Franz Ebner

Beiträge zum Thema Franz Ebner

OÖ Seniorenbund
Silbernes Ehrenzeichen für zwei Auracherinnen

Für ihren Einsatz wurden Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm vom Oberösterreichischen Seniorenbund gewürdigt. AURACH. Die beiden Auracherinnen Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm erhielten das Silberne Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ehrenamt bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten für die Gemeinschaft einzusetzen. In ganz Oberösterreich werden jede Woche insgesamt 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim Seniorenbund...

Was Senioren aktuell bewegt
Präsentation der neuen IMAS-Seniorenumfrage

Im Auftrag des OÖ Seniorenbundes hat das Meinungsforschungsinstitut IMAS erhoben, was die Generation 60 plus bewegt. Der Blick in die Zukunft ist dabei nicht ganz ungetrübt.  OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS-Institut jährlich eine repräsentative Umfrage über die Anliegen, Sorgen und Erwartungen der Generation 60 plus in Oberösterreich durch. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass sich der Blick in die Zukunft nur marginal verbessert. Zwei Fünftel der oberösterreichischen...

Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem oberösterreichischen Politiker Franz Ebner zusammentreffen – inklusive Zugfahrt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 2

Gewinnspiel
Besuch im Parlament und beim Bundesratspräsidenten

Mein Bezirk OÖ verlost eine exklusive Führung im Parlament und ein Treffen mit dem oö. Bundesratspräsidenten Franz Ebner für 2x5 Personen – inklusive kostenloser Zugfahrt. OÖ/WIEN. Eine einmalige Gelegenheit erwartet interessierte kleine Gruppen oder Familien aus Oberösterreich: ein Besuch beim Bundesratspräsidenten Franz Ebner im Parlament in Wien. Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem...

Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten
Bundesrats Vizepräsident Franz Ebner zu Gast bei Alexander van der Bellen

Gemeinsam mit der neuen Präsidentin Margit Göll (NÖ/ÖVP) und Vizepräsident Dominik Reisinger (OÖ/SPÖ) stattete der aus St. Marien stammende neue Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner (ÖVP) Bundespräsident Alexander van der Bellen in der Wiener Hofburg einen Antrittsbesuch ab. Ö./LINZ-LAND. Göll, Reisinger und Ebner bilden zusammen das Präsidium des Bundesrats. Zu ihren Aufgaben gehört die abwechselnde Vorsitzführung bei den Sitzungen des Bundesrats. Darüber bilden die drei Repräsentanten –...

Franz Ebner
Neuer Vizepräsident des Bundesrats kommt aus St. Marien

In der letzten Sitzung des Bundesrats im Jahr 2023 wurde Franz Ebner aus St. Marien, seit 2016 Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, zum Vizepräsidenten der Länderkammer  für das erste Halbjahr 2024 gewählt. OÖ/ST. MARIEN. Das Bundesland Niederösterreich hat von 1. Jänner bis 30. Juni 2024 turnusmäßigen Vorsitz im Bundesrat inne, Oberösterreich den stellvertretenden. Im zweiten Halbjahr wird dann Oberösterreich – durch Franz Ebner – den Vorsitz übernehmen. „Mitzugestalten wie wir leben...

OÖ Seniorenbund
Neu-Obmann Johann Meinhart besuchte die Landesleitung

Johann Meinhart, der neue Obmann der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Weißenkirchen im Attergau, besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz, wo er herzlich von OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner empfangen wurden. WEISSENKIRCHEN, LINZ. Nach einer kurzen Begrüßung mit Fakten und Wissenswertem über das geschichtsträchtige Haus und den Namensgeber Heinrich Gleißner, bekamen er eine Führung durch die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des OÖ...

Vorsorgen statt reparieren
Expertenforum zum Thema Gesundheitsförderung

Der OÖ Seniorenbund hat im Rahmen eines Expertenforums gemeinsam mit Fachleuten darüber diskutiert, wie wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Gesundheitsvorsorge statt auf Reparaturmedizin lenken können. OÖ. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Leider sei in Österreich das „Wie“ oft wenig erfreulich, denn bei der Anzahl der gesunden Lebensjahre hinke Österreich im europäischen Vergleich hinterher. Der Schlüssel für ein...

Seniorenbund
Die Senioren sind aktiv

Seniorenbund im Bezirk Vöcklabruck hat 6410 Mitglieder, 60 arbeiten in Gemeinderäten mit. VÖCKLABRUCK. "Die nächsten 20 Jahre sind die Jahre der Senioren", meinte Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer kürzlich bei einer Pressekonferenz im Lebenshaus Vöcklabruck. "In 20 Jahren wird jeder zweite Wähler ein Senior sein." Danach werde der Anteil wieder abnehmen, da geburtenschwache Jahrgänge folgen. "Die großen Seniorenthemen wie Pflege, Altersarmut oder Altersein-samkeit müssen den Weg von der...

Bildung hält fit
OÖ Seniorenbund präsentiert neues ISA-Kursprogramm

Bereits zum elften Mal präsentiert der OÖ Seniorenbund mit dem ISA-Institut Sei Aktiv sein Kursprogramm für die bevorstehende Periode. Mehr als 300 Kurse in den Themenschwerpunkten "EDV", "Sprachen", "Gesundheit und Wohlbefinden", "Natur", "Küche und Ernährung", "Kreativität" und "Recht" werden angeboten. OÖ. Für OÖ-Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer stellt Bildung eine wesentliche Säule der Organisation dar. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man...

Seniorenbund Bezirk Vöcklabruck
"Gemeinsam sind wir 6.410"

Mitglieder des Seniorenbundes wollen die Alterseinsamkeit bekämpfen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Einschränkung von Kontakten ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. "Fälle von chronischer Einsamkeit – insbesondere bei Seniorinnen und Senioren – häufen sich dadurch aber", gibt der OÖ. Seniorenbund zu bedenken. Um dieser traurigen Entwicklung entgegenzuwirken, engagieren sich die Funktionäre in den Orts- und Bezirksgruppen des Seniorenbundes in vielfältiger...

Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, informierte am 28. Mai über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Diese Herausforderungen hat die Corona-Pandemie für Senioren

Ältere Menschen, besonders jene über 80 Jahre, sind laut Statistik schwerer vom Corona-Virus betroffen als jüngere Personen. Viele 60- bis 80-Jährige sind aber auch noch fit und gesund. Darauf macht jetzt der OÖ Seniorenbund aufmerksam. Aus der Corona-Pandemie könnten einige Erkenntnisse für zukünftige Aktivitäten für Senioren gewonnen werden. OÖ. Nach derzeitigem Erkenntnisstand seien Senioren nicht empfänglicher für das Corona-Virus als andere Altersgruppen. Sie hätten jedoch ein höheres...

Jubiläum
Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck feiert seinen 91. Geburtstag

Heute, am 15. April, feiert Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck seinen 91. Geburtstag. OÖ. Die ersten Glückwünsche kommen vom Nachfolger, OÖ Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer: „Josef Ratzenböck lag es stets besonders am Herzen, auf die Sorgen der älteren Menschen aufmerksam zu machen“, so Pühringer, „dank seinem Engagement konnte sehr, sehr vielen Menschen geholfen werden“. Darüber hinaus sei Ratzenböck auch als Landeshauptmann der erste Sozialpolitiker im...

Seniorengesundheit
„Auf die gesunden Jahre kommt es an“

Der OÖ Seniorenbund legt einen Schwerpunkt auf die Seniorengesundheit. Durch Prävention sollen die gesunden Jahre verlängert und die Pflegebedürftigkeit auf später verschoben werden. OÖ. „Jeder will alt werden“, sagt OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, „und jeder kann selbst etwas dazu beitragen“. Um die Senioren dabei zu unterstützen, hat der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit der Sportunion OÖ ein Trainingsbüchlein, den „Fit-Pass“, gestaltet. Außerdem werden in verschiedenen...

Wer rastet, der rostet!
Neues Bildungsprogramm für die Generation 60+

Das Kursprogramm des OÖ Seniorenbundes orientiert sich genau an den Interessen und Bedürfnissen von Senioren. OÖ. „Wer rastet, der rostet“, ist ein oft verwendetes Sprichwort. Genauso wie es auf das körperliche Wohlbefinden zutrifft, hat es auch Gültigkeit, wenn es um die geistige Fitness geht. „Durch zahlreiche Studien wurde belegt, wer sich auch im Alter mit Neuem auseinandersetzt, lernt und sich Unbekanntem öffnet, der bleibt nicht nur geistig fitter, sondern auch körperlich“, erklärt...

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

Seniorenumfrage
Thema Sicherheit beschäftigt die Senioren

OÖ. Sicherheit liegt den oberösterreichischen Senioren besonders am Herzen, wie eine Seniorenumfrage des Frühsommers zeigt. Deshalb wurde dieses Thema auch in den Mittelpunkt des dritten Seniorendialogs gestellt. : „Bundeweit verzeichnen wir einen Rückgang der Anzeigen und einen deutlichen Anstieg der Aufklärungsquoten“, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Sorgenthema Sicherheit Laut einer IMAS-Umfrage zählt das Thema Sicherheit zum Sorgenthema der älteren Generation. Mehr als 260...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.