniorin freute sich über zahlreiche Besucher im Alten- und Pflegeheim Vöcklabruck, wo Reiter lebt. Unter den Gästen waren der Bürgermeister ihrer Heimatgemeinde Seewalchen, Gerald Egger, ihre Söhne Karl und Hans Reiter, Maria Wechselauer, Sozialreferentin des Seniorenbunds Seewalchen, Fritz Reiter, Tochter Friederike Bauer, Josef Pühringer und Willi Auzinger vom Seniorenbund, sowie Heimleiter Mario Auinger...

Die Geehrten mit Josef Pühringer (l.), Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Johann Killinger und Nationalratsabgeordneten Manfred Hofinger (r.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Für ehrenamtliches Engagement
Elf Senioren aus dem Bezirk erhielten Ehrenzeichen

Der OÖ Seniorenbund zeichnete Menschen aus, die sich jahrelang in den Regionen für das Ehrenamt einsetzen. BEZIRK RIED. "Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen ehrenamtliche Stunden geleistet. Alleine in Oberösterreich engagieren sich mehr als 10.000 Funktionäre beim Seniorenbund", so der Oö. Seniorenbund. Diese Menschen setzen sich vor allem für die Generation 60+ ein. Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden verdiente Funktionäre des Seniorenbundes aus dem Bezirk Ried für...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger und der OÖSB Bezirksobmann Anton Holzleithner gemeinsam mit den geehrten Funktionären bei der Ehrungsfeier. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Gmunden
Ehrenzeichen in Gold und Silber für drei engagierte Damen

Christine Kogler-Mandlmayr, Josefa Silmbroth und Irmgard Grabner wurden für ihre Leistungen geehrt. BEZIRK GMUNDEN. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre des Seniorenbundes aus dem Bezirk Gmunden für herausragende Leistungen ausgezeichnet: Christine Kogler-Mandlmayr aus Bad Goisern erhielt das Goldene Ehrenzeichen, ebenso, wie die Traunkirchnerin Josefa Silmbroth. Das Silberne Ehrenzeichen ging an Irmgard Grabner – ebenfalls aus...

V. l.: OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner, Landesrat Christian Dörfel und OÖ Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Reichhaltiges Weihnachtsprogramm
Seniorenbund sagt der Einsamkeit den Kampf an

Einsamkeit wird für viele Menschen rund um Weihnachten besonders schmerzlich spürbar. Der OÖ Seniorenbund bietet deshalb in den kommenden Wochen ein besonders reichhaltiges Freizeitprogramm. Mit dem morgigen vorweihnachtlichen Besinnungstag in Grieskirchen startet der OÖ Seniorenbund das Programm. OÖ. „Einsamkeit betrifft zwar alle gesellschaftlichen Gruppen, doch Studien, Umfragen und unsere Erfahrungen als Seniorenorganisation zeigen, dass sie Senioren besonders trifft“, sagt OÖ...

Franz Gumpenberger, Christine Amatschek, Hildegard Baumgartner-Pichelsberger, Carla Politzer, Josef Pühringer, Gerhard Obernberger, Maria Hasenauer (von links).



 | Foto: OÖ Seniorenbund

Besonderer Geburtstag
Carla Politzer feiert 100 Jahre Lebensfreude

Carla Politzer aus Kremsmünster feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag und erhielt zahlreiche Glückwünsche, darunter von Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Bürgermeister Gerhard Obernberger und einer Delegation des Seniorenbundes. KREMSMÜNSTER. Pühringer zeigte sich beeindruckt von Carla Politzers Vitalität im hohen Alter: „Mit 100 Jahren noch so fit zu sein, ist beeindruckend – es freut mich sehr, dass ich Frau Politzer zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren...

Gerald Egger, Josef Pühringer, Tochter Isolde Zelzer, Rosina Dachs, Wilhelm Auzinger und Walter Schneeberger (v.l.) gratulierten Maria Zelzer zum 100. Geburtstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

100 Jahre Lebensfreude
Maria Zelzer feiert besonderen Geburtstag

Maria Zelzer feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag und erhielt zahlreiche Glückwünsche, darunter von OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Bürgermeister Gerald Egger aus Seewalchen. VÖCKLABRUCK, SEEWALCHEN. Die langjährige Bewohnerin von Seewalchen am Attersee und Mitglied der Seniorenbund-Ortsgruppe Seewalchen verbringt nun ihren Lebensabend im Alten- und Pflegeheim in Vöcklabruck. Trotz ihres hohen Alters strahlte sie an ihrem Ehrentag vor Lebensfreude. „Mit 100 Jahren noch so fit...

Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Seniorenbund Obmann-Stellvertreterin von Gmunden Ulrike Reiter, die Gattin des Jubilars Martha Klingesberger (91 Jahre) der Jubilar Johann Klingesberger und Seniorenbund Bezirksobmann Anton Holzleithner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Gmunden
Johann Klingesberger feierte 101. Geburtstag

Johann Klingesberger aus Gmunden konnte sich anlässlich seines 101. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. GMUNDEN. Besonders freute sie sich über den Besuch von OÖ Seniorenbund Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Pühringer, der ihm herzlich zu diesem beeindruckenden Lebensjahr gratulierte. Neben den Glückwünschen des Landesobmanns erhielt Klingesberger auch herzliche Grüße von einer Delegation des lokalen Seniorenbundes. Klingesberger, der seit 36 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe...

Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner; der Jubilar Landesobmann und Altlandeshauptmann Josef Pühringer; Präsidentin des Seniorenbunds Ingrid Korosec; Abt em. Martin Felhofer und Landesobmann-Stellvertreter und Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Franz Hiesl.

  | Foto: OÖ Seniorenbund

75. Geburtstag Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund gratulierte mit einer kleinen Feier

Oberösterreichs Altlandeshauptmann Josef Pühringer feiert am 30. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass für den OÖ. Seniorenbund, dessen Landesobmann Pühringer seit dem 13. Juni 2017 ist, eine kleine Feier im Stift St. Florian auszurichten.  OÖ. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes, politisches Leben zurück: Alles begann 1973 als Stadtrat von Traun, wo er auch Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister war. Zu den wichtigsten Stationen zählte der Einzug in die Landesregierung im Jahr 1987...

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Karl Hemmelmayr, Johann Schweitzer, Labg. Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner bei der Präsentation des Jahresmottos. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ ist Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb allen Funktionären der Bezirke Grieskirchen und Eferding präsentiert. BEZIRKE. „Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein...

Landesobmann LH a.D Josef Pühringer, Bezirksobmann von Steyr-Land Karl Mayr, Bezirksobfrau Steyr Ursula Voglsam und Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger bei der Präsentation des Jahresmottos. (v.li.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Gemeinsam bewegen, gesünder leben
OÖ Seniorenbund präsentiert Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen, gesünder leben.“ – so lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. STEYR, STEYR-LAND. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour diese Woche haben Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb den Funktionären der Bezirke Steyr und Steyr-Land präsentiert. Zentrale Säulen „Bewegung und Gemeinschaft sind zwei...

Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) (rechts) und die Mitglieder der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug
Seniorenbund St. Marienkirchen im Parlament in Wien

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte kürzlich das Parlament in Wien. Der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Franz Ebner (ÖVP) empfing die Gruppe nach der Führung und gab ihnen Einblicke in seine Arbeit. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen...

Präsident des Bundesrats-Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebener und Mitglieder der Ortsgruppe Grünau während der Führung. | Foto: OÖ Seniorenbund

Parlamentsbesuch
Seniorenbund Grünau unterwegs in Wien

Der Höhepunkt des Ausflugs der Seniorenbund-Ortsgruppe Grünau in die Bundeshauptstadt Wien war der Besuch des Parlaments. GRÜNAU, WIEN. Während einer Führung durch das „Haus des Volkes“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Hintergrundinformationen über das renovierte Gebäude und konnten ihr Wissen über die Demokratie vertiefen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das anschließende Treffen mit dem Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Franz Ebner, der aktuell Präsident...

Ein Höhepunkt für des Almwandertages am Grünberg war der Baumwipfelpfad, hier im Hintergrund zu sehen. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund & OÖ Kinderwelt
Generationsübergreifender Almwandertag am Grünberg

200 Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern nahmen am diesjährigen Almwandertag, organisiert durch den OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt, teil. GMUNDEN. Der Grünberg in Gmunden und der idyllische Laudachsee waren das Ziel für die rund 200 wanderfreudigen Teilnehmer des Almwandertags, organisiert vom OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt. Nach der Umrundung des Laudachsees wurden sowohl die Großeltern als auch die Enkelkinder im Gasthaus Grünbergalm mit Verpflegung, einem...

Obmann Karl Puchbauer, Frau Freudenthaler (Tochter von Frau Klapper), Landesobmann Josef Pühringer, die Jubilarin Margarete Klapper, Maria Langeneder, Obmann Josef Langeneder, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und Barbara Prenninger (von links). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Glückwünsche zum 101. Geburtstag für Margarete Klapper

Margarete Klapper aus Schlierbach konnte sich anlässlich ihres 101. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Auch Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer überbrachte seine Glückwünsche persönlich.  SCHLIERBACH. Neben den Glückwünschen des Landesobmanns erhielt Margarete Klapper auch herzliche Grüße von einer Delegation des lokalen Seniorenbundes und der Seniorenbund Bezirksobfrau. Klapper, die seit 34 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe Schlierbach ist, war sehr erfreut von den...

Gemeinsam mit LH a.D. Josef Pühringer, LH Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Abgeordneten zum Nationalrat August Wöginger, Präsidentin Ingrid Korosec und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner nahmen Seniorenbund-Vertreter aus allen Bundesländern an der Wallfahrt teil.
12

Bildergalerie
Das war die Friedenswallfahrt des OÖ Seniorenbundes

Vergangene Woche lud der OÖ Seniorenbund zur großen gemeinsamen Wallfahrt in den Linzer Mariendom. Trotz Regen fanden sich tausende Besucherinnen und Besucher zum Gottesdienst in Österreichs größter Kirche ein. LINZ. Anlässlich des hundertjährigen Weihejubiläums des Mariendoms und des Festes „Maria-Namen“ fand am 12.  September im Linzer Mariendom eine große Friedenswallfahrt und zugleich auch die Landes- und Bundeswallfahrt des Seniorenbundes statt. Zum Festgottesdienst kamen mehr als 3.000...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v.l. Walter Berger (Sportreferent OÖ), Helmut Stadlbauer, Johann Hintersteininger, Karl Lettner, Josef Lettner, Peter Hemmelmeier (Schiri)
3

Landesmeisterschaft OÖSb im Stocksport
OG Naarn ist Seniorenbund Vizelandesmeister 2024 im Stocksport

Die OG Naarn erreichte bei der Landesmeisterschaft des OÖ Seniorenbundes in Haag am Hausruck den 2.Rang. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten (die ersten zwei Spiele gingen verloren) setzten sich die Naarner Stockschützen mit 8 Siegen und einem X doch noch auf Platz 2 und feierten den Vizelandesmeistertitel 2024. So geht für die Stockschützen der OG Naarn ein Erfolgreiches Sportjahr zu Ende. Nach dem Bezirkssieg und dem 3.Platz bei der 4Viertel-Meisterschaft ist der Vizelandesmeister der krönende...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
Die Aufsteiger vom Bezirk Perg, OG Naarn, v.l. Peter Hemmelmeir, Rudolf Pichler, Franz Kastner, Johann Hintersteininger, Karl Lettner, Franz Winklmair, Franz Lettner, Johann Baumgartner, Karl Grufeneder
2

4Viertel-Meisterschaft des OÖ Seniorenbundes
OG Naarn mit 3.Platz wieder bei der Landesmeisterschaft dabei.

Am 19.06.2024 fand in der Stockhalle Au/Donau die diesjährige 4Viertelmeisterschaft des OÖ Seniorenbundes statt. Die besten Teams aus den Bezirken Freistadt, Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Perg spielten um den Titel und um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Bei heißem Sommerwetter ging es auch bei den Spielen heiß her. Sieger wurde die OG Wartberg/Aist (FR) vor OG Grünbach/Fr. (FR)und den 3.Platz erreichte die OG Naarn (PE). Diese drei Mannschaften fahren auch zur...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
Landesobmann Josef Pühringer (1. v.l.), OÖSB Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger (2.v.l.) und Landesgeschäftsführer Stv. Johann Killinger (rechts) gemeinsam mit den geehrten Persönlichkeiten bei der Ehrungsfeier. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Kirchdorf
Hohe Auszeichnungen für sechs Funktionäre des OÖ Seniorenbundes

Sechs Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. BEZIRK KIRCHDORF. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Allein beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionärinnen und Funktionären freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft, insbesondere für...

Gerhard Hasenöhrl, Bürgermeister Christian Dörfel, der Obmann der Ortsgruppe Karl Ofner-Wiesner, Landesobmann Josef Pühringer, BR-Vizepräsident Franz Ebner (von links).
 | Foto: OÖ Seniorenbund

Innovative Ideen in der Seniorenarbeit
Josef Ratzenböck-Preis für Seniorenbund-Ortsgruppe Steinbach/Steyr

Anlässlich der Arbeit von Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Dieser Preis zeichnet besonders innovative Projekte in der Seniorenarbeit aus. STEINBACH/STEYR. Eine fünfköpfige Jury wählte die drei innovativsten Projekte sowie einen Sonderpreis aus. Den dritten Preis erhielt die Ortsgruppe Steinbach an der Steyr für die Initiative „Single-Essen“. Sie bietet Senioren, die den Verlust eines Partners erlebt haben, die Möglichkeit,...

Ursula Voglsam, Helga Billek;,Wilhelm Nothaft und Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer. (v.li.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Geburtstagsglückwünsche
Steyrer feiert 100. Geburtstag

OÖSB Josef Pühringer gratulierte Wilhelm Nothhaft zum 100. Geburtstag. STEYR. Anlässlich seines 100. Geburtstags statteten unter anderem der OÖSB Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und die OÖ Seniorenbund Bezirksobfrau Ursula Voglsam Wilhelm Nothhaft einen Besuch ab und gratulierten ihm sehr herzlich zum Geburtstag. Pühringer ließ es sich nicht nehmen, Herrn Nothhaft, persönlich seine Glückwünsche zu diesem besonderen Geburtstag zu übermitteln.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.