OÖ Seniorenbund
Diese Herausforderungen hat die Corona-Pandemie für Senioren

Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, informierte am 28. Mai über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
2Bilder
  • Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, informierte am 28. Mai über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Senioren.
  • Foto: OÖ Seniorenbund
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Ältere Menschen, besonders jene über 80 Jahre, sind laut Statistik schwerer vom Corona-Virus betroffen als jüngere Personen. Viele 60- bis 80-Jährige sind aber auch noch fit und gesund. Darauf macht jetzt der OÖ Seniorenbund aufmerksam. Aus der Corona-Pandemie könnten einige Erkenntnisse für zukünftige Aktivitäten für Senioren gewonnen werden.

OÖ. Nach derzeitigem Erkenntnisstand seien Senioren nicht empfänglicher für das Corona-Virus als andere Altersgruppen. Sie hätten jedoch ein höheres Risiko schwer zu erkranken, berichtet Josef Pühringer, ehemaliger Landeshauptmann und jetziger Landesobmann des OÖ Seniorenbundes. Er appelliert an die Bevölkerung, dass es aufgrund des Corona-Virus nicht zu einer Diskriminierung oder gar einem Wegsperren der Senioren kommen dürfe.
Eine massive Maßnahme für Senioren sei bereits das Besuchsverbot in Altenheimen und bei alleinlebenden Personen gewesen, das teilweise zu Einsamkeit geführt hätte. Laut Statistik Austria wohnt ein Drittel (33 Prozent) der Über-65-Jährigen in Österreich, häufig bedingt durch eine Trennung oder den Tod des Partners, alleine. Digitale Kommunikationsmethoden würden speziell bei Hochbetagten oft keine Alternative darstellen. Weitere Herausforderungen für Senioren seien laut Pühringer bei der 24-Stunden-Pflege beziehungsweise bei der Zahl der Pflegepersonen insgesamt entstanden.

Erfahrungen sollen in Arbeit einfließen

Diese Erfahrungen aus der Corona-Pandemie sollen jetzt in die Arbeit des OÖ Seniorenbundes einfließen. So werde etwa das Angebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen ausgebaut, schildert Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Ziel sei es, dass es in jeder Ortsgruppe einen EDV-Stammtisch gebe. Manche EDV-Stammtische seien jetzt bereits per Videokonferenz abgehalten worden. Von 20 Prozent der Mitglieder habe man eine E-Mail-Adresse. Diesen werde während der Corona-Pandemie ein täglicher Newsletter rund um Unterhaltung und Information zugesandt.
Darüber hinaus soll Pflege, vor allem der Ausbau mobiler Pflege, kampagnisiert werden. Laut dem OÖ Seniorenbund müssten mehr Menschen für einen Pflegeberuf gewonnen werden.
Um die Sicht der betroffenen Menschen zur Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen selbst einbringen zu können, wurde bereits ein Meinungsforschungsinstitut beauftragt.

Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, informierte am 28. Mai über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, berichtete über Aktivitäten des OÖ Seniorenbundes während, aber auch nach der Corona-Pandemie. | Foto: OÖ Seniorenbund
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.