OÖ Seniorenbund

Beiträge zum Thema OÖ Seniorenbund

Bezirksobmann Willhelm Auzinger, Ulrike Hubauer, Obmann Alois Hausjell, Marlies Veith und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.).
 | Foto: OÖ Seniorenbund

Jahreshauptversammlung
Viele Aktivitäten beim Seniorenbund Attersee un Nußdorf

Der OÖ Seniorenbund Attersee und Nußdorf lud zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Ragginger ein und gab einen Rückblick über das vergangene Jahr 2023. NUSSDORF AM ATTERSEE. „Die Kraft der Ehrenamtlichkeit zeigt sich beim Seniorenbund Ortgsruppe Attersee & Nußdorf besonders", betonte Landesgeschäftsführer Franz Ebner in seinen Grußworten und bedankte sich beim Vorstand rund um Obman Alois Hausjell für die ehrenamtliche Arbeit. "Der Vorstand organisiert das Jahr hindurch verschiedenste...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Neue Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner übernimmt im 2. Halbjahr 2024 die Präsidentschaft in der Länderkammer.

  | Foto: Parlamentsdirektion/David Bohmann

Franz Ebner
Neuer Vizepräsident des Bundesrats kommt aus St. Marien

In der letzten Sitzung des Bundesrats im Jahr 2023 wurde Franz Ebner aus St. Marien, seit 2016 Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, zum Vizepräsidenten der Länderkammer  für das erste Halbjahr 2024 gewählt. OÖ/ST. MARIEN. Das Bundesland Niederösterreich hat von 1. Jänner bis 30. Juni 2024 turnusmäßigen Vorsitz im Bundesrat inne, Oberösterreich den stellvertretenden. Im zweiten Halbjahr wird dann Oberösterreich – durch Franz Ebner – den Vorsitz übernehmen. „Mitzugestalten wie wir leben...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Obmann Johann Meinhart (links) und der Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner mit dem neuen Jahrbuch und dem neuen Bildungsprogramm. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Neu-Obmann Johann Meinhart besuchte die Landesleitung

Johann Meinhart, der neue Obmann der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Weißenkirchen im Attergau, besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz, wo er herzlich von OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner empfangen wurden. WEISSENKIRCHEN, LINZ. Nach einer kurzen Begrüßung mit Fakten und Wissenswertem über das geschichtsträchtige Haus und den Namensgeber Heinrich Gleißner, bekamen er eine Führung durch die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des OÖ...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.  | Foto: Land OÖ
3 2

Causa Seniorenbund
Leserbrief von Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer kritisiert in einem Leserbrief einen Leitartikel des Stellvertretenden BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Kramesberger. Lassen Sie, liebe Leser, uns Ihre Meinung ebenfalls wissen und kommentieren Sie unter diesem Artikel.  Leserbrief von Josef Pühringer: "Wieder hat Thomas Kramesberger in unseriöser Weise über den Seniorenbund berichtet. Der Seniorenbund hätte noch immer keine Entschuldigungen für zu Unrecht bezogene Corona- Förderungen gemacht, bzw....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Linzer Musiktheater wird es weihnachtlich. | Foto: OÖ Seniorenbund
5

OÖ Seniorenbund
Großes Adventsingen im Musiktheater Linz

Am 25., 26. und 27. November lädt der OÖ Seniorenbund zum großen Adventsingen ins Linzer Musiktheater. LINZ. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 und TV-Produktionen für die Corona-Jahre 2020 und 2021 geht das großte Adventsingen des OÖ Seniorenbundes heuer wieder live vor Publikum über die Bühne. Musikalische Beiträge verschiedener Ensembles, wie der Stefn'n-Hansl Musi und dem Burgberger Dreigsang, und das traditionelle Krippenspiel, stimmen an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Linzer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Bundesrats-Abgeordneter Franz Ebner leiten als Obmann und Geschäftsführer sowohl die Geschicke des Vereins OÖ Seniorenbund als auch der ÖVP-Teilorganisation. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Aufregung um fast zwei Millionen Euro Corona-Förderung

Der ÖVP-nahe OÖ Seniorenbund hat aus dem im Zuge der Corona-Pandemie aufgelegten "Non Profit Organisationen-Unterstützungsfonds" fast zwei Millionen Euro an Hilfen erhalten – obwohl Parteien und und auch ihre Vorfeld- oder Teilorganisationen davon laut Richtlinie ausgeschlossen sind. OBERÖSTERREICH. Bekannt wurden die Zahlungen an den OÖ Seniorenbund durch eine parlamentarische Anfrage der Neos. Das Ressort von Vizekanzler Werner Kogler, in dem der NPO-Fonds angesiedelt ist, soll laut ORF...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Altlandeshauptmann Josef Pühringer pilgert auf dem Josefweg. | Foto: OÖ. Seniorenbund

OÖ. Seniorenbund
Altlandeshauptmann Josef Pühringer pilgert auf dem Josefweg

Heutzutage ist Pilgern weit verbreitet und hat längst einen fixen Platz in unserer Gesellschaft bekommen. Pilgern ist nicht nur wandern, Pilgern ist viel mehr. ALTMÜNSTER. Gerade deshalb hat es in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Die Gründe zu pilgern können sehr verschieden sein. Die meisten suchen nach einer Pause des meist stressigen Alltags, manche treffen eine Entscheidung für die Zukunft und andere genießen das gesellige Beisammensein und gemeinsame Pilgern. Egal, aus...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Kurse des ISA-Insituts stehen allen Senioren offen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

Bildung hält fit
OÖ Seniorenbund präsentiert neues ISA-Kursprogramm

Bereits zum elften Mal präsentiert der OÖ Seniorenbund mit dem ISA-Institut Sei Aktiv sein Kursprogramm für die bevorstehende Periode. Mehr als 300 Kurse in den Themenschwerpunkten "EDV", "Sprachen", "Gesundheit und Wohlbefinden", "Natur", "Küche und Ernährung", "Kreativität" und "Recht" werden angeboten. OÖ. Für OÖ-Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer stellt Bildung eine wesentliche Säule der Organisation dar. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, Felix Messner, Landesbildungsreferent OÖ Seniorenbund, Heinrich Schaller, Generaldirektor Raiffeisenlandesbank OÖ, LH a.D. Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Workshop-Offensive
Senioren fit machen für digitale Bankgeschäfte

Der OÖ Seniorenbund und die Raiffeisenlandesbank OÖ starten in den nächsten Wochen Online-Banking-Workshops im ganzen Land. OÖ. Die Zahl der Senioren, die Online-Banking nutzen, steigt stark an. Laut Statistik Austria verwenden bereits 29,3 Prozent der 65- bis 74-Jährigen das Internet um ihren Zahlungsverkehr abzuwickeln. „Es darf aber nicht auf jene vergessen werden, die aufgrund mangelnder Kenntnisse oder Infrastruktur diesem Fortschritt nicht mithalten können", betont...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landesgeschäftsführer Franz Ebner (l.) mit dem Bezirksobmann Wilhelm Auzinger (2.v.r.), dessen Stellvertreter Marianne Kienast (3.v.l.), Margarethe Kienesberger (r.) und Walter Schneider (2.v.l.) sowie dem Organisationsreferenten der Ortsgruppe Vöcklamarkt, Alois Neuhofer. (3.v.r.). | Foto: OÖ. Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Vöcklabruck
"Gemeinsam sind wir 6.410"

Mitglieder des Seniorenbundes wollen die Alterseinsamkeit bekämpfen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Einschränkung von Kontakten ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. "Fälle von chronischer Einsamkeit – insbesondere bei Seniorinnen und Senioren – häufen sich dadurch aber", gibt der OÖ. Seniorenbund zu bedenken. Um dieser traurigen Entwicklung entgegenzuwirken, engagieren sich die Funktionäre in den Orts- und Bezirksgruppen des Seniorenbundes in vielfältiger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
von links: Paul Eiselsberg, IMAS International, Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, präsentieren am 20. August 2020 eine Studie zu den Anliegen von Senioren. | Foto: Seniorenbund OÖ

Pühringer/Eiselsberg
Senioren sind mit ihrer Wohnsituation tendenziell zufrieden

Ungefähr 9 von 10 Senioren in Oberösterreich sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation zumindest einigermaßen zufrieden. Herausforderungen im Alltag stellen vor allem gesundheitliche Probleme, gefolgt von steigenden Lebenshaltungskosten und zu wenig Geld dar. Das sind jetzt die Ergebnisse einer Studie des OÖ Seniorenbundes und des IMAS-Instituts. OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS (= Institut für Markt- und Sozialanalysen) - Institut in Linz jährlich eine repräsentative Umfrage...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Theresia Lettner, Pfarrer Ernst Wageneder und Seniorenbund-Obmann Mondsee Karl Feurhuber (v.l.).  | Foto: OÖ Seniorenbund

Jubilarin
Pühringer gratulierte zum 106. Geburtstag

 Josef Pühringer gratulierte Theresia Lettner zu ihrem 106. Geburtstag. Sie ist auch zweitältestes Mitglied im OÖ Seniorenbund. MONDSEE. Am 14. Juli hatte Theresia Lettner ihren 106. Geburtstag. Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin jetzt persönlich seine Glückwünsche zu überbringen. Immerhin ist Theresia Lettner auch das zweitälteste Mitglied des OÖ Senionrenbundes.  Begleitet wurde er von Seniorenbundobmann Mondsee Karl Feurhuber und Pfarrer Ernst...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Franziska Permanschlager, Ehrenobfrau Maria Mair, Obfrau Theresia Maier (v.l.) | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Besuch in Vöcklamarkt
Pühringer gratulierte zum 105. Geburtstag

Franziska Permanschlager ist viertältestes Mitglied des OÖ Seniorenbundes VÖCKLABRUCK. Bereits Ende Mai hatte Franziska Permanschlager aus Vöcklamarkt ihren 105. Geburtstag gefeiert. Auch Seniorenbund- Landesobmann Josef Pühringer ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren – coronabedingt erst vergangene Woche. Immerhin ist Franzisika Permanschlager das viertälteste Mitglied des OÖ Seniorenbundes und das zweitälteste im Bezirk Vöcklabruck. Dem Seniorenbund gehört sie...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, informierte am 28. Mai über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Diese Herausforderungen hat die Corona-Pandemie für Senioren

Ältere Menschen, besonders jene über 80 Jahre, sind laut Statistik schwerer vom Corona-Virus betroffen als jüngere Personen. Viele 60- bis 80-Jährige sind aber auch noch fit und gesund. Darauf macht jetzt der OÖ Seniorenbund aufmerksam. Aus der Corona-Pandemie könnten einige Erkenntnisse für zukünftige Aktivitäten für Senioren gewonnen werden. OÖ. Nach derzeitigem Erkenntnisstand seien Senioren nicht empfänglicher für das Corona-Virus als andere Altersgruppen. Sie hätten jedoch ein höheres...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Josef Ratzenböck und Josef Pühringer (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Für „innovative Seniorenarbeit“
Seniorenbund vergibt Josef Ratzenböck-Preis

Seit 2019 vergibt der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis für besonders innovative Ideen und Projekte in der Seniorenarbeit. Einreichungen sind ab sofort, bis 30. September 2020 möglich. OÖ. Vergangenes Jahr, anlässlich des 90. Geburtstags von OÖ Seniorenbund-Ehrenlandesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck am 15. April, hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. „Wir möchten mit diesem Preis besonderen Ideenbringern in der Seniorenarbeit, wie auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l. Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, und OÖ Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorengesundheit
„Auf die gesunden Jahre kommt es an“

Der OÖ Seniorenbund legt einen Schwerpunkt auf die Seniorengesundheit. Durch Prävention sollen die gesunden Jahre verlängert und die Pflegebedürftigkeit auf später verschoben werden. OÖ. „Jeder will alt werden“, sagt OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, „und jeder kann selbst etwas dazu beitragen“. Um die Senioren dabei zu unterstützen, hat der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit der Sportunion OÖ ein Trainingsbüchlein, den „Fit-Pass“, gestaltet. Außerdem werden in verschiedenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Karl Grufeneder, Franz Dittlbacher und Landesobmann Josef Pühringer (v.l.).
 | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Franz Dittlbacher holt Preis bei Fotowettbewerb

OBERWANG. Beim Fotowettbewerb „Unser Oberösterreich – Daheim in Oberösterreich“ des OÖ Seniorenbundes siegte in der Bezirkswertung Franz Dittlbacher aus Oberwang mit dem Bild „Präzision aus Oberösterreich“. Eingereicht hatte er das Bild in der Kategorie „Unser Oberösterreich – das Zukunftsland“. Einer der Sieger in der Gästeklasse ist Peter Grill aus Rüstorf mit dem Bild „Hausruckfrühling“ in der Kategorie „Unser Oberösterreich – seine Landschaften". Der OÖ Seniorenbund veranstaltete den...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Bild (von links): Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Landesbildungsreferent Felix Messner, Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Wer rastet, der rostet!
Neues Bildungsprogramm für die Generation 60+

Das Kursprogramm des OÖ Seniorenbundes orientiert sich genau an den Interessen und Bedürfnissen von Senioren. OÖ. „Wer rastet, der rostet“, ist ein oft verwendetes Sprichwort. Genauso wie es auf das körperliche Wohlbefinden zutrifft, hat es auch Gültigkeit, wenn es um die geistige Fitness geht. „Durch zahlreiche Studien wurde belegt, wer sich auch im Alter mit Neuem auseinandersetzt, lernt und sich Unbekanntem öffnet, der bleibt nicht nur geistig fitter, sondern auch körperlich“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gustav Pomberger (FH-OÖ, JKU, Kunstuni), Paul Eiselsberg (IMAS International), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund), Felix Messner (Landesbildungsreferent OÖ Seniorenbund) und Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, v. l.).  | Foto: OÖ Seniorenbund

60+ goes digital
Digitalisierung: Angebote für Senioren

Die Generation 60+ fühlt sich teilweise mit der Digitalisierung und den neuen Technologien überfordert. Der OÖ Seniorenbund unterstützt mit seinem Angebot Senioren auf den Weg ins digitale Zeitalter.  OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS-Institut jährlich eine repräsentative Umfrage über die Anliegen, Sorgen und Wünsche der Generation 60+ in Oberösterreich durch. Im Rahmen der letzten Umfrage wurden auch der Wissensstand und die Einstellung von 410 oberösterreichischen Senioren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn, OÖ Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und European Bureau for Policy Consulting and Social Research-Direktor Bernd Marin. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Mehr Geld für Pflege
"Erhöhung in allen Stufen wäre ein wichtiges Signal"

Der OÖ Seniorenbund und die Arbeiterkammer Oberösterreich plädieren für eine Erhöhung des Pflegegeldes in allen Stufen. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer begrüßt die am Wochenende angekündigte Erhöhung des Pflegegeldes ab Stufe 3. Im Regierungsprogramm war eine Anhebung erst ab Stufe 4 vorgesehen. „Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Unterstützung der vielen pflegenden Angehörigen in unserem Land. Gleichzeitig plädieren wir aber weiterhin für eine Erhöhung des Pflegegeldes...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer fordert ein Stimmrecht für Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

OÖ Seniorenbund
„Wer mitzahlt, darf auch mitbestimmen“

OÖ. „Wer mitzahlt, hat auch das Recht, mitzubestimmen. Die Forderung, dass den Senioren in der Sozialversicherung im Bereich Krankenversicherung auch ein Stimmrecht zustehen muss, ist daher mehr als legitim“, betont OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Die Pensionisten stellen mit 2,4 Millionen. Beitragszahlern fast ein Drittel der Mitglieder. Ausschluss ist verfassungswidrig Sie zahlen 30 Prozent der gesamten Beiträge der Krankenversicherung, insgesamt rund 4,1 Milliarden Euro. Zudem...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.