Was Senioren aktuell bewegt
Präsentation der neuen IMAS-Seniorenumfrage
- Im Bild (von links): OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Meinungsforscher Paul Eiselsberg (IMAS International) und OÖ Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer präsentieren die aktuellen Hauptanliegen der OÖ Seniorinnen und Senioren.
- Foto: OÖ Seniorenbund
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Im Auftrag des OÖ Seniorenbundes hat das Meinungsforschungsinstitut IMAS erhoben, was die Generation 60 plus bewegt. Der Blick in die Zukunft ist dabei nicht ganz ungetrübt.
OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS-Institut jährlich eine repräsentative Umfrage über die Anliegen, Sorgen und Erwartungen der Generation 60 plus in Oberösterreich durch. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass sich der Blick in die Zukunft nur marginal verbessert. Zwei Fünftel der oberösterreichischen Bevölkerung ab 60 Jahren sehen den kommenden zwölf Monaten mit Sorge (40 %) und knapp ein Drittel sieht dem kommenden Jahr mit Skepsis (31 %) entgegen.
Die größten Sorgen laut aktueller Umfrage: die eigene Gesundheit bzw. gesundheitliche Probleme und Geldangelegenheiten, insbesondere in Verbindung mit den Teuerungen und der Inflation. Weitere Sorgenthemen sind das Pflegesystem und die Pensionen.
Rückschlüsse und Forderungen des OÖ Seniorenbundes
- Pflege: Angehörige entlasten, Wahlfreiheit stärken
- Sichere, wohnortnahe und gerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen
- Faire Diskussion über die Pensionen und engagierter Kampf gegen die Altersarmut
- Bargeld muss abgesichert und verpflichtend angenommen werden, Bankomaten und Filialen sollen erhalten bleiben
- Ebenso muss jeglicher Art von Altersdiskriminierung entgegengewirkt werden
Mehr Infos unter:
ooesb.at
Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.