frauenrechte

Beiträge zum Thema frauenrechte

Am Fahnenhissen beteiligten sich unter anderem Gabriele Schauer und Heidi Wabro, Frauenberatungsstelle Perg, Mitglieder des Vereins Frauenberatung mit Obfrau Gerti Jahn, Elisabeth Glawitsch, die das Projekt "StoP" koordiniert, Landtagsabgeordnete Dagmar Engl (Grüne), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP) und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sylvia Breselmayr.
4

Weltfrauentag am 8. März
Frauen hissten Fahne am Perger Stadtplatz

Am 1. März, eine Woche vor dem Internationalen Frauentag, hisste die Frauenberatung Perg am Stadtplatz eine Fahne als Zeichen der Forderung nach Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit. PERG. "Jedes Jahr hissen wir die Fahne, um darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen selbst bestimmen wollen, wie sie ihr Leben gestalten", sagt Gerti Jahn, Vorsitzende des Vereins Frauenberatung. Dazu gehöre vor allem finanzielle Unabhängigkeit. "Allen Frauen sei gesagt: Man muss für die eigenen Interessen auch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Gewalt gegen Frauen
Perger Frauenberatung hisste Fahne am Stadtplatz

Die Frauenberatung Perg beteiligte sich auch heuer wieder an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ und hisste am Perger Hauptplatz die Fahne "Frei leben ohne Gewalt". PERG. "Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen – es geht um das Recht auf Sicherheit!", so Gabi Schauer von der Frauenberatung Perg. In Österreich zeigen zwei Drittel der Frauen, die Gewalt erfahren haben, die Täter nicht bei der Polizei an. "Dass es sich bei Gewalt gegen Frauen um...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zum Auftakt wurde gemeinsam zum Neuen Rathaus spaziert und die ersten Unterstützungserklärungen unterzeichnet. | Foto: Julia Vogt

Start zum zweiten Frauenvolksbegehren

Seit Montag werden Unterstützungserklärungen für das Frauenvolksbegehren gesammelt. Zwanzig Jahre ist es her, dass das erste Frauenvolksbegehren in Österreich initiiert wurde. 650.000 Menschen unterschrieben damals und setzten sich für eine Gleichstellung von Frauen und Männern im Land ein. Die elf Forderungen von damals wurden bis heute nicht umgesetzt. Um die Anliegen und Bedürfnisse von Frauen wieder in das politische und mediale Blickfeld zu rücken, formierte sich eine bundesweite Bewegung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Martina Eigner und Elisabeth Krainz-Blum | Foto: Grüne

Ausverkaufte FrauenFilmNacht in Katsdorf

KATSDORF. „Warum begehen wir noch den Internationalen Frauentag? Ist das denn noch notwendig?“, diese Fragen werden gestellt. „Ja, es ist notwendig. Absolut notwendig!“, antwortet Martina Eigner, Initiatorin der Katsdorfer FrauenFilmNacht. "Frauen werden immer mehr zurückgedrängt. Ganz offensichtlich ist es bei der rein männlich besetzen Landesregierung in Oberösterreich. Ein Affront gegen die weibliche Hälfte der Bevölkerung", so Eigner. Der Film „Suffragette – Taten statt Worte“ zeigte den...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.