Franz Weintögl

Beiträge zum Thema Franz Weintögl

Bgm. Josef Wallner, Generaldirektor Franz Weintögl (GKB), LH-Stv. Anton Lang, Gerald Klug (GKB) und – in Vertretung von Bundesministerin Gewessler – Roland Schuster (v. l.) beim Spatenstich in Deutschlandsberg | Foto: kj-fotografie
1 Video 4

Bahnhofsumbau
15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video)

Spatenstich für einen modernen Bahnhof in Deutschlandsberg: Bis 2022 werden der Bahnhof umgebaut und neue Sicherheitsanlagen errichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Die GKB nimmt – gemeinsam mit Bund, Land und Gemeinde Deutschlandsberg – rund um den Deutschlandsberger Bahnhof 15 Mio. Euro in die Hand: Die in die Jahre gekommene Anlage wird dabei einer kompletten Erneuerung unterzogen. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert. Dazu gehören zwei neue Personentunnel sowie barrierefreien Liftanlagen,...

Die Tinte ist trocken: Gerald Klug, Anton Lang und Franz Weintögl (v.l.) unterzeichnen den Vertrag für die ersten GKB-Elektrifizierungs-Maßnahmen. | Foto: Christoph Hofer
1

Um 140 Mio. Euro
Bei der GKB wird es elektrisch

Die GKB elektrifiziert in zwei Phasen ihr Streckennetz. Gestartet wird zwischen Wettmannstätten und Wies. Auch der Takt nach Graz soll verkürzt werden. GRAZ/WESTSTEIERMARK. Schneller, öfter, leiser und umweltfreundlicher: So soll die Graz-Köflacher Bahn (GKB) in die Zukunft fahren. Einen ersten Schritt setzten Generaldirektor Franz Weintögl, Prokurist und GKB-Bereichsleiter für Infrastruktur Gerald Klug sowie LH-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang mit der Unterzeichnung jener...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentierten die Zukunft der öffentlichen Mobilität in der Weststeiermark: Gerald Klug, Franz Weintögl und Peter Kronberger (alle GKB) | Foto: GKB

Elektrifizierung der steirischen Westbahn-Strecke
Graz-Köflacher-Bahn setzt Region unter Strom

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) plant die Elektrifizierung ihres gesamten Streckennetzes in der Weststeiermark und den Ausbau der Bahninfrastruktur. Dadurch wäre eine massive Ausweitung des Mobilitätsangebotes durch die GKB für die Menschen in der Steiermark möglich. Die vorhandene Infrastruktur des Unternehmens nähert sich der Kapazitätsgrenze. „Nur durch eine Elektrifizierung der GKB-Strecken und den Ausbau der Bahninfrastruktur, wären die technischen Rahmenbedingungen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.