Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Unsplash
12 1

Ternitz
Nach Vergewaltigung: Boxer trainieren Frauen (mit Umfrage)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem eine Frau in einem Waldstück Opfer von drei Sex-Tätern wurde, bieten die Ternitzer Boxer ihre Hilfe an. Eine Frau gab bei der Polizei an, beim Joggen in einem Waldstück zwischen Ternitz und Neunkirchen von drei Männern vergewaltigt worden zu sein (mehr dazu hier). Seither läuft einerseits die Suche nach den drei Tätern mit südländischem Äußeren und nach Zwei Zeugen – ein Pärchen mit Hund. Dieses Paar hat sich bislang leider nicht bei der Polizei gemeldet, wie ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BiB
2

Neunkirchen
Bewegungstheater unterstützt das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das "Bewegungstheater BiB" (Begegnung in Bewegung) stellte sich mit einer Spende beim Frauenhaus Neunkirchen ein. "Nichts was ich nicht sein kann" – so lautet der Titel des aktuellen Stückes des Bewegungstheaters BiB. 
Die Theatergruppe beschäftigt sich mit der Interpretation und Darstellung von Texten, Geschichten, Bildern, Themen und literarischen "Vorlagen". Persönlichen Erfahrungen fließen dabei auch ein. Im Zentrum der Handlung stehen Frauen. Nun spendete "BiB" zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

"Wir ziehen an einem Strang"
Verein netzwerkt, um Touristen nach Neunkirchen zu holen

NEUNKIRCHEN. Der "Verein für Tagestourismus Neunkirchen" bekommt mit 6. Juni einen neuen Vorstand. Das Team um Natascha Schweiger-Nemec hat viel vor. Bereits von Elisabeth Windbichler (Zucker&Salz), Armin Zwazl (ÖVP) und Thomas Osterbauer (Restaurant Osterbauer) etabliert wurde ein Tourismus-Package. "Das Arrangement umfasst eine Stadtführung, einen Besuch im Museum, Sekt und 'Den süßen Neunkirchner' im Zucker&Salz sowie ein zweigängiges Menü im Restaurant Osterbauer", so Schweiger-Nemec....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kiwanier unterstützen die Frauenhausarbeit. | Foto: Frauenhaus Neunkirchen

Unterstützung
Ein Danke aus dem Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kiwanis Club unterstützt das Frauenhaus immer wieder mit finanziellen Zuwendungen. – Zuletzt beim Umbau des "Kindertoberaums". "Und jetzt eine Frau, die finanzielle Hilfe bei der Kinder- bzw. Hausaufgabenbetreuung benötigte", erzählt Lisa vom Frauenhaus-Team.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Suchaktion am südlichen Schneeberg in den Abendstunden des 6. Oktober
Schneeberg: Zwei Frauen (34+41) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer nächtlichen Suchaktion am südlichen Schneeberg musste die Bergrettung Reichenau am Samstagabend ausrücken. Eine ungarische Seilschaft kam weder vor noch zurück. Die 34-Jährige und ihre 41-jährige Kameradin waren die "Richterroute" (Schwierigkeitsgrad IV) durchstiegen. Beim Abstieg kamen sie im Bereich des sogenannten "Gassels" vom unmarkierten Weg ab. Plötzlich standen sie in schwierigem Felsgelände, von wo aus sie  nicht mehr selbständig den Weg fortsetzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.