Causa Seniorenbund
Leserbrief von Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.  | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer kritisiert in einem Leserbrief einen Leitartikel des Stellvertretenden BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Kramesberger. Lassen Sie, liebe Leser, uns Ihre Meinung ebenfalls wissen und kommentieren Sie unter diesem Artikel. 

Leserbrief von Josef Pühringer:

"Wieder hat Thomas Kramesberger in unseriöser Weise über den Seniorenbund berichtet. Der Seniorenbund hätte noch immer keine Entschuldigungen für zu Unrecht bezogene Corona- Förderungen gemacht, bzw. will er einen Fehler nur nicht zugeben.

Ich möchte einige Klarstellungen anbringen: Es handelt sich nicht um Corona-Förderungen, sondern um Ersatzzahlungen für entgangene Einnahmen während der Lockdowns. Der UPTS hat sich mit dem Fall „Oberösterreichischer Seniorenbund" überhaupt nicht befasst, sondern im Hinblick auf Verein und Teilorganisation im Zusammenhang mit einer Angelegenheit aus dem Jahr 2019 eine Erkenntnis getroffen, die allerdings aufgrund eines Einspruchs der Bundespartei nicht in Rechtskraft erwachsen ist. Über den Ausdruck „Gutsherrenmentalität" im Zusammenhang mit Präsidenten Wolfgang Sobotka stelle ich nur fest, dass ich dies als Bezeichnung für unangebracht halte. Auch die ganze Angelegenheit mit dem „goldenen Klavier" ist eine Polemik der Sonderklasse, dass die Rundschau da mitmacht, ist für mich überraschend.

"Nicht unsere Rechtsauffassung"

Weiters stelle ich in aller Klarheit fest, der Seniorenbund hat sehr sorgfältig geprüft, ob er um Corona-Förderungen ansuchen darf. Sowohl der Herr Vizekanzler Werner Kogler, als auch die Förderstelle AWS, die bei Ministerium angesiedelt ist, haben festgestellt, dass der Seniorenbund formal antragsberechtigt war und ein gemeinnütziger Verein ist.

Nach Meinung des UPTS ist aber der Verein der Teilorganisation zuzuzählen, was überhaupt nicht unserer Rechtsauffassung und der unserer Rechtsvertretung entspricht. Auch wenn es so ist, haben wir nichts falsch gemacht, denn wir waren formal antragsberechtigt, das wurde von höchster Stelle bestätigt. Eigenartig ist nur, dass die Förderstelle fast 700 Mal offensichtlich eine Entscheidung getroffen hat, die sie jetzt zurücknimmt. Herr Thomas Kramesberger macht es sich in seinem „Rundumschlag" gegen die Politik wirklich sehr leicht. Ich bin überrascht, dass die OÖ Rundschau auf diesem Niveau agiert."

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.  | Foto: Land OÖ
Leitartikel des Stellvertretenden BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Kramesberger aus der Print-Ausgabe KW08 23./24. Februar 2023. | Foto: BezirksRundSchau
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.