Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

1 1

Kommentar
Sind Frauen die besseren Ortschefs?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen politische Ämter den Männern vorbehalten sind. Und doch werden von den 44 Gemeinden im politischen Bezirk Neunkirchen nur sechs von Frauen gelenkt. Doch Nummer 7 naht. Tendenz also steigend. Für mich ist einleuchtend, weshalb die Bürgermeisterinnen Boden gewinnen. Sind es doch meist Frauen, die es verstehen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wen würde es da wundern, wenn sie auch kommunalpolitisch (mehr) Geschick beweisen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler

Arbeitsmarkt
4.037 Menschen baten AMS um Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 4.037 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 63 Personen oder 1,5 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Chef Walter Jeitler. Steigende Arbeitslosigkeit in zwei Gruppen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 70 oder 9,3 Prozent auf 824 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 52 oder um  3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nicole Haberer

Die Frauen der Republik

BEZIRK NEUNKIRCHEN (haberler). Am 4. März besuchte eine Delegation der SPÖ Bezirksfrauen Neunkirchen die Ausstellungseröffnung "Die Frauen der Republik" im Dr. Karl Renner Museum. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem politischen Kampf um die Gleichstellung der Frau in Österreich seit dem Jahre 1918.  In dieser Sonderausstellung zeigt das Museum anhand von biografischen Darstellungen und ausgewählten Themenfeldern den zähen politischen Kampf österreichischer Frauen um Emanzipation und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Der "Klub der alten Schachteln" wächst

Damenrunde hat neues Mitglied aufgenommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mag. Iris Pallauf-Hiller verstärkt die Gruppe vom "Klub der alten Schachteln" von Elfriede Fischer, Annemarie Hochhauser und Eva Brandstetter. Gefeiert wurde die Aufnahme mit den Lebenspartnern Franz Fischer, Gerhard Hiller, Hans Hechtl und Markus Fischer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Internationaler Frauentag 1964

Vor 50 Jahren am 6. März 1964 im Schwarzataler Bezirksboten Eine Kette leidvoller geschichtlicher Ereignisse spannt sich zwischn dem 1. Internationalen Frauentag, den Klara Zetkin 1910 in Kopenhagen proklamiert hat, und unserer Gegenwart. Damals ging es um primitivste Menschenrechte für die Frau: das Recht zu wählen, Zugang zu allen Berufen, das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Und im Schatten des damals bereits drohenden ersten Weltkriegs stand die Losung: Freundschaft der Völker,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.