Seniorenbund
Die Senioren sind aktiv

VP-Bezirksparteiobmann Christian Mader, Seniorenbund-Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Landesobmann Josef Pühringer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.). | Foto: Seniorenbund OÖ
  • VP-Bezirksparteiobmann Christian Mader, Seniorenbund-Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Landesobmann Josef Pühringer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.).
  • Foto: Seniorenbund OÖ
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Seniorenbund im Bezirk Vöcklabruck hat 6410 Mitglieder, 60 arbeiten in Gemeinderäten mit.

VÖCKLABRUCK. "Die nächsten 20 Jahre sind die Jahre der Senioren", meinte Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer kürzlich bei einer Pressekonferenz im Lebenshaus Vöcklabruck. "In 20 Jahren wird jeder zweite Wähler ein Senior sein." Danach werde der Anteil wieder abnehmen, da geburtenschwache Jahrgänge folgen. "Die großen Seniorenthemen wie Pflege, Altersarmut oder Altersein-samkeit müssen den Weg von der Agenda zur Umsetzung finden", so Pühringer. Ein älterer Mensch sehe Seniorenthemen aus einem anderen Blickwinkel – daher war es Ziel des Seniorenbundes, in jeder Gemeinde einen Seniorenvertreter zu haben. "Das ist gut erreicht worden", freut sich Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund. In den 52 Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck sind 60 Seniorenbund-Gemeinderäte oder Ersatzgemeinderäte aktiv. Das sieht auch VP-Bezirksparteiobmann Christian Mader sehr positiv: "Von ihnen kann man viel lernen."

Die aktivsten Gruppen

Insgesamt hat der Seniorenbund im Bezirk 6410 Mitglieder (Stand 31.12.2021). 2021 konnten 295 Neumitglieder gewonnen werden. Am erfolgreichsten war dabei die Ortsgruppe aus Pöndorf, die 24 Senioren von einer Mitgliedschaft überzeugen konnte. In Vöcklamarkt sind 20 Neue dazugekommen, in Fornach 19. Das bestimmende Thema für die Senioren im Bezirk ist aktuell der Mangel an sozialen Kontakten. "Ich hoffe, dass es wieder ein normales Leben geben wird, wenn die Pandemie vorbei ist", sagt Seniorenbund-Bezirksobmann Wilhelm Auzinger. "Und dass wir wieder zusammenkommen und etwas unternehmen können." In den kommenden Monaten werde man wieder verstärkt Angebote schaffen.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.