Frauenberufe

Beiträge zum Thema Frauenberufe

Anzeige
In Zeiten wachsender beruflicher Gleichstellung zeigen Frauen in technischen Berufen und Männer in klassischen 'Frauenberufen', dass Vielfalt und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Arbeitswelt unerlässlich sind. | Foto: panthermedia/Kzenon
3

Stereotype abbauen
Inspiration für die nächste Generation

In der Gesellschaft gibt es tief verwurzelte Stereotype, die schon im Kindesalter beginnen. Während Mädchen häufig mit Puppen spielen und Berufe wie Tierärztin, Friseurin oder Bürokauffrau ins Visier nehmen, zeigen Jungen ein starkes Interesse an Kraftfahrzeugen, Elektronik und Technik. STEIERMARK. Diese prägenden Erfahrungen beeinflussen unbewusst die Berufswahl und führen dazu, dass viele junge Frauen zögern, technische Berufe zu ergreifen, weil sie oft unsicher sind, wo ihre Stärken liegen....

Foto: Sozialministerium

"Boys' Day" eröffnet neue Perspektiven

Rund 5.200 junge Burschen haben sich heuer am mittlerweile zehnten "Boys' Day" beteiligt. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, die eigenen Berufsvorstellungen und Männlichkeitsbilder zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Unterstützt wird der Aktionstag durch das Bundesministerium für Soziales, Arbeit und Konsumentenschutz sowie vom Land Steiermark. Vor allem der soziale und pädagogische Bereich wird von Frauen dominiert. So beträgt etwa der Männeranteil in Kindergärten hierzulande...

Foto: NMS Weißenbach

NMS Weißenbach gewinnt 1. Preis beim "Boys Day"

Schüler der NMS Weißenbach an der Enns nahmen erfolgreich am steirischen "Boys Day" teil. Das Berufswahlspektrum junger Männer soll weiter ausgebaut werden. Denn pflegerische, erzieherische und soziale Berufe stellen zukunftssichere Job-Optionen dar und viele Männer verfügen über die notwendigen Kompetenzen dazu. Was fehlt, ist das notwendige Umdenken in den Köpfen. Junge Männer im Alter zwischen 12 und 14 konnten im Rahmen von Exkursionen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Street-Work oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Lippenbekenntnis als Déjà-vu-Erlebnis

Nicht genug, dass wir im Landesvergleich am wenigsten verdienen, zu allem Überdruss finden Frauen mit dem Gehalt kaum das Auslangen. Die Einkommensschere klafft hier nach wie vor weit auseinander. Im Vorjahr fiel der "Equal Pay Day" im Bezirk auf den 11. Oktober. Laut Statistik arbeiten die Frauen in der Südoststeiermark ab diesem Tag bis Jahresende quasi gratis. Der niedrige Verdienst drängt sie in die Selbstständigkeit. Fast die Hälfte aller neuen Unternehmen wird mittlerweile von Frauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.